zum Hauptinhalt

Die neue Frau an der Spitze ist jünger als das Festival selbst: Iris Laufenberg leitet das Berliner Theatertreffen, das ab kommenden Freitag sein 40. Jubiläum feiert. Es soll nicht alles anders werden – aber europäischer.

Von Sandra Luzina

Radpartie 1 zu Herrenhäusern, Seen und Keramikwerkstätten zwischen Velten und Oranienburg. Und zum Traumschloss eines skurrilen Berliners im Havelland. Das baute sich Richard Sommer im Jahre 1891 und lebte dort mit seiner Frau und zwölf Kindern wie ein kleiner Fürst

Jan Benda ist in Belgien geboren, seine Eltern sind Tschechen, er spielt in Russland Eishockey – und fühlt sich als Deutscher

Von
  • Sven Goldmann
  • Claus Vetter

Vor 25 Jahren zogen Kommunisten und Afrikaner gemeinsam vor Gericht BERLINER CHRONIK Auch in zweiter Instanz blieb der Kommunistische Bund Westdeutschland (KBW) mit einem Antrag gegen das Land Berlin auf Überlassung der Waldbühne für eine Veranstaltung mit Vertretern einer radikalen afrikanischen Befreiungsbewegung erfolgreich. Der II.

Betrifft: „SPD will Ärzte bestrafen“ im Tagesspiegel vom 24. April 2003 Zur unendlichen Geschichte im Streit um die richtige Gesundheitspolitik kommt wieder ein Ewiggestriger, Klaus Kirschner, zu Wort.

Die Zeit der großen Autokraten ist vorbei – jetzt sind die Gewerkschaften im Tarifkonflikt mit dem Senat ohne klare Führung

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Im Saarland wird Schröders Reformkurs besonders kritisch betrachtet – viele alte Mitglieder verlassen die SPD

Von Volker Hildisch

Betrifft: „Streit ist die erste Reaktion“ vom 10. April 2003 Der SPDExperte Peter Dreßen sagt: „Wenn die Vorschläge Rürups tatsächlich umgesetzt werden, landet die SPD sicher bei 18 Prozent.

Die Katholiken vertrauen ihrer Kirche nicht mehr, sagen Unternehmensberater. Die „Kunden“ vermissen Transparenz – und Moral

Von Martin Gehlen

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) kann laut einer Umfrage bei seinen Reformplänen auf die breite Unterstützung der SPDAnhänger bauen. Nach einer Erhebung des Bielefelder Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Magazin „Focus“ stehen drei Viertel der SPD-Sympathisanten in der Reformdebatte hinter dem Kanzler.

Fulminante Action und karge Szenen – „Schattenlos“ ist ein Krimi mit Thrillerqualitäten

Von Markus Ehrenberg

Welche Richter werden über Saddam Hussein und seinen Clan richten? Mit dem irakischen Vizeregierungschef Tarik Asis in den Händen der Sieger wird diese Frage aktuell.

geben Gourmets derzeit für ein Gramm eines unansehnlichen knollenförmigen Pilzes aus, der unter der Erde wächst und von Hausschweinen aufgespürt wird: Trüffel . Für 500 Euro verkauft Alexander Frank in der Feinkostabteilung des KaDeWe ein Kilo der günstigeren schwarzen Trüffel.

Von Alexander Visser

VON TAG ZU TAG Matthias Oloew eröffnete am Sonnabend die Saison im Prinzenbad Jetzt mal Hand aufs Herz: Was machen Sie bei elf Grad Außentemperatur? Noch dazu, wenn Regenschauer angekündigt sind?

Renate Künast hat sich vom Rinderwahn nicht kleinkriegen lassen. Nachdem ihr Vorgänger KarlHeinz Funke (SPD) und die grüne Gesundheitsministerin Andrea Fischer zurückgetreten waren, weil sie in der BSE-Krise unterzugehen drohten, musste die 47-jährige Rechtsanwältin als Krisenmanagerin einspringen.

Betrifft: Die Deutsche Post rationalisiert Briefkästen weg Es reicht, die Post geht kaum noch ab! In Kunden verachtender Weise macht die Post radikalen Kahlschlag bei BriefkastenStandorten – ohne jeden Hinweis auf Reststandorte von Briefkästen!

zahlen AldiKunden für eine Flasche Veuve Durant. Bei anfänglichen Tests erhielt der billigste Champagner gute Noten.

verlangt laut „Forbes“Magazin das mit sechs Sternen ausgezeichnete Genfer „President Wilson“ für die Imperial Suite, das teuerste Hotelzimmer der Welt. Doch absoluter Luxus ist auch billiger zu haben.

hat der amerikanische Multimillionär Dennis Tito in einen Weltraumflug zur internationalen Raumstation ISS investiert. Seinen Jugendtraum verwirklichte der damals 60Jährige im Frühjahr 2001.

Betrifft: Amerikas Reaktion auf demonstrierende Iraker Unter dem Vorwand, dem irakischen Volk Freiheit und Demokratie zu bringen, wurde das Land von Amerikanern und Briten ohne UNMandat zerbombt. Dabei starben über tausend Zivilisten, Frauen und Kinder, die Zahl der Verwundeten beträgt Tausende, nicht zu vergessen die gefallenen und verwundeten Soldaten.

Norbert Thomma versteht die Welt nicht mehr (und die „FAZ“ auch nicht) Es ist schon eine bittere Erkenntnis, nach so vielen Jahren und Jahrzehnten feststellen zu müssen: Du hast nichts kapiert! Die Dinge liegen ganz anders!

müssen Jäger berappen, wenn sie auf der Bärenjagd in Kanada einen Grizzly erlegen. Zur Abschussprämie kommen beim Anbieter „Wildhorse River“ Tourkosten von rund 7060 Euro für zehn Tage.

Der SeuchenSkandal zeigt exemplarisch, wie viel „altes China" noch immer hinter der nur dünnen Glitzerfassade des „neuen China" steckt: die Angst, das Gesicht zu verlieren; harte Strafen für den Überbringer schlechter Nachrichten; vermeintliche nationale Schande; Erfolgsdruck an der Wirtschaftsfront. China als Staat mit der längsten Tradition in der Welt tut sich schwer, alte Verhaltensmuster abzulegen.

Die einfachste Methode, die Bewässerung der Pflanzen sicherzustellen, sind Tonstifte. Sie werden mit Wasser gefüllt und in die Erde gesteckt.