zum Hauptinhalt

Mit dem Hamburger SV, Werder Bremen und Energie Cottbus sind drei Fußball-Bundesligisten in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals gescheitert. Schalke und Dortmund erreichten die nächste Runde ohne Probleme.

Papst Benedikt XVI. wurde bei seiner Ankunft in Bayern begeistert empfangen. Tausende Menschen warteten stundenlang. Auch der Papst war tief bewegt.

Hollywoodstar Richard Gere ist für die Dreharbeiten zu seinem neuen Film in Bosnien eingetroffen. Dabei geht es um den mutmaßlichen Kriegsverbrecher Radovan Karadzic.

Nach mehreren Anläufen ist die US-Raumfähre "Atlantis" endlich ins All gestartet. Die Raumfahrtbehörde NASA hatte den Start zuletzt am Freitag wegen eines Technikproblems verschieben müssen.

Kimi Räikkonen hat sich die Pole Position beim Großen Preis von Italien in Monza geholt. Der finnische "Iceman" konnte mit dem hauchdünnen Vorsprung von zwei Hundertstel Michael Schumacher auf Platz zwei verweisen.

Papst Benedikt XVI. hat seinen Besuch in seiner bayerischen Heimat begonnen. "Bewegten Herzens" betrete er zum ersten Mal seit seiner Wahl bayerischen Boden, sagte der Heilige Vater bei seiner Ankunft auf dem Münchner Flughafen.

Drei Studenten des Abraham Geiger Kollegs in Potsdam erhalten bei einer feierlichen Zeremonie in der Dresdener Synagoge ihre Ordinations-Urkunden. Das Kolleg wird aus privaten und öffentlichen Mitteln gefördert.

Der Chef der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei, Martin Stadelmaier fordert mehr Kontrolle in der ARD. Anlass ist die Dikussion um die sogenannten Geheimverträge mit Jan Ullrich.

Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble plädiert für eine Aufwertung des Islam in Deutschland. So könnte er sich eine Anerkennung des Islam als staatliche Religion nach dem Vorbild Österreichs vorstellen.

Anne Gollin ist 25, als sie 1982 von der Stasi verhaftet wird, weil sie im engsten Freundeskreis gegen das DDR-Regime agitierte. Ihr einjähriger Sohn wird ihr bei der Festnahme entrissen und ins Heim gesteckt.

Der Berliner Gasversorger Gasag hat 3000 Kunden an den neuen Energieanbieter Nuon verloren. Das sagte Thomas Mecke, Deutschland-Chef von Nuon.

Viele Autofahrer könnten bei ihrer Kfz-Versicherung einige hundert Euro im Jahr sparen. Experten halten einen Wechsel für sinnvoll, da viele Versicherer ihre Beiträge geändert haben.

Beim Abriss des Palastes der Republik gibt es neues Ungemach. Im Dezember 2005 war der Auftrag für 6,4 Millionen Euro vergeben worden. Nun kommt es zu Zusatzarbeiten im Wert von 9,6 Millionen Euro.

Ein Schelm ist, wer glaubt, dass Romane noch von literarischen Genies allein im stillen Kämmerlein geschrieben werden. Heute legt ein Autor dem Verlag ein Konzeptpapier vor, ehe es ans Schreiben geht.

Einst ging sie für Turbine Potsdam auf Torejagd, in den letzten beiden Jahrzehnten kümmerte sie sich ehrenamtlich um den sportlichen Nachwuchs des Traditionsvereins, gestern nun feierte sie einen runden Geburtstag: Sabine Seidel wurde am Freitag 50 Jahre alt.Auf dem Sportplatz in der Potsdamer Waldstadt, auf dem sie seit langem als Objektleiterin tätig ist, musste die Jubilarin gestern Nachmittag viele Hände schütteln.

Am Schlaatz - Nachdem ihm die Beigeordnete Elke von Kuick-Frenz im Bauausschuss vorwarf, er gefährde die Nahversorgung am Schlaatz, wies dies der Stadtverordnete Ralf Jäkel (Linkspartei.PDS) gestern zurück.