zum Hauptinhalt

Auch die CDU ist kaum noch eine Volkspartei – deshalb heißt ihr Programm: Merkel. Das mag sogar funktionieren. Ein Notbehelf ist es trotzdem.

Von Robert Birnbaum
297588_3_xio-fcmsimage-20090831203405-006003-4a9c179d3ace0.heprodimagesfotos86120090901laif-00475184.jpg

Er führte Titanenkämpfe, er wühlte das Theater auf. Er fehlt: Einar Schleef und seine monumentalen Tagebücher

Von Peter Laudenbach
297598_0_365080e6.jpg

Drei Monate lang haben Musiker wie BossHoss und Smudo von den Fantastischen Vier junge Bands dazu aufgerufen, ihren persönlichen „Anti-Nazi-Song“ einzureichen – mehr als 300 haben ihnen geantwortet. Jetzt hat eine Jury die besten Lieder ausgewählt und sie auf eine CD gepresst, die seit dieser Woche auf Berliner Schulhöfen kostenlos verteilt wird.

297593_0_c49e514d.jpg

Die Handball-Bundesliga startet in die neue Saison: mit dem vom THW Kiel verpflichteten Weltklassespieler Daniel Narcisse, ungeklärten Bestechungsvorwürfen und großen Finanzproblemen.

Von Erik Eggers
297592_0_dd8edbb3.jpg

Tennis-Profi Sabine Lisicki ist die größte deutsche Nachwuchshoffnung. Im Interview spricht die Berlinerin über ihre Chancen bei den US Open, ihre Schulterverletzung – und die Leichtathletik-WM.

Von Anke Myrrhe
297597_0_b2c87650.jpg

Heute tritt der erste Teil des Glühbirnenverbots in Kraft. Aber die Händler dürfen ihre Restbestände weiter verkaufen - und die sind groß. Bis wirklich alle Edison-Birnen aus den Regalen verschwunden sind, wird es ohnehin noch Jahre dauern.

Von Jan Oberländer

Kinder sollten beim Radfahren immer Helm tragen, raten Polizei und Verkehrsexperten zum Schulbeginn. Doch ausgerechnet die organisierten Radler halten eine mögliche Pflicht zum Kopfschutz für fatal.

Von Sandra Dassler

Auch das Landgericht in der Bankenstadt Frankfurt am Main gibt einem Geschädigten recht. In Deutschland gibt es nach Schätzungen der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz rund 50.000 Lehman-Geschädigte.

Von Heike Jahberg

Bis zum 31. August sollte Jörg Pilawa beim ZDF unterschreiben, das hat er aber nicht getan, sondern den Sender wissen lassen, er habe mit der ARD noch einiges zu klären.

Von Joachim Huber

Der Streit um die Integration der LTU-Piloten spitzt sich zu. Die Piloten-Gewerkschaft Cockpit hatte zum Streik bei der Air-Berlin-Tochter aufgerufen. Bundesweit kam es zu Verzögerungen Am Dienstag ist ein Spitzengespräch geplant.

Von Alfons Frese

SPD und Linke streiten um das Amt des Ministerpräsidenten in Thüringen. Doch von einem rot-roten Regierungsbündnis, das den amtierenden CDU-Ministerpräsidenten Dieter Althaus tatsächlich ablösen könnte, sind beide Parteien weit entfernt.

Von Cordula Eubel

ALLES NACH PLANWie in der Vorwoche angekündigt, fährt die S-Bahn seit Montag wieder auf allen Strecken. S-Bahn-Chef Peter Buchner konnte mittags erfreut große Pünktlichkeit bilanzieren, alle wartenden Kunden habe man transportieren können, wenngleich es teilweise „sehr knapp“ gewesen sei.

Starke Kursverluste in China haben am Montag den deutschen Aktienmarkt belastet. Bis zum späten Nachmittag fiel der Leitindex Dax in einem sehr ruhigen Geschäft um knapp ein Prozent auf 5464 Zähler, nachdem er zwischenzeitlich auf 5438 Punkte gefallen war.

Nun sind sie vorbei, die Wochen der verwaisten Veranstaltungskalender. Die Dichter kommen von den Stränden und aus den Bergen zurück – wenn sie nicht am heimischen Schreibtisch gerackert haben.

Von Steffen Richter

Merkel und Sarkozy drohen mit Sanktionen, wenn der Iran nicht bis Ende des Monats im Atomstreit nicht mit der internationalen Staatengemeinschaft kooperieren will.

Von
  • Albrecht Meier
  • Andrea Nüsse

Es hätte alles so schön werden können. Da hatte das Büchermagazin „Literaturen“ Anfang 2009 nach der Demission von Sigrid Löffler einen neuen Redakteur eingestellt und die vierköpfige Redaktion wieder komplettiert; da wurde viele Monate an einem Relaunch gebastelt, der nun im kommenden Oktoberheft präsentiert werden wird.

297589_3_xio-fcmsimage-20090831193918-006000-4a9c0ac6e2fc4.heprodimagesfotos88120090901aust.jpg

Gleich drei Talkerinnen waren am Wahlsonntag mit Anne Will, Maybrit Illner und Sabine Christiansen auf Sendung - doch nur wenige Zuschauer schalteten ein. Am politischen Desinteresse lag's jedoch nicht.

Von Matthias Kalle
297656_0_a5b06fba.jpg

Heute tritt das neue Gesetz zu Patientenverfügungen in Kraft. Einige atmen auf, andere warnen vor Tücken. "Ich will nicht an Schläuchen hängen" reicht nicht.

Von Rainer Woratschka
Hulk

Hulk, Spider-Man und die X-Men erscheinen künftig im selben Haus wie Micky Maus. Es wird aber dauern, bis Disney im Film-Geschäft vom Kauf profitieren kann.

294855_0_707aabb4.jpg

Anarchistisch, frech, brutal und alles andere als jugendfrei: Endlich gehen die „Helden ohne Skrupel“ weiter

Von Lutz Göllner

Innerhalb der CDU ist nach den herben Verlusten bei den gestrigen Landtagswahlen Kritik an der Strategie der Partei im Bundestagswahlkampf laut geworden. Auch Ministerpräsident Dieter Althaus muss sich gegen Stimmen aus der eigenen Partei verteidigen.

Mit Rang fünf verfehlte der Potsdamer Triathlet Christian Prochnow knapp seine Zielstellung, am Sonnabend beim Europacup in Kedzierzyn Kozle (Polen) unter die ersten Drei zu laufen. Hinter dem Sieger Manischev (Russland) kamen die nächsten Zehn innerhalb von 20 Sekunden ein, so dass für Prochnow auch eine noch bessere Platzierung möglich gewesen wäre.

Berlin - Zwei Wochen nach dem Mord an einem 33 Jahre alten Mitglied eines Rockerclubs in Berlin gibt es noch keinen konkreten Tatverdacht. Im Zusammenhang mit der verstärkten Überprüfung von Rockern und deren Treffpunkten waren am Wochenende im Stadtteil Hohenschönhausen insgesamt 64 Rocker, die aus dem Umland zu einer Veranstaltung in Berlin angereist waren, überprüft worden, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.

Erstens: Politik ist auch eine Frage des Preises. Zweitens: Wenn es um die Machtbeteiligung in einer Koalition geht, hört die Prinzipientreue auf.

Ob sie es in Sachsen gerade schafft oder auch in Thüringen oder vielleicht sogar nirgendwo – die NPD hat bei den gestrigen Wahlen zu viele Stimmen erhalten und wird dafür reichlich Steuergelder kassieren. Am größten ist die Gefahr ausgerechnet in Sachsen, wo die NPD in den vier Jahren im Landtag außer wildem oder einfältigem Populismus sowie internem Chaos nichts geboten hat.

Japan hat es geschafft. Erstmals seit über einem halben Jahrhundert haben die Wähler des Inselreichs eine amtierende Regierung abgewählt.

Endlich – auf den Tag genau 15 Jahre nach dem ersten Kickers-Punktspiel erkämpfte sich das Team von Stephan Ranz den ersten Landesliga-Sieg. Die Begegnung der beiden Aufsteiger begann eher stotternd.

Mit einem ungefährdeten 3:0 (1:0)-Sieg beim Schönower SV übernahm der Werderaner FC Viktoria punktgleich mit dem BSC Rathenow, aber mit der besseren Tordifferenz die Tabellenspitze in der Landesliga Nord.Der Erfolg der zwingend spielenden Ceranski-Elf vor 265 Zuschauern war hochverdient.