zum Hauptinhalt

Die Hamburger Illustrierte "Stern" hat am Mittwoch vor dem Hamburger Landgericht einen Teilsieg gegen den Historiker und Buchautor Hubertus Knabe erzielt. Knabe darf nicht länger schreiben, es sei nicht auszuschließen, dass die DDR bei einem 1967 vom damaligen "Stern"-Redakteur Manfred Bissinger geschriebenen Artikel "ihre Finger im Spiel hatte".

Der französische Europaminister Pierre Moscovici hat die Pläne von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) für eine radikale Reform der Europäischen Union (EU) als unausgewogen kritisiert. Bei der europäischen Integration müsse "vielleicht etwas ausgewogener" vorgegangen werden als es "das Projekt Schröder" vorsehe, sagte Moscovici am Mittwoch im Radiosender France Inter.

Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Mittwoch in Berlin der Axel-Springer-Preis für junge Journalisten verliehen. Aus 454 Einsendungen in den Kategorien Printmedien, Hörfunk und Fernsehreportagen hatte die Jury 39 herausragende Beiträge nominiert.

Über das größte Organ des Menschen tauschen sich derzeit in Berlin 2000 Experten aus: die Haut. Der Deutsche Dermatologen-Kongress, der noch bis zum Sonnabend im ICC stattfindet, spiegelt das weite Feld wider, das Hautärzte bearbeiten.

WKN: 723 610 KGV (2002 erwartet): 13,8 Umsatz im abgelaufenen Jahr: 78,39 Milliarden Euro Marktkapitalisierung: 74,10 Milliarden Euro Internet: www.siemens.

Hirnzellen von Gestorbenen hat ein Team kalifornischer Mediziner im Labor vermehrt. Ziel ist es, die frisch gebildeten Zellen in Zukunft in die Gehirne von Parkinson- oder Alzheimer-Patienten einzupflanzen.

Unter dem Motto "Ich bin ein Mensch wie Du - Künstler machen sich stark" finden im Café-Theater "Charlottchen" in Charlottenburg zwei Benefizabende statt. Am heutigen Donnerstag treten ab 20 Uhr 30 Arnold Krohne, Donato Plögert, Gabi Sutter, Lothar von Versen und Gerald Wolf ins Rampenlicht, um ein Programm von Chanson bis Comedy zu bestreiten.

Die Berliner Risikokapitalgesellschaft Bmp AG hat die Krise in der New Economy deutlich zu spüren bekommen, will aber bis zum Ende diesen Jahres wieder schwarze Zahlen schreiben. "2001 wollen wir nicht nur ein bisschen profitabel sein, sondern beim Jahresüberschuss mindestens einen einstelligen Millionenbeitrag vorlegen", sagte Bmp-Vorstandschef Oliver Borrmann am Mittwoch bei der Vorlage der Bilanz.

Neben BSE oder der Maul- und Klauenseuche könnte bald eine neue Gefahr drohen - diesmal durch Geflügel. Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) warnte davor, den aggresiven Erreger der Geflügeltuberkulose, das Mycobacterium avium, zu unterschätzen.

Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone übernimmt die Kontrolle bei Japan Telecom und will dem japanischen Marktführer NTT Docomo vor allem im Mobilfunk Konkurrenz machen. Vodafone wolle zum zweitgrößten Telefonanbieter in Japan aufsteigen und NTT Docomo im ganzen Lande "Schwierigkeiten bereiten", kündigte Firmenchef Chris Gent am Mittwoch in Tokio an.

Siemens hatte Anleger und Journalisten schon vor Veröffentlichung der Halbjahreszahlen darauf eingestimmt, dass das Unternehmensbild eher in Moll gehalten sein wird. Und trotzdem war die Bekanntgabe der Geschäftszahlen am vergangenen Donnerstag in Budapest eine Enttäuschung.

Einen Tag nach dem Feuer mit 54 Verletzten im Freizeitpark Phantasialand in Brühl bei Köln war die Ursache der Beinahe-Katastrophe immer noch unklar. Die Ermittlungsbehörden gingen bis Mittwochmittag allerdings von einem technischen Defekt in der Elektrik aus.

Ausgerechnet Prinzessin Diana, die "Königin der Herzen", legte beim Liebkosen von Kindern eine ungewöhnliche Neigung an den Tag: Auf den meisten Photos, die von diesem Akt überliefert sind, drückte sie die Winzlinge an die rechte Seite der Brust. Mit diesem Hang bot die verstorbene Wohltäterin einem Trend die Stirn, der von der überwiegenden Mehrheit der Mütter beachtet wird, und der nach einer einflussreichen Theorie ein wichtiges Fundament für die kindliche Entwicklung legen soll.

Die Apotheken in Deutschland haben im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 4,5 Prozent auf 52,6 Milliarden Mark im Vergleich zu 1999 erzielt. Davon entfielen rund 9,2 Milliarden Mark auf die Apotheken in den neuen Bundesländern, berichtete der Apothekerverband Westfalen-Lippe am Mittwoch in Münster.

Die Gewerkschaften sind verstimmt. Wegen der von Innensenator Eckart Werthebach und Finanzsenator Peter Kurth angekündigten Stelleneinsparungen in den Bezirken und den Senatsverwaltungen haben die Verbände ein für heute geplantes Spitzengespräch mit dem Innensenator abgesagt.

Nach der vollständigen Übernahme des Berliner Schienenfahrzeugherstellers Adranz durch den kanadischen Bombardier-Konzern ist die Zukunft der Werke in Deutschland weiter offen. Es sei noch zu früh, um über die Schließung von Produktionsstätten und den Abbau von Mitarbeitern zu entscheiden, sagte Bombardier-Präsident und Chief Executive Officer (CEO) Robert E.

Mehr als 305 Millionen Mark Mietschulden von säumigen Haushalten und mehr als 45 000 leer stehende Wohnungen, die 54 Millionen Mark im Jahr an Betriebskosten verschlingen: Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) müsste eigentlich ernsthaft um die finanzielle Lage der städtischen Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften fürchten. BBU-Vorstandsmitglied Ludwig Burkardt aber zeigte sich gestern zufrieden, als er die Zahlen vorstellte.

Ein Einstieg der deutschen Sparkassen bei der Bankgesellschaft Berlin rückt immer näher, doch halten sich alle Beteiligten bedeckt - schon aus politischer Rücksichtnahme. Zunächst einmal muss Berlins Finanzsenator Peter Kurth nämlich dem Vermögensauschuss des Abgeordentenhauses einen Bericht vorlegen, indem er erläutert, wie er sich die Lösung der Krise bei der Bankgesellschaft vorstellt.