zum Hauptinhalt

Ganz links im Saal, am Rande des Parteitages der FDP in Düsseldorf, steht Fritz Goergen. Mit dem Rücken angelehnt, die Arme verschränkt.

Von Armin Lehmann

Vizepräsident Peter Schließer und Geschäftsführer Robert Mayer standen ein wenig ratlos auf dem Parkett. Die rechte Korbanlage bereitete den beiden Funktionären von Alba Berlin Sorgen.

Von Benedikt Voigt

Nur die Wenigsten wissen, was sie machen. Auch der technische Direktor Maciej Jedryka hat bisher nur ein kleines Bild von dem Bauwerk gesehen, das zu einem architektonischen Glanzpunkt Berlins werden soll.

Von Klaus Kurpjuweit

Freiburg: Golz - Schumann, Diarra - Kehl - Willi, Zeyer, Coulibaly, But, Kobiaschwili - Tanko, Iaschwili. Hertha: Kiraly - Schmidt, van Burik, Sverrisson - Rehmer, Dardai, Konstantinidis, Hartmann - Deisler - Alves, Preetz.

Der erste Weltraumtourist Dennis Tito hat gestern im All seine Rückkehr zur Erde vorbereitet. Im Schlepptau der beiden russischen Kosmonauten Talgat Musabajew und Juri Baturin soll der US-Multimillionär an Bord der Sojus-Raumkapsel am Sonntagmorgen um 7.

Einer der großen Anwärter auf den Meistertitel, der SC Magdeburg, hat in der Handball-Bundesliga seine Pflichtaufgabe erfüllt und mit einem 27:19 (13:9)-Sieg über die HSG D/M Wetzlar die Tabellenspitze behauptet. Die Magdeburger beendeten auch die dritte Partie in fünf Tagen erfolgreich und sind damit nach dem Europacup-Triumph dem Gewinn ihrer ersten deutschen Meisterschaft ein Stück näher gekommen.

Die Geschädigten des DDR-Dopings im Leistungssport wollen in der kommenden Woche eine Petition an den Deutschen Bundestag vorstellen, in der eine medizinische Versorgung der DDR-Doping-Opfer sowie ein Entschädigungsfonds eingefordert werden. Zu den Antragstellern zählen die im Prozess gegen den langjährigen DDR-Sportchef Manfred Ewald als Nebenkläger aufgetretenen Sportlerinnen Ines Geipel, Birgit Boese, Yvonne Gebhardt, Martina Gottschalt, Ute Krause, Brigitte Michel und Andreas Krieger.

Vor 25 Jahren berichteten wir:In der Lichterfelder Boothstraße wird heute ein neues Seniorenwohnhaus seiner Bestimmung übergeben. Es befindet sich mit seinen 93 Wohnungen auf dem hinteren Gelände des Krankenhauses Bethel.

Die Ehefrau des Schweizer Botschafters in Berlin, Shawne Fielding, hat sich in einem Brief beim Schweizer Außenminister Joseph Deiss für eine umstrittene Fotoserie entschuldigt. Die ehemalige texanische Schönheitskönigin reagierte damit auf Vorwürfe eidgenössicher Politiker und Medien.

Wer heute im Berliner Stadtzentrum unterwegs ist, sollte besser auf U-Bahn, S-Bahn und Fahrrad umsteigen: Vor allem in Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte ist infolge des Halbmarathons "25 Kilometer von Berlin" mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Details zu Straßensperrungen waren bei der Polizei nicht zu erfahren - die Beamten werden die betreffenden Straßen "situationsbedingt abriegeln" beziehungsweise bei größeren Lücken im Skater- und Läuferfeld kurzfristig Autos, Radfahrer und Fußgänger hindurch lassen.

Von Annette Kögel

Ein Trauma plagt die deutschen Konzernchefs: Einen Anruf vom Konkurrenten zu erhalten, der ihnen unumwunden die Übernahme des Unternehmens bekanntgibt. Jahrzehntelang kannten die im rheinischen Kapitalismus und der sozialen Marktwirtschaft produzierenden Unternehmer die feindliche Übernahme nicht.

Die weltweit ersten Babys mit künstlich veränderten Genen sind in den USA zur Welt gekommen. Das berichtet die britische Rundfunkanstalt BBC unter Berufung auf das Wissenschaftsmagazin "Human Reproduction".

Von Bas Kast

Die Wisente im großen Gehege gleich am Eingang glotzen in den Nieselregen und tun so, als sei rein gar nichts passiert im Tierpark in Friedrichsfelde. Besonders glücklich schaut allerdings auch die Frau an der Kasse nicht drein: Die Menschenmassen halten sich am frühen Samstagvormittag doch noch sehr in Grenzen.

Auf Schalke können sie mit Sentimentalitäten umgehen. Wie anders ist es zu erklären, dass der "Schalker Kreisel", die offizielle Stadionzeitschrift im A4-Format, einem langjährigen Wegbegleiter einen ganzseitigen Abschiedsbrief widmete: dem Parkstadion.

Jubiläum bei der "Oscar"-Verleihung für den Film-Nachwuchs in Berlin: In diesem Jahr vergibt das Schöneberger Medienzentrum "Clip" den gleichnamigen Förderpreis zum zehnten Mal an junge Filmemacher, Schauspieler und Autoren. Preisverleihung und Präsentation finden am kommenden Wochenende im Kulturzentrum "Die weiße Rose" an der Martin-Luther-Straße 77 statt.

Von Annette Kögel

Wirtschaftsverbände haben die Bundesregierung wegen der Rekordstände bei den Benzinpreisen zum sofortigen Verzicht auf die Ökosteuer aufgefordert. "Die Kanzler muss die Ökosteuer jetzt stoppen", forderte Handwerkspräsident Dieter Philipp in der "Berliner Zeitung".

In den 80er Jahren gehörte Manfred Rademacher zu den wenigen Besitzern eines besonderen Berufsausweises: Diskjockey. Mit diesem zog er durch Kulturhäuser und Klubs und organisierte später als Angestellter der Konzert- und Gastspieldirektion Programme aller Art.

Die britische Polizei hat den Erpresser einer Supermarktkette geschnappt, nachdem dieser eine Liste seiner Forderungen auf einem Kopierer vergaß. Seine gebastelten Briefbomben kamen zudem niemals bei den Geschäften an, weil sie nicht ausreichend frankiert waren.

Es ist kühl und regnerisch, eigentlich will und muss ich jetzt zum Literaturfest auf dem Bebelplatz gehen, doch da lese ich im "Sportprogramm" dieser Zeitung: "Beachvolleyball. Weltserienturnier der Frauen, Hauptfeld, 9 Uhr, Platz zwischen Alexanderplatz und Jannowitzbrücke.

Im Berliner Nachtleben hat sich ein Discjockey mit dem Titel "Der lächelnde Schamane" einen Namen gemacht. Nun tut sich eine "Lachende Baronin" als Aktivistin des heutigen Weltlachtages hervor: Mia von Waldenfels, eine Freifrau aus Friedenau, die in ihrer Heim-Psychopraxis nahe einem Seniorenfreizeitheim nach der amerikanischen "Hakomi"-Methode den "Seelen dient".

Sushi, Fugo, Sashimi und andere japanische Fisch-Gerichte werden Hobby-Angler Peter Franz auch in Zukunft begegnen. Den Tischtennis-Nationalspieler, der bei der WM in Osaka den Sprung ins Achtelfinale knapp verfehlte, zieht es schon bald wieder in den Fernen Osten.

Der Pay-TV-Anbieter Premiere World will nach einem Bericht des Magazins "Focus" mit einem preisgünstigerem Basis-Programm seine Abonnenten-Zahlen erhöhen. Laut "Focus" muss das Pay-TV-Programm der Kirch-Gruppe bis zum Jahresende rund 3,4 Millionen Kunden gewonnen haben.

Sophie - Sissis kleine Schwester" wird von RTL als "Event-Movie" angekündigt. Die Produktion berichtet vom nicht unwahren Schicksal der bayerischen Prinzessin Sophie (Valerie Koch), die sich nach erfüllter Liebe mit dem Richtigen sehnt.

Eines haben Tennis und Open-Air-Konzerte gemeinsam: Wenn es regnet, ist die Stimmung hin. Für das Benefiz, das Christian Thielemann und sein Orchester der Deutschen Oper zu Gunsten der Christiane-Herzog-Stiftung für Mukoviszidose-Kranke geben, ist zum Glück trockenes Wetter vorhergesagt.