zum Hauptinhalt

Sechs Tage nach der brutalen Attacke auf zwei Bereitschaftspolizisten sind bei einem Großeinsatz in der Pariser Vorstadt Corbeil-Essonnes zwölf Verdächtige festgenommen worden.

Kardinal Karl Lehmann hat sich zufrieden über die Einladung des Papstes zum Gipfeltreffen mit muslimischen Diplomaten nach Castelgandolfo geäußert. Das sei eine positive und "freundliche Geste" gewesen.

Im Vorfeld der Deutschen Islamkonferenz haben Politiker von Union und SPD ihre Erwartungen formuliert. Von muslimischen Teilnehmern fordern Bundesinnenminister Schäuble und CSU-Chef Stoiber ein Bekenntnis zur Friedfertigkeit.

Borussia Dortmund bekräftigt trotz des durchwachsenen Starts in die Fußball-Bundesliga seine Saisonziele. Den fünften Platz in der Bundesliga will Sportdirektor Zorc erreichen und sieht sich auf gutem Weg.

Rekordweltmeister Michael Schumacher gibt sich vor den verbleibenden drei Saisonrennen zuversichtlich. Die zwei Punkte Rückstand aufzuholen, sei "zu schaffen", auch wenn "es schwer wird".

Skirennläuferin Isabelle Huber aus Ruhpolding beendet ihre Karriere. Die 25-jährige Abfahrt- und Super-G-Spezialistin begründete ihren Rücktritt mit wegen Krankheiten und Verletzungen stagnierenden Leistungen in den letzten Jahren.

Bert Rürup ist einer der wichtigsten Berater der deutschen Politik - und auch im Ausland sehr gefragt. Jetzt soll der großen Koalition beim Gesundheits-Kompromiss helfen.

Der Ölpreis ist am Montag auf den niedrigsten Stand seit mehr als einem halben Jahr gefallen. Sowohl in New York als auch in London sank der Preis pro Barrel (159 Liter) unter die 60-Dollar-Marke.

Dreister geht es kaum noch: Ein Ladendieb hat in Hannover ausgerechnet dem Ladendetektiv die Geldbörse gestohlen, der ihn kurz zuvor in einer Drogerie beim Diebstahl von Waschmittel ertappt hatte.

Das Hamburger Landgericht hat einen Familienvater in die Psychiatrie eingewiesen, weil er seine Frau erstochen und dann geköpft hatte. Nach Auffassung der Richter war der Mann schuldunfähig.

Mitten auf einem Transatlantikflug zwischen London und Boston hat eine Frau ihr Baby zur Welt gebracht: Besatzungsmitglieder und zwei Medizinstudenten an Bord halfen bei der Geburt der kleinen Nadine.

Die Musikfreunde ließen nicht locker, aber die Gesetzeshüter hatten am Ende den längeren Atem: Die Polizei beendete mehrere ungenehmigte Veranstaltungen in Berlin-Treptow.

Kichernde Mädchen neben seriösen Sammlern: Bei Christie's in London kommt die größte Barbie-Sammlung der Welt unter den Hammer. Auch das allererste Barbie-Modell von 1959 ist dabei.

Heute ist die "Verbraucher Analyse 2006" vorgestellt worden. Die Gruppe der Konsumenten im Alter von 50 bis 64 Jahren wird für viele Branchen zunehmend zu einer wichtigen Zielgruppe.