zum Hauptinhalt

"Insekt", der Debüt-Comic des Zeichners Sascha Hommer, lotet die Grauzone zwischen Zivilisation und Barbarei aus

Von Lars von Törne

Der VfL Bochum hat die "Rote Laterne" in der Fußball-Bundesliga abgegeben. Die Mannschaft von Trainer Marcel Koller gewann gegen Arminia Bielefeld letztlich verdient.

Erik Zabel hat bei der Straßenradsport-WM in Salzburg den zweiten Platz belegt. Der 36-Jährige musste sich nach 265,2 Kilometern im Zielsprint nur dem neuen Weltmeister Paolo Bettini aus Italien geschlagen geben.

Der MSV Duisburg hat am Sonntag den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Im Spitzenspiel des 5. Spieltages kamen die Duisburger zu Hause gegen den TSV 1860 München nicht über ein torloses Remis hinaus.

Der Parteitag der brandenburgischen Jungen Union (JU) am Wochenende stand ganz im Zeichen der E-Mail-Affäre der Landes-CDU. Ex-Generalsekretär Petke machte klar, dass er der neue Landeschef der Partei werden will.

Finanzminister Brown wurde vor dem Parteitag der englischen Labour-Party von Premierminister Tony Blair nicht als Nachfolger für sein Amt unterstützt. Damit ist der Kampf um die Nachfolge Blairs offener denn je.

Der Krisengipfel in Hannover endet mit beiderseitiger Unzufriedenheit. Das 1:1 nutzt niemanden wirklich und hinterlässt mehr Fragen als Antworten. Aber Neu-Coach Hecking bleibt mit Hannover unbesiegt.

Bereits im vierten Spiel konnte Alexander Waske, der für Thommy Haas eingesprungen war, den Gesamtsieg für das Team von Patrick Kühnen sichern. Damit bleibt Deutschland auch 2007 in der Weltgruppe des Davis Cup.

Die Deutsche Bahn weist einem Pressebericht zufolge in letzter Zeit deutlich mehr Verspätungen auf. Die Pünktlichkeit im Personenverkehr betrage laut internen Bahn-Statistiken im September nur 68 Prozent.

Der Sportdirektor von Werder Bremen, Klaus Allofs, übt sich angesichts des momentanen Schwächephase seiner Mannschaft in Gelassenheit. Er ist überzeugt in dieser Saison wieder um die Meisterschaft mitspielen zu können.

Die Geschichte könnte von Loriot stammen: Prinz Charles soll eine derartige Abneigung vor allzu weichen Eiern haben, dass er sich regelmäßig von seinem Küchenpersonal mehrere unterschiedlich lang gekochte Eier vorsetzen lässt.

Der Gruppenantrag für gesetzliche Rauchverbote wird spätestens im Oktober im Bundestag diskutiert. Eingebracht worden sei er schon Ende vergangener Woche, sagte die SPD-Politikerin Carola Reimann dem Tagesspiegel.

Hertha spielt 1:1 in Mainz, bleibt in der Bundesliga ungeschlagen, verliert aber die Tabellenführung

Von Christian Tretbar

Nun verströmt auch die Politik jene saure Gefühlsmelange aus Enttäuschung, Erschöpfung, Ratlosigkeit, Fatalismus, und Radikalisierung, die länger schon die Wähler ergriffen hat. Die Koalition würgt gallig weiter an sich selbst und sieht sich auch noch staunend dabei zu, mal hilflos gestikulierend, wie Angela Merkel, mal unangenehm grinsend, wie Kurt Beck.

Abdurrahim Vural hat den Islamunterricht erkämpft Jetzt bedrohen seine Vorwürfe dessen Existenz

Von Susanne Vieth-Entus

Alt und neu – die architektonische Entwicklung Potsdams ist eine Erfolgsgeschichte geworden

Von Bernhard Schulz

Die Retter, die Ermittler, die Seelsorger – die Arbeit nach dem Transrapid-Unfall ist mustergültig organisiert

Von Jeannette Krauth

Ganz normal verrückt: Marc Meyer dreht in Hellersdorf die absurde Komödie „Eine etwas andere Familie“

Von Sebastian Handke

Beim Ryder-Cup ist Jose Maria Olazabal ein Star – vielleicht zum letzten Mal

Von Petra Himmel

In der Union formieren sich Rauchverbots-Gegner. Ihre Wortführer haben Zigarettenbetriebe im Wahlkreis

Wie man eine Börse rettet und selber zum Gejagten wird / Eine Berlin-Groteske von Peter Esterházy