zum Hauptinhalt

Die Maikundgebungen der Gewerkschaften sind ein letztes Symbol des Kollektivismus: Masse, Sonne, Natur, Blasmusik und Reden. Das erinnert an Zeiten, als Bewegungen - Friedens-, Frauen-, Jugend- und Arbeiterbewegung - noch zum Inventar politischer Willensbildung zählten.

Die unter Federführung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) erarbeiteten SPD-Vorschläge zur EU-Reform sind in anderen Staaten der Europäischen Union unterschiedlich aufgenommen worden. Im Folgenden eine Auswahl der verschiedenen Reaktionen.

Die Foto-Love-Story in der Bravo war schon immer eine zuverlässige Quelle für Petting-Bildchen und ergreifende Geständnisse nach dem Motto: "Ich mag es, wenn Du so richtig Gas gibst, Knuffelmaus." Die Personen in diesen Love-Storys heißen meist Tanja, Jessica oder Michael.

Aus brennenden Autos steigen Rauchschwaden empor, Polizisten in Kampfuniformen verschanzen sich hinter Wasserwerfern, pausenlos prasseln mit lautem Knallen Pflastersteine auf die Beamten herab. Kurz nach 18 Uhr sieht es rund um den Kreuzberger Mariannenplatz aus wie in einem Bürgerkriegsgebiet.

Von
  • Frank Jansen
  • Jörn Hasselmann

Kein Regierungsbau ist so zum Gegenstand des Streits geworden wie das neue Kanzleramt, das an diesem Mittwoch eröffnet wird. Schon gar nicht sein eigentlicher Vorgänger, diese halb versteckte, dunkel glänzende Beamten-Schatulle in Bonn, die notorisch mit Nicht-Achtung gestraft wurde und von Helmut Schmidt den Vergleich mit einer Sparkasse abbekam.

Von Hermann Rudolph

Ein Schaden am linken Hinterreifen hat den tödlichen Unfall von Michele Alboreto am Mittwoch auf dem Lausitzring ausgelöst. Alboretos Team Audi gab bekannt, dass im Auftrag der Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelnde Experten zu diesem vorläufigen Ergebnis gekommen sind.

Das war dann doch noch ein Desaster. Obwohl Innensenator Eckart Werthebach 9000 Polizisten aufbieten konnte, hat Kreuzberg diesmal weit heftigere Mai-Krawalle erlebt als in den letzten Jahren.

Von Frank Jansen

Eröffnungsbully. Es stehen sich gegenüber: auf der linken Seite Robert Reichel, Kapitän der tschechischen Nationalmannschaft, einer der besten Eishockeyspieler der Welt.

Von Sven Goldmann

Mit Deutschland, Tschechien, Schweiz, Slowakei, Finnland, Russland und Kanada sind bereits sieben Mannschaften in die zweite Runde eingezogen, die in zwei Gruppen zu je sechs Teams ab Freitag in Köln und Hannover ausgespielt wird. Die jeweils vier besten Mannschaften der Zwischenrunde qualifizieren sich für das Viertelfinale.

Der Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten und Sozialisten im Europäischen Parlament Enrique Baron Crespo (SPE) hat erstaunlich zurückhaltend auf den Entwurf für einen europapolitischen Leitantrag der SPD reagiert: Es sei noch zu früh für eine Gesamtwertung, heißt es in seiner Erklärung. Zwar deckten sich die deutschen Vorschläge weitgehend mit den Überlegungen, die in der SPE-Fraktion angestellt worden seien.

Monatelang hatten die deutsche Mediengruppe Bertelsmann und der britische EMI-Konzern in Brüssel immer neue Vorschläge unterbreitet, um ihrer geplanten Musikfusion eine Chance bei den EU-Wettbewerbshütern zu verschaffen. Doch sie bissen auf Granit.

HIV-Infektionen und Aids bedrohen nach Einschätzung der Weltbank das wirtschaftliche Vorankommen in vielen Ländern der Erde, vor allem in Afrika. Der Entwicklungsausschuss von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) forderte am Montag in Washington, die Mittel für den Kampf gegen die tödliche Immunschwächekrankheit kräftig aufzustocken.

Narkoseärzte trainieren neuerdings an einem Simulator wie die Piloten; kein Flug-, sondern ein Anästhesie-Simulator. Mit diesem Gerät lassen sich Stress-Situationen und Zwischenfälle nachstellen, wie sie bei Narkosen immer wieder auftreten.

Von Rosemarie Stein

Ohne größere Zwischenfälle verlief am Dienstagvormittag die Demonstration der rechtsextremen NPD in Hohenschönhausen. An dem Aufmarsch beteiligten sich nach Polizeiangaben etwa 900 Anhänger der Partei und unabhängiger Neonazi-Gruppen.

Von
  • Frank Jansen
  • Jörn Hasselmann

Die Bären haben die Koffer gepackt, die Bullen ihren ersten Frühlingsausritt hinter sich: Nach seinen Tiefstkursen bei 5388 Punkten Ende März hat der Dax im April die Kehrtwende vollzogen. 7,5 Prozent zog das führende deutschen Börsenbarometer in den letzten vier Handelswochen an.

Die ersten Krawalle des Maifeiertages begannen schon kurz nach Mitternacht. In Prenzlauer Berg kam es im Anschluss an ein Straßenfest zu gewalttätigen Auseinandersetzungen von betrunkenen Jugendlichen mit der Polizei.

Von Frank Jansen

Die Mehrheit der Bürger in Deutschland wünscht wie Bundeskanzler Schröder eine politische Aufwertung der Europäischen Union (EU). Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der EU-Kommission unter 16 000 Europäern hervor, die jetzt in Brüssel veröffentlicht wurde.

Ostdeutschland muss nach Ansicht von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse zu einer Forschungs- und Bildungsregion ausgebaut werden. Darin liege das Entwicklungspotenzial der neuen Länder, sagte der SPD-Politiker der "Lausitzer Rundschau".

Vor 25 Jahren berichteten wir:Wie im Vorjahr war Ost-Berlin auch an diesem 1. Mai der einzige Ort innerhalb des Ostblocks, an dem eine Militärparade stattfand.

Manchmal gibt es auch gute Nachrichten aus der langsam ausblutenden Berliner Kino-Landschaft. Endlich steht einmal eine Eröffnung auf dem Plan.

Von Silvia Hallensleben

Adtranz entstand 1996 durch die Zusammenlegung der Bahnsparten von Daimler-Benz und ABB Asea Brown Boveri. Bereits 1992 hatte die Daimler-Tochter AEG die LEW Schienenfahrzeuge Hennigsdorf GmbH von der Treuhand übernommen.

Bayer 04 Leverkusens Manager Reiner Calmund galt lange Zeit als Pate der Fußball-Bundesliga. Er war eine unumstrittene Macht im Millionen-Geschäft, ein geschickter Draht- und Strippenzieher hinter den Kulissen.