zum Hauptinhalt

Nicht nur rund um den Hackeschen Markt gibt es eine bunte Galerieszene. Auch etwas nördlicher, im Viertel zwischen Chaussee, Invaliden-, Brunnen- und Torstraße hat sich eine lebendige Kunstszene entwickelt.

Die Vereinigten Staaten fordern den Zugriff auf die Ölvorkommen – aber noch haben die UN darüber das Sagen

Von Malte Lehming

Zwischen Kanzler Schröder und US-Präsident Bush herrscht immer noch Funkstille – beide warten auf ein versöhnliches Signal

Von Malte Lehming

STADTMENSCHEN Das akademische Viertel schöpfte sie aus, und dann konnte man sie vor lauter Blitzlicht erst gar nicht sehen: In einem Pulk von Fotografen schritt Jordaniens Königin Noor an 300 Gästen vorbei durch den PalaisSaal des Hotels Adlon. Sie war da, um ihr neues Buch „Im Geist der Versöhnung“ vorzustellen.

Der Botanische Garten hat im April täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist an den ParkEingängen Unter den Eichen (Bus 148) und Königin-Luise-Platz (Bus 183, X83 und 101) jeweils um 19 Uhr 30.

Es wird immer schwerer, bei den Gewerkschaften noch durchzublicken. Früher hießen sie IG soundso, man sah förmlich die Lohntüte in der schwieligen Arbeiterfaust.

Der Bundestag hat gestern gegen die Stimmen der FDP die Novelle des Urhebergesetzes verabschiedet. Die Neufassung des Gesetzes war stark umstritten, besonders die Verlage für Fachbücher und zeitschriften hatten protestiert (Tagesspiegel vom 17.

Das seit 1956 geltende und mehrfach geänderte Ladenschlussgesetz (siehe Bericht, Seite 15) regelt die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen. Dazu zählen Ladengeschäfte aller Art, Apotheken, Tankstellen, Kioske, Verkaufsstände, Warenautomaten oder Bahnhofsverkaufsstellen.

Den Namen hat Yehudi Menuhin zur Verfügung gestellt, die Sache praktiziert die von dem großen Musiker verfochtene Idee von der Musik als sozialer und heilender Kraft: Seit mehr als zehn Jahren veranstaltet der Verein „Yehudi Menuhin live music now“ gratis Konzerte in Kliniken, Altersheimen, Behindertenstätten und anderen vergleichbaren Einrichtungen. Zugleich ermöglicht er jungen Künstlern, sich öffentlich zu erproben.

Auch im Nordirak herrschen nach dem Ende des alten Regimes Chaos und Gewalt – droht eine türkische Invasion?

Von Thomas Seibert

Der Botanische Garten wird 100 Jahre alt. Man kann Pflanzenpate werden und auf eigenen Wegen wandeln

Deutschland, Frankreich und Russland wollen den Einfluss der UN im Irak sichern

Von Claudia von Salzen

Drei Hausherren hat das Schloss Bellevue als erster Amtssitz des Bundespräsidenten bislang gehabt. Zwei davon, Amtsinhaber Johannes Rau und sein VorVorgänger Richard von Weizsäcker , freuten sich am Donnerstagabend über ein Lob aus berufenem Munde.

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.