zum Hauptinhalt

Kaloriensparen verlängert nicht nur das Leben, sondern hält auch den Geist im Alter auf Trab. Das hat eine 20-jährige Studie an Rhesusaffen im Primatenforschungszentrum der Universität Wisconsin ergeben.

Erste Konzepte für die Heide sollen in drei Wochen auf einer Tourismuskonferenz beraten werden. Darauf haben sich Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Neuruppins Bürgermeister Jens-Peter Golde (Pro Ruppin) verständigt.

Die staatliche KfW-Bankengruppe sieht Anzeichen für eine Kreditklemme bei langfristigen Finanzierungen. „Der Markt ist vollständig versiegt, wir brauchen mehr langfristige Finanzierungen“, sagte KfW-Vorstandschef Ulrich Schröder am Mittwochabend im Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten.

Es war wohl nicht nur das schwüle Wetter, das jugendliche Untersuchungshäftlinge in der Haftanstalt Kieferngrund am vergangenen Wochenende zur Randale trieb. Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) gab im Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses eine andere Erklärung.

Für Designer Michael Michalsky war es die erste entspannte Party nach der Modewoche. Die deutsche Chefin des Schmuckunternehmens Tiffany, Gitta Gräfin von Lambsdorff und Gala-Chefredakteur Peter Lewandowsky hatten zum Charity-Cocktail in den Friedrichshainer Osthafen geladen.

Berlin - Die Staats- und Regierungschefs der EU drücken bei der Nominierung von José Manuel Barroso aufs Tempo. Der Portugiese strebt eine zweite fünfjährige Amtszeit an der Spitze der Brüsseler EU-Kommission an, allerdings gibt es im Europaparlament noch keine Mehrheit für ihn.

Von Albrecht Meier

Industrie- und Schwellenländer haben am Donnerstag erstmals eine gemeinsame Erklärung zu drängenden globalen Problemen wie Wirtschaftskrise, Welthandel, Entwicklungshilfe und Ernährungssicherheit abgegeben. Zudem vereinbarten die G 8 und die G 5, ihren Dialogprozess und ihre Treffen auf Spitzenebene weitere zwei Jahre fortzusetzen.

Von Paul Kreiner
sbahn_dpa

Bei der Berliner S-Bahn werden auch weiterhin Züge ausfallen. Immerhin: Ab Montag soll ein Basisangebot garantiert sein. Zudem können sich alle Stammkunden auf einen Ausgleich - wenn sie bis zum Jahresende durchhalten.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Einwohner des Städtchens Oktyabrskoye in der Ostukraine waren es leid: Sie wollen schon lange nicht mehr mit der russischen Oktoberrevolution im Jahr 1917 in Verbindung gebracht werden. Unerwartet erreichte sie aus dem fernen Amerika die Erleuchtung.

Die Wirtschafts- und Finanzkrise trifft die Zeitungbranche heftig: das Anzeigenvolumen schrumpft, die Umsätze sinken. Welche Forderungen der Verband der Zeitungsverleger Unterstützung jetzt an die Politik richtet.

Von Sonja Álvarez

Berliner Nachwuchsbands sollen im Frühjahr 2010 in vielen Städten Europas rocken. Musiker aus der ganzen Stadt wollen mit einer neuen Veranstaltungsreihe die musikalische Vielfalt Berlins in die Welt tragen. Heute gibt es einen Vorgeschmack in der Jägerklause.

Von Cay Dobberke
Fussball Testspiel: 1. FC Union Berlin : Hertha BSC Berlin

Zweitligaaufsteiger Union ärgert Hertha beim 3:5 in der neuen Alten Försterei nur abseits des Platzes. Dem Stadionsprecher in der Alten Försterei gelingt es sogar, Arne Friedrich ein bisschen wütend zu machen.

Von Sven Goldmann

Die eigene Stadt neu ent- decken – mit einer reizvollen Kombination von Stadtspa- ziergängen und Fahrten mit der BVG. Und dabei Ge- schichten hören über unge- wöhnliche Berliner, Häuser und Orte.

Ausstellung "Das Humboldt-Forum im Schloss"

Ausstellungseröffnung im Alten Museum: Christiane Peitz lauscht den Reden zum Humboldt-Forum.

Von Christiane Peitz

Die Pannen vor zwei Jahren und aktuell haben womöglich die gleiche Ursache, glaubt Vattenfall. Jedenfalls legt das der Vergleich der beiden Transformatoren nahe.