zum Hauptinhalt

Michendorf - Wie jedes Jahr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Michendorf auch am diesjährigen Pfingstsonntag wieder zum Konzert- und Kinoabend in die Kirche ein. Die aus Potsdam stammende Musikgruppe „Antiqua“ wird auf alten Instrumenten Renaissancemusik zu Gehör bringen.

Berlin - Der alte Landesvorstand der WASG ist vorläufig wieder im Amt. Das Landgericht Berlin hat gestern einem entsprechenden Eilantrag der Berliner Parteiführung stattgegeben.

Teltow - Freigegeben wurde gestern der dritte Abschnitt der Ostspange in Teltow durch Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) und Vertretern der beteiligten Baufirmen. Auch die Ampelanlage an der neuen Kreuzung Mahlower/Ecke Schönower Straße ist jetzt in Betrieb.

Potsdam - In Brandenburgs berlinfernen Regionen machen immer mehr Praxen dicht: Die dortigen Krankenhäuser aber, die vor einigen Jahren ebenfalls an Ärztemangel litten, haben inzwischen eine Lösung gefunden. „Wir haben die Löcher durch ausländische Ärzte gestopft“, sagte Dieter Borchmann, Geschäftsführer der Landeskrankenhausgesellschaft gestern auf einer Podiumsdiskussion in Potsdam.

Von Thorsten Metzner

Potsdam-Mittelmark - Der CDU-Kreisvorstand Potsdam-Mittelmark hat am Dienstagabend die Vereinbarung des Koalitionsausschusses zur Einführung der Landräte-Direktwahl ab 2010 begrüßt. Mit der Initiative „Pro Direktwahl der Landräte in Brandenburg ab 2008“ habe die CDU Potsdam-Mittelmark als Bürgerpartei „eindrucksvoll ihre Kampagne-Fähigkeit für mehr Demokratie unter Beweis gestellt“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Im Weltverband kämpft eine Opposition gegen den autoritären Chef Iljumschinow – die Spaltung droht

Von Martin Breutigam

Wenn die Bahn in Berlin einen Bahnhof plant, ist eines sicher: die Hauptstadtausgabe von Regulierungswahn. Drum herum parken darf man nicht.

Von Werner van Bebber

Hör-Ausstellung: Dichter in Tondokumenten

Von Christina Bylow

Trainer-Neuling Sascha Obradovic führte Köln ins Finale und möchte Alba heute erneut bezwingen

Von Benedikt Voigt

Um 1952 bekam BBC-Korrespondent Charles Wheeler ein Porträt geschenkt Jetzt gab er es der Gemäldegalerie zurück, die es seit 1944 vermisst hatte

Von Stefan Jacobs

Beim Testspiel gegen Japan stößt Klinsmanns Projekt kurz vor der WM an seine natürlichen Grenzen

Von Stefan Hermanns

Eine Oscar-Nominierung gab es nicht, aber wen stört das noch? Preise werden vergessen, während das wunderschöne Roadmovie Broken Flowers von Jim Jarmusch weiter läuft.

Wenn es eines Beweises für die Gültigkeit alter Börsenregeln bedurft hätte, hätte der Mai genügend Gelegenheiten geboten. „Sell in May and go away!

Von Henrik Mortsiefer

ALS SPIELER Die Krönung seiner Sportkarriere feierte Franz Beckenbauer bei der WM 1974. In seiner Geburtsstadt München reckte der Kapitän der Nationalelf den Pokal in die Höhe.

Ein leicht schwäbelnder, wohl gebräunter, von Unternehmungslust sprühender Kontrast zu seinen „Kunden“ sitzt mir da im Einstein gegenüber. Seine Gruppe Vitanas mit mehr als 3700 Plätzen in 26 Alterspflege-, zwei Behindertenheimen und zwei Kliniken für Altersmedizin zählt zu den fünf größten Unternehmen in diesem schnell wachsenden Markt.

Unter dem Begriff „Biocampus Dahlem“ haben sich Institute und Unternehmen zusammengeschlossen, die im Süden Berlins in gemeinsamen Projekten die Grundlagen des Lebens erforschen. Von einem „Campus“, wie man ihn von amerikanischen Unis kennt, kann streng genommen nicht gesprochen werden, da die Institute über Dahlem und Steglitz verteilt sind.

Wegen Vergiftung ihres früheren Lebensgefährten mit Tabletten hat das Landgericht Berlin gestern eine 48-jährige Frau zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Sie wurde der gefährlichen Körperverletzung schuldig gesprochen.

Tennisprofi Nicolas Kiefer erreicht nach fast fünf Stunden die dritte Runde in Paris

Zu einer bundesweiten Demonstration in Berlin gegen den Abbau sozialer Leistungen haben Erwerbsloseninitiativen, Gewerkschaftsgruppen, die Linkspartei und das globalisierungskritische Netzwerk Attac aufgerufen. Die Demonstranten treffen sich am Sonnabend um 13 Uhr am Alexanderplatz.