zum Hauptinhalt

Ein Lehrstück und seine Figuren: Sau, Metzger, Haushälterin, Oma und ein nutzloser Pimpf. Wie Wurst entsteht.

Der frischgebackene Weltmeister Italien hat zum Auftakt des Qualifikationsmarathons zur Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz einen klassischen Fehlstart hingelegt.

Oliver Stones neuester Film "World Trade Center" hat offenbar Spuren hinterlassen. Der US-Regiestar würde gerne den Terroristenführer Osama bin Laden eigenhändig umbringen.

Der Fleischskandal in Bayern zieht immer weitere Kreise. Auch in Hessen und Niedersachsen wird Ware aus dem Betrieb in Niederbayern vermutet. Gesundheitsminister Horst Seehofer kündigte härtere Strafen an.

Die Berliner Spitzenkandidaten sind sich vor allem in ihren Forderungen an den Bund einig. Bezüglich des Wahlerfolgs ist Lucy Redler von der WASG eine Ausnahme: Sie will gar nicht an die Macht.

Auf dem Messegelände unterm Funkturm dominiert die schöne neue Fernseh-Welt. Wer dieser Tage auf der Internationalen Funkausstellung durch die Hallen schlendert, sieht vor allem Flachbildschirme.

Der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern unterstützt den Protest gegen die Wiederinbetriebnahme des Bombenabwurfplatzes Kyritz-Ruppiner Heide. Das Leben in den Städten und Dörfern werde sich spürbar verändern.

Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 177 Stundenkilometern hat der Hurrikan "John" die Halbinsel Baja California im Norden Mexikos erreicht. Viele Touristen und Einheimische wollen die Region aber nicht verlassen.

Die ersten italienischen Soldaten zur Verstärkung der internationalen UN-Truppe im Libanon sind eingetroffen. Zahl und Umfang der zu entsendenden deutschen Einheiten steht offenbar.

Der Regierende Bürgermeister und Spitzenkandidat der Berliner SPD über mögliche Koalitionspartner, die Hauptstadtpolitik des Bundes und frühkindliche Bildung.

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel rechnet auf absehbare Zeit nicht mit sinkenden Energiepreisen. Für mehr Wettbewerb will er notfalls das Leitungsnetz abtrennen.

Die versuchten Kofferbombenanschläge auf zwei Regionalzüge sollten ursprünglich während der Fußball-Weltmeisterschaft verübt werden. Motiviert wurden die Attentäter wohl durch den Karikaturen-Streit und den Tod des Terroristen al-Sarkawi.

Iran hat nur eine kurze Zeit um den Forderungen der Staatengemeinschaft nachzukommen. Bundesaußenminister Steinmeier sieht aber noch Chancen für Verhandlungen. Kofi Annan ist zu Gesprächen in Bagdad eingetroffen.

Mit Tommy Haas und Benjamin Becker haben nur zwei von 14 gestarteten deutschen Tennisprofis die dritte Runde der US Open erreicht. Florian Meyer scheiterte gegen den Franzosen Grosjean in vier Sätzen.

Die Schauspielerin hat sich offenbar relativ schnell über die laufende Scheidung von ihrem Ehemann Chad Lowe hinweggetröstet. Nach Berichten der Boulevardpresse soll sie mit ihrem Agenten John Campisi eine frische Liebe haben.

Der neuerliche Skandal um vergammeltes Fleisch in München überrascht Thilo Bode, den Chef von "foodwatch", nicht. Das Bundesverbraucherministerium will die Aufklärung des Falls aktiv unterstützen.

Inmitten der Bemühungen der UN um die Aufstockung der Friedenstruppe gibt es in der sudanesischen Krisenregion offenbar neue Kämpfe. In Darfur versammeln sich immer mehr Regierungssoldaten und Rebellentruppen.

Teltow - Mehr als 140 000 Versicherte in Brandenburg nutzen bereits das Programm „Hausarzt Plus“. Damit versuchten Krankenkassen und Ärzte seit September 2005 die medizinische Versorgung zu verbessern, sagte ein Pressesprecher der AOK Brandenburg in Teltow am Freitag.

Internationale Funkausstellung unter dem Funkturm für Besucher geöffnet Flachbildschirme, Breitbandempfang und neue DVD-Techniken sind die Renner

Von Lars von Törne

Ab 8. September gibt es zum 7. Mal das Potsdamer Jazz Festival: 17 Konzerte an 13 Orten

Von Heidi Jäger