zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir über deutschbritische Beziehungen BERLINER CHRONIK Die seit 1945 ununterbrochen in Spandau stationierte britische Werkstatteinheit „14 Berlin Field Workshop Reme“ soll geehrt werden. Als Anerkennung für das ständige Bemühen der Einheit um eine Verbesserung der deutsch-britischen Beziehungen wird Bezirksbürgermeister Dr.

Die FDP, das muss leider gesagt werden, hat ohne Jürgen M. ein Stück Individualität verloren – es fehlt das Moment des schlichten Irr bzw.

Vor einem Jahr sprengte ein Terrorist auf Djerba eine Synagoge in die Luft – die deutsche Spur führte ins Leere

Von Frank Jansen

Das CommonRail-System (Seite 22) verfeinert die Diesel-Direkteinspritzung. Anders als beim Saugmotor wird bei der Direkteinspritzung der Diesel-Kraftstoff mit hohem Druck in den Zylinder gepresst, der Kraftstoff sehr fein zerstäubt und so besser verbrannt.

Bei einem Brand in einem Gehörlosen-Internat im südrussischen Machatschkala starben 28 Kinder

Von Elke Windisch

Gesammelte Irrtümer, erste Einsichten: Amerika hat den Irak besiegt – und sich selbst und manche Kritiker Lügen gestraft

Von Peter von Becker

Berlin ist ausgepresst, noch mehr sparen geht nicht? Es wird nichts anderes übrig bleiben. Schon heute hat das Land knapp 48 Milliarden Euro Schulden, und jetzt sollen noch einmal 4,95 Milliarden dazu kommen. In unserer Serie analysieren wir die Situation. Gestern beschäftigte sich das Abgeordnetenhaus mit dem Nachtragshaushalt. Das Thema lautet:

Die Union feiert ihren Erfolg beim Steuerpaket – und Hans Eichel sucht nach neuen Einnahmequellen

Von Albert Funk

Die Meoclinic im Quartier 206 an der Friedrichstraße hat einen neuen Eigentümer. Vier Monate, nachdem die Klinik Insolvenz angemeldet hatte, wurde jetzt der Kaufvertrag unterzeichnet.

Die Menschen in Bagdad freuen sich über das Ende des Bombenhagels – und fürchten nun Chaos durch Plünderer

Von Andrea Nüsse

Am Ende der U7 trinken „die Deutschen“ – und manchmal schlagen sie zu. Heute wollen sich „die Türken“ rächen

Von Thomas Loy

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte zeigen, wie man’s macht: Auch wenn der Etat des traditionsreichen Musikfestivals – unser Foto zeigt ein Konzert auf Schloss Reckahn – auf fast die Hälfte des Vorjahresniveaus zusammengeschrumpft ist, kann FestivalChef Werner Martin im dreizehnten Jahr seiner „musikalischen Bürgerinitiative“ wieder ein umfangreiches Programm präsentieren. Der Kampf um Sponsorengelder hat jedoch dazu geführt, dass die Sommerkonzerte noch stärker mit dem Deutschen Symphonie-Orchester und dem DeutschlandRadio zusammenarbeiten: Das DSO wird sowohl das Eröffnungskonzert am 21.

Robert Bosch kaufte sich das Grundstück an der Bismarckstraße in Charlottenburg für den Neubau des Berliner Verkaufshauses. Das war 1915.

Vor Ausbruch des IrakKrieges wurde von vielen Experten ein Horror-Szenario gemalt. Saddam Hussein könnte die Ölquellen seines Landes in Brand setzen und bei Vergeltungsaktionen für den amerikanisch-britischen Angriff sogar seine Nachbarländer wie den wichtigen Ölproduzenten Saudi-Arabien attackieren.