zum Hauptinhalt

Annette Bokpe ist eigentlich eine ganz normale Geschäftsfrau. Mit einem Unterschied: Sie ist außerdem Prinzessin des Königreichs Allada.

Von Lars von Törne

Minister Vesper rief Polizei, um sich im Karneval chauffieren zu lassen

Von Jürgen Zurheide

VON TAG ZU TAG David Ensikat über die Berliner Bildungsoffensive im Türsteherwesen Das Berliner Gasthaus „90 Grad“ ist für seine tollen ErwachsenenTanzveranstaltungen bekannt. Es gibt hier auch tolle, also strenge Türsteher.

Die „Netzeitung“ wird nach Informationen des Tagesspiegel an deren Chefredakteur Michael Maier und den ehemaligen „Capital“Chefredakteur Ralf-Dieter Brunowski verkauft. Das so genannte Management- Buy-out soll in den nächsten Tagen stattfinden.

Das Moabiter Kriminalgericht wird sich am Mittwoch in einen Hochsicherheitstrakt verwandeln: Der Prozess um die Besetzung der Irakischen Botschaft beginnt unter strengen Auflagen: Vor dem Saal 700 gibt es eine Sicherheitsschleuse, jeder Besucher wird einzeln kontrolliert und muss dabei selbst die Schuhe ausziehen. In den Saal darf nur ein Bleistift und Papier mitgenommen werden.

Ob ein Volk seine demokratischen Rechte abwählen kann, ist ein altes Problem der politischen Philosophie. Oft wird es an Hand der plebiszitären Ernennung Napoleons zum Konsul auf Lebenszeit diskutiert.

Unterrichtsausfall, marode Schulbauten, veraltete Bücher, unmoderne Computer: Berlins Schulen brauchen mehr Geld – sollte man meinen. Sie sollen sparen, sagt der Finanzsenator – zum Beispiel bei den Personalmitteln.

Nicht nur die erste Spende des Abends, nämlich 1000 Euro, kam von Udo Lindenberg . Nein, mit angepackt hat der wohl bekannteste Hutträger Deutschlands auch.

Ein amerikanischer Linker erklärt Amerika – seinen Landsleuten und dem Rest der Welt: In seinem neuen Buch übt sich Mark Hertsgaard in der Tugend der Selbstkritik und schimpft auf die Arroganz der USA

Der Finanzsenator vergleicht Berlin gern mit Hamburg – wann immer die Hansestadt weniger ausgibt als Berlin. Ist Hamburg mal teurer, zieht Thilo Sarrazin stattdessen Bayern oder den Bundesdurchschnitt zum Vergleich heran.

Ein Defizit, also ein Fehlbetrag, entsteht, wenn die Ausgaben die Einnahmen übersteigen. Bei öffentlichen Haushalten spricht man von einem Haushaltsdefizit (siehe Beitrag auf dieser Seite).

Nach der 2:3-Niederlage in Timmendorf verschiebt Eishockey-Regionalligist Berlin Capitals die Aufstiegsfeier

Seit Bagdad bombardiert wird, sind viele prominente Bush-Kritiker in den USA verstummt. Nur die Filmstars nicht

Von Matthias B. Krause

EDITORIALS Der französische Premierminister JeanPierre Raffarin erinnert seine Landsleute jetzt daran, dass Frankreich „keinen Krieg mit den USA führt und beide Länder Verbündete bleiben“. Gleichzeitig verkündet Außenminister Dominique de Villepin, dass Frankreich im Fall eines Gegenangriffs des Iraks mit chemischen Waffen, „seinen wertvollen Freunden“ helfen werde.

Ein Vergleich innerhalb der 29 OECDIndustrienationen zeigt: Nur Pädagogen in der Schweiz verdienen noch besser. Doch was, wenn Weihnachts- und Urlaubsgeld gestrichen werden?

Beim 79:86 gegen den Tabellenführer Bonn muss Alba Berlin erkennen, dass die Mannschaft noch nicht zusammengewachsen ist

Von Benedikt Voigt

Ideales Wetter zum Durchstarten und Rasten: So voll wie gestern war die Spinnerbrücke in Nikolassee selbst an heißen Sommertagen nicht. Wie ein Magnet zog sie die Biker an, die sich hier ihre polierten Schmuckstücke zeigten.

Vor 15 Monaten erregte die PisaStudie über die schulischen Leistungen der Fünfzehnjährigen in Europa Aufsehen. Die Studie maß schulformübergreifend die Leistungen in Lesekompetenz, mathematischer Kompetenz und naturwissenschaftlicher Kompetenz.

Von Dieter Fockenbrock Die härtesten Verfechter der freien Marktwirtschaft in der Welt sind wieder einmal dabei, ihre Prinzipien über Bord zu werfen. Gerade ein Jahr ist es her, dass Washington fünf Milliarden Dollar zur Rettung diverser Fluggesellschaften vor der Pleite bereit gestellt hatte.

Besorgniserregender kann eine Warnung nicht sein: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die neue Form der Lungenentzündung, die ihren Ursprung in der chinesischen Provinz Guangdong hat, eine „weltweite Gesundheitsbedrohung“ genannt und eine dringende Reisewarnung für Südostasien ausgesprochen. Selbst wenn das ein falscher Alarm ist, sollte es eine aufrüttelnde Warnung sein, dass die Welt nicht nur schlecht auf neue Krankheiten, sondern auch auf alte Krankheiten in den Händen von Terroristen vorbereitet ist.

Auf jeden Berliner Lehrer kommen rein rechnerisch 15 Schüler. Tatsächlich sitzen in Grundschulklassen im Schnitt 23 Kinder, in Realschulen 28, in Gymnasien 29 und in Gesamtschulen 27.

Volles Roll und Lauf-Programm auf dem Kronprinzessinnenweg an der Avus: Vor allem die Radler schimpften, dass ihnen die Skater zunehmend in die Quere kamen. Unter ihnen viele Anfänger, die unerwartet Kurven drehten oder einfach von den Rollschuhen kippten.