zum Hauptinhalt

Der FC Energie Cottbus glaubt wieder an den Klassenerhalt

Von Karsten Doneck, dpa

Günther Kress mag der Meister unter den Medienjournalisten sein, wie Michael Jürgs es in der ersten Folge unserer Serie über das Für und Wider des Medienjournalismus schreibt. Bei aller Wertschätzung für den Gründer des „Kress-Report“ ist er jedoch nicht der Erfinder der so genannten „Mediendienste“ (Neben „Kress“ „text-intern“, „new business“, „medien aktuell“ und der „Kontakter“).

Von Ulrike Simon

Ihren Spielern haben sie es verboten, aber Herthas Manager Dieter Hoeneß und Trainer Huub Stevens lassen sich das Stück italienischer Lebensfreude nicht entgehen. Wenn Ciao Italia , die Vereinigung italienischer Gastronomen, zum 21.

Vor anderthalb Jahren gelang Forschern in Hamburg der Durchbruch auf dem Weg zum Röntgenlaser. Der Röntgenlaser basiert auf einer Apparatur, in der Elektronen beschleunigt werden.

In der DEL kämpfen die Hamburg Freezers um einen Play-off-Platz und um einen Viertelfinalgegner, der nicht aus Berlin kommt

Von Claus Vetter

Ein interner Streit zwischen deutschen Leichtathletikfunktionären um einen internationalen Top-Posten könnte das deutsche Ansehen schwächen

Von Jörg Wenig

„Alias – Die Agentin“, eine Serie mit kinoreifer Vergangenheit

Von Thomas Gehringer

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Aus aktuellem Anlass ist es nötig, an dieser Stelle moderne deutsche Politik vor dem Hintergrund geschichtlicher Erfahrungen zu beleuchten. Welche Bedeutung kommt dem Ukas zu?

Von Antje Sirleschtov

Das Hin und Her um die Zukunft der Preisgalas in Berlin: Was aus Goldener Kamera, Bambi und Echo wird

Von
  • Matthias Oloew
  • Björn Seeling

Ägyptens Präsident besucht Berlin – auf der Suche nach seiner Rolle im Irak-Konflikt

Von Clemens Wergin

Daniel Pontzen über die beginnende Nordische SkiWM Es ist damals nicht jedem leicht gefallen, so etwas zu mögen. An Tagen, an denen der Winter die letzten Kräfte aus dem Körper nagte, musste man schon ein heißblütiger Liebhaber des Sports im Allgemeinen oder jener Disziplinen im Speziellen sein, um der Fernsehübertragung einer Nordischen Ski-WM mehr Sex-Appeal abzugewinnen als, sagen wir, dem Verkehrsgericht.

Ulrich ZawatkaGerlach über die Rituale zur Rettung von Sparopfern In den alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Tochter war so schön… Nur Pech, dass ihr goldener Ball in den Brunnen fiel, aber der Frosch sagte: „Sei still und weine nicht“, und half der Prinzessin. Wir wissen, wie.

Die deutsche Regierung steht mit ihrem grundsätzlichen Nein zum Krieg noch immer allein, dem globalen Mainstream im Kern aber wesentlich näher als die Kriegsbeschleuniger, die Regierungen der USA und Grossbritanniens. Von deutscher Isolation kann derzeit keine Rede sein.

SCHREIBWAREN Jörg Plath über Lebensläufe und solche, die ihr Glück vernichtet haben Keine Präludien diesmal, eine pralle Woche steht bevor, „Das pralle Leben“ lockt. Das verspricht jedenfalls der Literatursalon des DeutschlandRadios morgen Abend (Musikclub im Konzerthaus , 20 Uhr), der sich literarischen Biografien widmet mal sehen, wie Joachim Fest (Hitler), Michael Jürgs (Grass, Springer) und Dieter Kühn (Frau Merian, Wolkenstein) den peppigen Titel finden.

Kann das insolvente Premnitzer Prefil- Werk überleben? Gewiss, die Belegschaft klammert sich an das neue Angebot eines Investors.

Von Thorsten Metzner