zum Hauptinhalt

Manche Rockstars werden am Ende ihres Leben nicht so erfolgreich sein, wie es Alanis Morissette schon mit Ende 20 ist: Sieben Grammys, den Musik-Oscar, hat sie gewonnen und 40 Millionen CDs verkauft. Jedes Album seit dem Debüt „der zornigen jungen Frau“ im Jahr 1995 war bisher ein Hit, obwohl die Musik alles andere als eingängig ist.

Zum Erfolg der deutschen Fußballer hat das „FAZ“-Feuilleton zwei Politiker um einen Text gebeten, Gerhard Schröder und Edmund Stoiber. Erwartungsgemäß haben beide Herren den Siegeszug der deutschen Fußballer auf sich und ihre Politik bezogen.

Für das Sport- und Erlebniszentrum (SEZ) an der Landsberger Allee besteht neue Hoffnung: drei Interessenten gibt es, die sich vorstellen könnten, das Haus zum Jahresende zu übernehmen. So lautet das Ergebnis einer internationalen Ausschreibung für den Sportkomplex.

Peter von Becker hat die Nase voll vom Flaggezeigen Die Deutschen sind modische Leute. Und enorm lernfähig, trotz Pisa.

BERLINER CHRONIK Keinen Schreck mehr sollen Autofahrer bekommen, die in Tempelhof die Boelcke- und Manteuffelstraße entlangfahren. Der Tunnel unter S- und Autobahn, in dessen Schwärze man bislang hineintauchen mußte, hat strahlendes Licht erhalten.

Berlin (Tsp). Spekulationen über angebliche Bilanz-Manipulationen beim französischen Medienkonzern Vivendi haben am Dienstag die europäischen Aktienmärkte schwer belastet.

Heftige Schelte für Deutschlands Herzmedizin, und das in der britischen Mediziner-Fachzeitschrift „Lancet“: „Der World Health Report vom Jahr 2000, das „Monica“-Projekt der WHO, das die Behandlung von Herzkrankheiten untersucht, und einige andere Studien zeigen, dass es in Deutschland eine große Diskrepanz zwischen den Ausgaben und dem Nutzen für die Patienten gibt.“ Vorgebracht wurde die entschiedene Kritik von zwei streitbaren Berliner Medizinern, Michael de Ridder vom Vivantes-Klinikum am Urban und seinem im Januar, nach Fertigstellung des Manuskripts, verstorbenen Lehrer und langjährigen Kollegen Wolfgang Dissmann.

Von Ulrike Heitmüller Tempelhof-Schöneberg. Mohammed Kalal*, Anfang 20, sitzt da, Ellenbogen auf dem Tisch, Kopf in der Hand, Finger vor dem Mund, die wenigen Worte kaum zu verstehen.

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erweitert ihren Standort in Horstwalde bei Baruth. Die Behörde, die dem Bundeswirtschaftsministerium untersteht, ist – unter anderem – zuständig für die Weiterentwicklung von Sicherheitsvorschriften in der Chemie- und der Materialtechnik.

Von Bernd Matthies Jeden Tag lernen wir was Neues über unsere Parteien. Jetzt haben Schüler des Kreuzberger Oberstufenzentrums Handel Werbekampagnen gegen das politische Desinteresse unter Jugendlichen vorgestellt - und welche davon wird wohl die beste Note, eine Eins plus, bekommen haben?

Waffen und Munition lagen bei dem Sportschützen durcheinander, von getrennter und sicherer Aufbewahrung, wie es das Gesetz vorsieht, konnte nicht die Rede sein. Als das Ordnungsamt durch Zufall davon erfuhr, entzog es dem Mann die Waffenbesitzkarte.

Das Blut strömt. Ergießt sich aus abgeschlagenen Gliedmaßen und durchtrennten Kehlen, tropft von verstümmelten Zungen und zerrissenen Gewändern.

Von Hans Monath Allmählich wird aus der Serie ein politisches Gesetz, gewissermaßen die Lex Stoiber: Jedesmal, wenn der CSU-Politiker und Kanzlerkandidat ein neues Mitglied seines Kompetenzteams vorstellt, gibt es anschließend Streit, heftigen Streit: Entweder muss Stoiber selbst seine Minister-Anwärter bremsen und korrigieren – oder aber die Traditionsbataillone der Union protestieren lautstark, wie jetzt im Fall Katherina Reiche, weil die Kandidatin nicht ihrem Bild einer Familienpolitikerin entspricht. Dabei verbreiten die für kompetent ernannten Unionspolitiker aus Stoibers Team keineswegs schrille Thesen.

Von Uwe Soukup Mehr als zwei Monate nach dem Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium haben Angehörige der Opfer, Ärzte und Polizeibeamte schwere Vorwürfe gegen die Einsatzleitung erhoben. Da die Polizei nicht entschlossen gehandelt habe, konnten die Rettungskräfte die Verletzten nicht versorgen, meldete das Hamburger Magazin „Stern“ am Dienstag vorab.

Alles Unglück der Menschen rührt daher, dass sie nicht ruhig auf ihren Zimmern bleiben können. Man weiß das schon lange.

Ulrich Waller, Leiter der Hamburger Kammerspiele, wehrt sich gegen Behauptungen der Hamburger Kultursenatorin Dana Horáková, sie könne das Haus nicht noch einmal entschulden: „Der Grund für die Niederlegung der künstlerischen Leitung der Hamburger Kammerspiele war nicht nur ein Konflikt mit dem Vermieter, sondern auch die Tatsache, dass sich die Hamburger Kulturbehörde geweigert hat, die Subventionen für die Kammerspiele zu erhöhen. Seit die Kammerspiele von Ulrich Tukur und mir geleitet werden (Juli 1995), hat die Hamburger Kulturbehörde die Kammerspiele nicht entschuldet.

Die FDP wird auf die Teilnahme von Parteichef Guido Westerwelle beim TV-Duell von Kanzler Gerhard Schröder (SPD) und Unions-Herausforderer Edmund Stoiber klagen. Dies bestätigte Parteisprecher Martin Kothé.

Von Vincenzo Delle Donne Mailand. Am Ende konnte Oliver Kahn doch noch sein kleines ganz persönliches Erfolgserlebnis feiern.

Auch für Schulschwänzer beginnen die Ferien, aber die Schulverwaltung bleibt ihnen auf den Fersen. Am letzten Schultag sollen die Klassenlehrer sich die Zeugnisse noch einmal vornehmen und die Fehltage – auch die entschuldigten – in einen Fragebogen des Landesschulamtes übertragen.

Von Bernhard Schulz Nun findet die Debatte endlich statt. Am morgigen Donnerstag diskutiert der Bundestag im Plenum über die Vorhaben zur Bebauung des Berliner Schlossplatzes, insbesondere über die Mitte April vorgelegten Empfehlungen der „Kommission Historische Mitte Berlin“.

52 ZIPPERLEIN (38) Was ist das? Es gibt zwei verschiedene Störungen, die als „Läuferknie“ bezeichnet werden: 1.

So schnell vergessen? Eben noch schien es so, als habe man in Deutschland die drei Bedingungen begriffen, die Staaten international bei Pisa auf das Siegertreppchen führen: Sie verbinden gute Schülerleistungen mit hoher Bildungsbeteiligung, die wenig von der sozialen Herkunft abhängt – sie erreichen quality und equality.

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin warnt vor Einsparungen bei der medizinischen Versorgung von Sozialhilfeempfängern. Überlegungen, diese Gruppe komplett in die gesetzlichen Krankenkassen aufzunehmen, dürften nicht zu einer Verschlechterung der ärztlichen Versorgung führen, erklärte KV-Sprecherin Annette Kurth.

Die Deutschen haben ein besonderes Problem, wenn die USA bei ihrem Veto gegen das UN-Bosnien Mandat bleiben. Sie müssen dann nicht nur ihre Mitglieder der internationalen Polizeitruppe in Bosnien-Herzegowina abziehen.

Jeden dritten Euro gibt Berlin für die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst aus – ohne einen radikalen Stellenabbau kann der Landeshaushalt nicht saniert werden. Nur wenn dies gelingt, kann das Land auf Bundeshilfe hoffen.

Von Elke Windisch, Moskau Der Angriff US-amerikanischer Kampfjets auf eine afghanische Hochzeitsgesellschaft ist bereits der dritte Vorfall dieser Art. Schon im März und im Mai beantworteten die Piloten Freudenschüsse mit Garben ihrer Bordwaffen, weil sie die Festgesellschaften für Taliban- oder Al-Qaida-Kämpfer hielten.

Der Senat will die Instrumente der Bundesanstalt für Arbeit zur Infrastrukturförderung und zur Förderung von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen stärker nutzen. Darauf verständigten sich der Senat und die Spitzen des Landesarbeitsamtes am Dienstag in einer gemeinsamen Sitzung.