zum Hauptinhalt

Mit Corporate Governance bezeichnet man die Regeln guter Unternehmensführung. Das waren lange Zeit ungeschriebene Gesetze, wie zum Beispiel der Ehrenkodex ehrbarer Kaufleute.

Es soll immer noch Teile der Menschheit geben, die Harry Potter zum Teufel wünschen. Jedweder Magie misstrauend, nur die blanke Vernunft achtend, lassen sie vermutlich nicht mal Goethes „Zauberlehrling“ durchgehen, obwohl sich die diabolische Kraftlosigkeit der darin vom Meister verratenen Zaubersprüche leicht prüfen ließe.

FERNSEHZIMMER Kurt Scheel plaudert aus dem Nähkästchen Meine Eltern hatten ein Kino, ein Dorfkino auf einer Elbinsel bei Hamburg, die „Altenwerder Lichtspiele“. Eröffnet wurden sie am ersten Weihnachtstag 1945, und bis zum Ende der fünfziger Jahre lief alles recht gut, aber dann kam das Fernsehen, und die älteren Leute blieben nun abends lieber zu Hause.

…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …weil wir der Münchner Vereinsführung gerne zu den drei Punkten vom Wochenende gratulieren wollen, aber doch sanfte Zweifel anmelden müssen, ob das ausreicht, um die 1000 Minuspunkte wettzumachen, die sich die Herren mit ihrem geheimen KirchVertrag beim Publikum eingehandelt haben.

Nach dem kuriosen 2:1-Erfolg in Hannover gönnt sich die Mannschaft von Bayer Leverkusen nur einen Anflug von Freude

Von Erik Eggers

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Der Senat hat die drastische Erhöhung der Parkplatzgebühren auf dem Flughafen Tegel verteidigt. Der Aufsichtsrat der Berliner FlughafenGesellschaft habe die Erhöhung zustimmend zur Kenntnis genommen.

Für Jens Lehmann war die Gelb-Rote Karte auf Schalke bereits sein vierter Platzverweis. Kein Torhüter ist so häufig des Feldes verwiesen worden.

Das rotgrüne Deutschland bringt eine neue Eskalation im Streit mit Amerika auf den Weg. Berlin droht jetzt damit, seine Soldaten der Friedenstruppe aus Kabul abzuziehen, falls ein Angriff auf den Irak die militärischen und politischen Spannungen in Afghanistan erhöhen sollte.

In Dashiell Hammetts Krimiklassiker „Der Malteserfalke“ beschwört ein Vogel aus Malta eine Folge von Katastrophen herauf. Seit neuestem ist es jedoch ein weit bescheideneres Exemplar der gefiederten Spezies, das der EU auf dem kleinen mediterranen Inselstaat Probleme schafft – der Fink.

Die Crew vom Musical-Theater gab ein Gastspiel im Tierheim in Falkenberg. Mehr als 10 000 Besucher kamen – und so mancher Kater fand ein neues Zuhause

Die Schill-Partei wählt in Bremen einen Bundesvorsitzenden – und klagt über Querulanten und Gräben in den eigenen Reihen

Von Eckhard Stengel

Ein Platzverweis und seine Folgen: Dortmunds Torhüter Lehmann steht zu seinem Angriff gegen Amoroso

Von Richard Leipold

Die Kriegstrommeln in Washington haben vor allem auch eine psychologische und eine diplomatische Funktion und sollen die Kritiker einer bewaffneten Intervention davon überzeugen, dass jeder Widerstand sinnlos ist. Dennoch bleibt es dabei: Bevor die USA die erste Bombe auf irakische Ziele abwerfen, müssen sie in den Vereinten Nationen den Kampf gegen die Gruppe von Ländern mit Frankreich an der Spitze gewinnen, die sich immer noch gegen einen „militärischen Weg“ wehren.

Sven Goldmann verteidigt Jens Lehmann Wer Freundliches über Jens Lehmann sagen will, nennt ihn einen umgänglichen Menschen, der im Privatleben so ganz anders ist ist als auf dem Fußballplatz. Das ist ein zweifelhaftes Kompliment, denn es impliziert, dass Lehmann während seiner Dienstzeiten im Tor von Borussia Dortmund mit einiger Berechtigung als Kotzbrocken bezeichnet werden darf.