zum Hauptinhalt

In Budapest haben am Samstag rund 15.000 Menschen gegen die sozialistische Regierung protestiert. Die Demonstranten zogen vor das Parlament und forderten den Rücktritt von Ministerpräsident Ferenc Gyurcsany.

Einen Tag vor Beginn des Labour-Parteitags haben in Manchester mindestens 10.000 Menschen gegen die Politik ihrer Regierung in Irak, Afghanistan und Nahost protestiert.

Die Berliner Linkspartei/PDS will mit der SPD "ernsthaft" weiter über die Bildung einer Koalition sprechen. Bei einem Strategietreffen entschieden sich Spitzenkräfte der Partei gegen den Gang in die Opposition.

Das Berliner Museum Berggruen feiert seinen zehnten Geburtstag mit Picasso-Ausstellungen in der deutschen und der französischen Hauptstadt. Berggruen zeigt 140 Zeichnungen des Künstlers.

Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft darf weiter auf den Verbleib in der Weltgruppe hoffen. Die von Kapitän Patrik Kühnen betreute Auswahl liegt in der Relegation gegen Thailand nach dem Doppel mit 2:1 in Führung.

Der stellvertretende Vorsitzende der FDP, Rainer Brüderle, hat die SPD zum Koalitionswechsel aufgefordert. Mit Parteichef Beck und einer pragmatischen SPD lasse sich "etwas zustande bringen".

Vor dem Hintergrund der jüngsten NPD-Erfolge streiten die Parteien über ein neues Verbotsverfahren. Auch Generalbundesanwältin Monika Harms sieht wenig Aussicht in einem neuen Anlauf, nachdem der erste 2003 gescheitert war.

Sie ist eines der kostbarsten Dokumente der deutschen Geschichte und doch kaum bekannt: Die Goldene Bulle. Zum 650-jährigen Jubiläum widmen vier Frankfurter Museen dem erstem "Grundgesetz" eine große Ausstellung.

Dem DFB droht offenbar ein Kompetenzstreit um die zukünftige Ausrichtung im Nachwuchsbereich. Im Gegensatz zu Bundestrainer Joachim Löw spricht sich Sportdirektor Matthias Sammer gegen ein einheitliches Spielsystem aller Altersklassen aus.

Nach dem schweren Unfall des Transrapid beginnen die Ermittlungen. Bundeskanzlerin Merkel überbrachte Beileidsbekundungen der gesamten Bundesregierung. Das Land Niedersachsen will einen Hilfsfonds einrichten.

Bei der verheerenden Gasexplosion im mittelfränkischen Lehrberg sind drei Frauen und zwei Männer ums Leben gekommen. 16 Menschen wurden bei der Detonation verletzt, drei davon schwer.

Bei dem Anschlag auf eine Tankstelle in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind jüngsten Angaben zufolge mindestens 31 Menschen ums Leben gekommen. Die Explosion ereignete sich im Schiiten-Viertel Sadr City.

Nach einem spannenden Match bei den Adler Mannheim musste sich der Deutsche Meister, Eisbären Berlin, mit 4:5 geschlagen geben. Damit haben die Mannheimer in der DEL die Tabellenspitze erklommen.

Die deutschen Hochschulen werden künftig nicht von den Rundfunkgebühren befreit werden. Die neuen Abgaben für internetfähige Computer sollen auch die Bildungsträger bezahlen müssen.

Großkampftag bei der Potsdamer Sport- Union 04: Alle Hockey-Teams von den Kindern über die Jugend bis hin zu sämtlichen Mannschaften im Erwachsenenbereich sind am Wochenende auf der Anlage an der Templiner Straße aktiv.Innerhalb der Berlin-Oberliga bestreiten die Damen am Sonntag ihr erstes Spiel der Saison, da die beiden ursprünglich schon früher geplanten Aufeinandertreffen verlegt werden mussten.

Stahnsdorf - Die 50 Quadratmeter große Grabstätte der Familie Lambsdorff auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf soll wieder verstärkt von der Grafenfamilie betreut werden. Heute besuchen fast 60 Familienmitglieder aus ganz Europa den Südwestkirchhof und die Grabstätte.

Mit je zweimal Gold und Silber unterstrichen die Ruder-Teams der Sportschule Potsdam beim Bundesfinale des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in dieser Woche auf der Regattastrecke Berlin-Grünau – wo 520 Aktive in 99 Booten acht Konkurrenzen bestritten – ihren hohen Leistungstand.Bundessieger wurde der gesteuerte Potsdamer Doppelvierer der Jungen in der Wettkampfklasse III mit Ansgar Küken, Felix Bach, Jan Brede, Patrick Reinsch und Steuermann Gilbert Klinger.

Der Moderne Fünfkampf wurde vom Gründer der neuzeitlichen Olympischen Spiele, Baron Pierre de Coubertin, kreiert. Er besteht aus den Sportarten Pistolenschießen, Fechten, Schwimmen, Reiten und Laufen.

Eiche - Der Nachbarschaftsstreit, in den Eiches Ortsbürgermeister Andreas Klemund (SPD) seit einiger Zeit verwickelt ist, hat erneut das Ortsparlament von Eiche erreicht: In der Bürgersprechstunde forderte sein Nachbar, Andreas Schesing, am Donnerstagabend den Ortsbeirat auf, zu prüfen, ob Klemund noch als Ortsbürgermeister tragbar ist. Der seit 2004 schwelende Nachbarschaftsstreit hatte wie berichtet am vergangenen Sonnabend einen neuen Höhepunkt erreicht, als Schesing damit begann, den Zaun zwischen beiden Grundstücken niederzureißen.