zum Hauptinhalt

Möllemann will bei den Bayern-Wahlen mit einer eigenen Partei antreten – den Vorbildern zum Trotz

Von Robert Birnbaum

Unter Beihilfen (siehe Bericht Seite 21) versteht man Zuwendungen der öffentlichen Hand an Wirtschaftsunternehmen. Darunter fallen auch Banken wie die Westdeutsche Landesbank.

Wer schon einmal wegen Darmkrebs oder einem gutartigen Darmtumor („Polyp“) in Behandlung war, kann das Risiko erneuter Geschwulstbildung durch tägliche Einnahme von Acetylsalicylsäure („Aspirin“) etwas senken. Das ergaben zwei Untersuchungen.

Möllemann lässt eine Abrechnung mit der FDP ankündigen und über die Gründung einer eigenen Partei spekulieren

Von Robert von Rimscha

Das ist keine Zeit für PolitikWeicheier, Dauerverhandler, allzu Kompromissmutige. Wer zurückweicht, ist raus aus dem Spiel, wer den anderen das Redepult überlässt, kann bald nur noch Selbstgespräche führen.

Popsängerin Avril Lavigne lässt sich in keine Schublade stecken. Die Teenies himmeln sie an wie ihre große Schwester

Von Dieter Fockenbrock Mario Monti, Wettbewerbskommissar der Europäischen Kommission, kämpft um seinen Ruf. Er schaffte es sogar, das gestrige Gerichtsurteil des Europäischen Gerichtshofes zu den Landesbanken zu begrüßen.

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf macht die Probe aufs Konzertexempel Es geschah vor sechs Jahren in Fort Worth, Texas: Völlig überraschend deklassierte damals der Kalifornier Jon Nakamatsu , bislang Deutschlehrer an einer amerikanischen Highschool, die internationale Pianistenelite und gewann den VanCliburn-Wettbewerb, immerhin den wichtigsten der USA. Eine echte Sensation, die Nakamatsu natürlich sofort den Weg in die großen Konzertsäle und Aufnahmestudios ebnete.

In den kommenden Tagen ist Musike drin: Grand-Prix-Vorausscheidung, Superstar-Finale und Schlagermarathon

Von Tanja Buntrock

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Da sage noch einmal einer, Soldaten seien träge oder knorrige Typen. In Wahrheit sind sie schneller noch als Rudolf Scharping und allzeit gesprächsbereit.

Joachim Huber stellt fest, dass Geschmack geil ist „Mach an, Du geile Sau“, brüllt es von den Citylights. Eine Werbung des Berliner Radiosenders Kiss FM.

Malta stimmt am Samstag über den EU-Beitritt ab. Doch ein Ja ist noch ungewiss – die Opposition schürt Ängste