zum Hauptinhalt

DEUTSCHLANDMagdeburger Altbischof Krusche mit 91 Jahren verstorbenMagdeburg - Der evangelische frühere Magdeburger Bischof Werner Krusche ist am Freitag nach Angaben seiner Familie im Alter von 91 Jahren gestorben. Sein Nachfolger Axel Noack würdigte ihn als Frommen „in unfrommen Zeiten“, einen der prägendsten Theologen für die evangelische Kirche der DDR.

Klimaschutz? Ja, bitte! So viel Einigkeit war selten bei einem Thema. Doch wenn es an den eigenen Geldbeutel geht, heißt es oft ganz schnell: Klimaschutz? Nein, danke – da sind erst mal die anderen dran! Die Investoren brauchen Planungssicherheit.

Neue Untersuchung: Die globale Wirtschaftskrise nimmt die deutsche Immobilienwirtschaft weniger stark in die Zange, als dies in anderen Ländern der Fall ist. Im Gegenteil erweist sie sich als Stabilitätsfaktor.

Von Reinhart Bünger
289716_0_25888d83.jpg

Mehmet Scholl passt auf. Hört genau zu. Achtet darauf, was er sagt, wie es ankommt. Ob er ein lauter oder leiser Trainer sei, wird er gefragt. „Ein leiser“, antwortet Scholl. „Leise heißt aber nicht, dass ich nicht auch direkt und knallhart bin. Ich bin nur nicht so laut.“

Von Thomas Becker
289721_0_9b62807a.jpg

Am Samstag erlebt das neue Stadion an der Alten Försterei seinen zweiten Höhepunkt. Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Union empfängt Bundesligist FC Schalke 04 zum Testspiel. Vor acht Jahren trafen beide Klubs schon einmal in Berlin aufeinander – beim DFB-Pokalfinale. Unser Autor, selbst Union-Fan, erinnert sich.

Von Lothar Heinke
289701_0_aecb49c6.jpg

Öko-Fest auf 17. Juni. Zum ersten Mal findet an diesem Sonnabend am Brandenburger Tor das „United Nation Festival“ statt. Dabei ist auch Nina Hagen.

289725_3_xio-fcmsimage-20090724172840-006000-4a69d328a476d.heprodimagesfotos82420090725p_16010467687_highres.jpg

Umfrage in 25 Ländern: Der Imagegewinn der USA ist in Europa am höchsten. Unter den Muslimen bleiben die Werte jedoch weiter niedrig.

Von Christoph von Marschall

Fairness soll in Zukunft die Beziehung von VW und Porsche bestimmen. Bis dato regiert VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch allerdings absolutistisch.

Von
  • Moritz Honert
  • Henrik Mortsiefer

AMAZONStrafe lässt Gewinn schrumpfenBeim weltgrößten Online-Einzelhändler Amazon haben schwächelnde Videospielverkäufe und ein teurer Rechtsstreit den Ertrag empfindlich gedrückt. Der Umsatz kletterte im zweiten Quartal aber trotz der Wirtschaftskrise erneut deutlich – um 14 Prozent auf knapp 4,7 Milliarden Dollar.

PFERDESPORTAufgelöste Kader werden neu berufenEine unabhängige Kommission des Deutschen Olympischen Sportbundes ist nach der Befragung von 53 Reitern und 13 Funktionären zu dem vorläufigen Ergebnis gekommen, dass im Reitsport nicht flächendeckend manipuliert wird. Die im Mai aufgelösten Kader der drei olympischen Disziplinen sollen nun reinstalliert werden.

Ist das VW-Gesetz ein Bremsklotz für den Konzern? Gewiss, Niedersachsens Regierungschef Christian Wulff macht mit VW Politik. Aber er baut keine Autos. Für deren Erfolg ist die Belegschaft verantwortlich.

Von Henrik Mortsiefer

Das Nahverkehrsnetz war ein Aushängeschild für Berlin. Durch den Zusammenbruch der S-Bahn hat die Stadt inzwischen etwas Apokalyptisches. Und fast scheint es so, als wollten die Berliner die Touristen am liebsten wieder nach Hause schicken.

Von Roger Boyes

Dass Karl-Theodor zu Guttenberg so beliebt ist, sagt weniger über ihn aus, als über das Ansehen der Kanzlerin und der politischen Klasse. Aus einem Gefühl heraus setzen die Bürger auf einen viel versprechenden Politiker, der weitgehend unbekannt ist.

Von Lorenz Maroldt

Die deutsche Wirtschaft bereitet sich auf das Ende der seit mehr als einem Jahr anhaltenden Rezession vor. Die Stimmung in den Unternehmen hellte sich im Juli zum vierten Mal in Folge auf und ist so gut wie seit Oktober 2008 nicht mehr.

Von Carsten Brönstrup
289666_0_ed9b397a.jpg

Und dann ist die Profikarriere zu Ende. Früher gingen Fußballspieler unvorbereitet in den Alltag. Heute können sie sich von Laufbahnberatern coachen lassen

Von Friedhard Teuffel

Schreck am Morgen: Im Autobahntunnel Ortskern Tegel auf der A 111 Richtung Rostock und Hamburg fiel eine sieben Kilogramm schwere Deckenplatte auf die Fahrbahn.

Kleists Komödie ist sicher nicht die einzige in deutscher Sprache, dafür aber die beste. Ein Lustspiel, das keine Drastik und Schärfe scheut.