zum Hauptinhalt

Michael Jackson soll über einen Voodoo-Meister Feinden wie Steven Spielberg den Tod gewünscht haben

Von Matthias B. Krause

Es gibt auch in der Rezession noch angenehme Berufe. Die besten beginnen vorn mit „Ex“: ExBundespräsident, ExBundeskanzler, Ex-Vorstandschef - das sind Jobs, die zwar wenig Zukunft, aber eine äußerst angenehme Gegenwart versprechen, mit Büro, Büroleiter, Dienstwagen, Einladungen aus aller Welt.

Die Neuköllner Oper darf ihre Bearbeitung von Mischa Spolianskys Revue „Es liegt in der Luft“ nicht mehr spielen. Der Bühnenverlag Felix Bloch Erben hat der Berliner OffBühne die Benutzung der Vorlage verboten und mit „weitreichenden Konsequenzen“ gedroht.

Deutschlands Jugendliche haben im internationalen Maßstab ein weit überdurchschnittliches Interesse an Computern. Ihre eigene Kompetenz bei der Nutzung schätzen sie aber verheerend schlecht ein.

Der Beckenbauer schießt!“ Neun kleine Nachwuchsfußballer rufen voller Begeisterung wild durcheinander: Bei der Präsentation der ersten fünf Briefmarken zur Fußballweltmeisterschaft 2006 schoss Franz Beckenbauer höchstpersönlich auf die Torwand im Deutschen Sportforum.

Salma Hayek erfüllt sich einen Lebenstraum: Sie spielt die Malerin Frida Kahlo – in Julie Taymors „Frida“

Von Silvia Hallensleben

Der Ausspruch ist zwar quälend oft kopiert worden: Klaus Wowereit s „Und das ist auch gut so“ bei seinem Outing als Schwuler im Jahr 2001. Doch nun wird der Regierende Bürgermeister für seine Courage, sich öffentlich zu seiner Homosexualität zu bekennen, ausgezeichnet: Er erhält die Kompassnadel der Organisation „Schwules Netzwerk NordrheinWestfalen“.

Von Dieter Fockenbrock Die Aktionäre der Düsseldorfer Eon fragen sich schon länger, was ihnen der Kurs des scheidenden Vorstandsvorsitzenden Ulrich Hartmann bringt. Jetzt wissen sie es.

Sandrine Veyssets „Martha … Martha“ erzählt von einer brüchigen Familie am Rand der Gesellschaft

Von Silvia Hallensleben