zum Hauptinhalt

Mit etwas Glück könnte das Sport und Erholungszentrum SEZ in Friedrichshain schon in den Sommerferien teilweise wieder öffnet. „Die Chancen sind groß – wenn die politischen Mühlen schnell genug mahlen“, sagte Rainer Lößnitz vom sächsischen Investor Poseidon.

Sie liegen Matratze an Matratze, der ehemalige Kommunarde Rainer Langhans und seine fünf Gefährtinnen. Das Fernsehen ist jeden Abend dabei. Im echten Leben ist das anders: Da wohnt jeder allein, die Frauen mögen sich nicht besonders. Und die freie Liebe? Von wegen freie Liebe.

Von Barbara Nolte

Betrifft: „Verschneiter Aufenthalt" im Tagesspiegel vom 19. März 2003 Fast beiläufig am Ende ihres ausführlichen Artikels über den ehemaligen Schriftstellerpräsidenten der DDR Hermann Kant erwähnte die Autorin, dass Kant einen Kommilitonen verraten habe und dieser „aufgrund seines Verrats zur Zwangsarbeit verschickt worden sein soll“.

Betrifft: Das Verhältnis des „Alten Europas“ zum Neuen Amerika Europa, das alte Europa, hat seine Kreuzzüge im Mittelalter „erledigt“. Seine Inquisition auch.

Betrifft: „Bush ist nicht mein Amerika“ vom 24. März 2003 Man kann es gar nicht oft genug sagen: „Bush ist nicht Amerika“, für Peter Boenisch nicht und für die meisten Gegner des Irakkrieges nicht!

Betrifft: Hunderttausende protestieren gegen den IrakKrieg Ich bin Kriegsgegner, schon aus leidvoller persönlicher Erfahrung! Es ist aber heute bei allem berechtigtem Protest gegen den Krieg im Irak nicht zu übersehen, dass die Friedensinitiative als Plattform von bestimmten politischen Kreisen aus ideologischen Gründen für einen perfiden Antiamerikanismus benutzt wird.

Betrifft: „Bush ist nicht mein Amerika" von Peter Boenisch vom 24. März 2003 Ich verstehe Herrn Boenischs Enttäuschung über die USA nicht.

Bisher sieht nur Verteidigungsminister Struck Deutschland in der Pflicht, für den Wiederaufbau im Irak einzustehen

Von Cordula Eubel

Alba-Chef Eric Schweitzer soll neuer IHK-Präsident werden. Der 37-Jährige, der als undogmatisch gilt, will Impulse setzen

Schröder wollte von der Rürup-Kommission keine Ergebnisse – und kriegt auch keine

Von Ursula Weidenfeld

Betrifft: IrakKrieg und Völkerrecht Die Diplomatie ist dem Krieg gewichen. Da wird teilweise der Eindruck erweckt, als wäre es Auslegungssache, ob der Krieg völkerrechtlich legitimiert ist oder nicht.

Nach Vorstellung der USRegierung würde die Hilfe am besten von den eigenen Truppen verteilt. Damit aber würde gegen ein Grundprinzip humanitärer Hilfe verstoßen: Die Helfer wären zugleich Kriegspartei.

Die Illusion eines triumphalen Empfangs als Befreier des Iraks muss begraben werden. Die Amerikaner und Briten können die Weltmeinung nicht links liegen lassen.

Im Kampf zwischen Gut und Böse darf man nicht zeigen, dass der negative Held allein gegen eine vielfache Übermacht des Guten steht. Denn dann verliert die gute Seite ihr menschliches Antlitz, während der negative Held romantische Züge annimmt.

Wenn von der amerikanischen „Hire and Fire“-Mentalität die Rede ist, geraten deutsche Politiker in Wallung. Glaubt man etwa Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), fristen Arbeitnehmer in den USA ein elendes Dasein – ganz im Gegensatz zu ihren deutschen Kollegen: „Unser Land ist nicht durch Gesetze des Dschungels oder durch bedenkenloses ,Hire and Fire’, sondern durch selbstbewusste Arbeitnehmer stark geworden, deren Motivation eben nicht Angst ist“, so der Kanzler in seiner Rede am 14.

Von Sandra Louven

Auf dem Markt in Bagdad gab es nach dem Raketeneinschlag entsetzliche Szenen. Die Familien beweinen ihre Toten – und klagen die USA an

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über Funk und musikalische Haltungsschäden Den HardcoreFans von www.soul-patrol.

Nach dem Kauf der „Berliner Zeitung“ durch Holtzbrinck soll eine Stiftung über die Unabhängigkeit des Tagesspiegel wachen

Von Ulrike Simon

Betrifft: Die geplante Reform des Arbeitslosengeldes Die neue Vorschläge der Regierung, die Zeit für den Bezug vom Arbeitslosengeld auf zwölf beziehungsweise 18 Monaten zu reduzieren, ist der Gipfel. Ich bezahle seit über 20 Jahren Monat für Monat hohe Beiträge für die Arbeitslosenversicherung.

Deutschland enttäuscht beim 1:1 gegen Litauen und verspielt die Tabellenspitze der EM-Qualifikation

Von Michael Rosentritt

Sven Goldmann über den Trostpreis für Boxer Witali Klitschko In sentimentalen Momenten erzählt KlausPeter Kohl gern von Paris, vom Eiffelturm, unter dem er so gern Boxkämpfe veranstalten würde. „Das wäre ein Highlight, auf das die Welt gucken würde.

Nach dem 11. September solidarisierten sich Schüler der Askanischen Oberschule mit Amerika – jetzt demonstrieren sie gegen Bush

Betrifft: Die Haltung der Bundesregierung zum IrakKrieg Ich bin das erste Mal in meinem Leben ein bisschen stolz, ein Deutscher zu sein, weil viele aus der deutschen Bevölkerung gegen den Irak-Krieg demonstrieren. Die Bundesregierung hat es geschafft, sich gegen den Krieg und gegen den Amerikanischen Präsidenten zu stellen.