zum Hauptinhalt

Berlin (hmt). Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will im Herbst zum Schulbeginn mit einem Aktionsprogramm für eine bessere Kinderbetreuung werben.

Von Paul Kreiner, Linz Mit einem für viele Teilnehmer bedrückenden Ortstermin ist die vierte Verhandlungswoche im Prozess um das Brandunglück in der Gletscherbahn Kaprun zu Ende gegangen: Das Salzburger Landesgericht tagte in einer Linzer Werkshalle - vor dem zusammengeschmolzenen Wrack der „Kitzsteingams“ und dem verrußten Zwillingszug „Gletscherdrachen". Von den elf Überlebenden der Katastrophe, die als Zeugen aussagen sollten, ließen sich neun entschuldigen.

Frankfurt (Main). Einen besseren Zeitpunkt könnte es für Handwerker, Kleinbetriebe, aber auch die großen Spediteure für die Aufrüstung des Fuhrparks nicht geben: Nutzfahrzeuge vom kleinen Transporter bis zum schweren Lkw werden derzeit mit deutlichen Abschlägen verkauft.

Von Klaus Bachmann Er ist der größte Baum, der je nach Europa importiert wurde. Von der Halbinsel Masoala auf Madagaskar ist er per Schiff einige Wochen unterwegs gewesen, nun hängt er, ziemlich schief und vermutlich groggy, auf dem Stand der Firma „Ki Plant Projects Aalsmeer".

Von Christoph von Marschall Joschka Fischer ist in den dritten Kreis der Nahostpolitik vorgestoßen. Im ersten hat er das Thema für sich entdeckt, hat zum Erstaunen vieler vorgemacht, dass auch Deutschland trotz der Geschichte eine aktive Rolle spielen kann.

Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.

Jetzt gibt es sie wieder – die heißen Tage, die manches Auto zu einem wahren Brutkasten machen. Und dann kann man sich freuen, wenn zur Ausstattung des Fahrzeugs, mit dem man bei solchen Temperaturen unterwegs ist, auch eine Klimaanlage gehört.

Schon nach zehn Minuten entblößt der Drummer seinen Oberkörper: Die gewittrige Hitze im Saal ist erdrückend. Doch als dann das Instrumentalgewitter einsetzt, gibt es immer noch keine Abkühlung.

In der Debatte um das NS-Dokumentationszentrum Topographie des Terrors mehren sich die Stimmen, die sich für eine verkleinerte Form der geplanten Ausstellungshalle auf dem Gelände des einstigen Prinz-Albrecht-Palais in Kreuzberg aussprechen. „Wir können keine explodierenden Baukosten hinnehmen, um das Projekt auf Biegen und Brechen durchzusetzen“, sagte SPD-Fraktionschef Michael Müller dem Tagesspiegel.

Die Affäre um Jan Ullrich spielt beim bisher führenden Team der Tour de France offenbar keine Rolle. „Jan ist kein Indurain und kein Armstrong.

Peter von becker ist angesichts der Love Parade halb Ohr Was unterscheidet das Fernsehen von der Wirklichkeit? Vieles, naturgemäß.

Doris Schröder hat Joschka Fischer zu seiner eigenen Website verholfen. Doch die Trägerin dieses ns ist nicht Gattin des Bundeskanzlers, sondern Mitarbeiterin des Medienbüros, das den Internet-Auftritt des Grünen-Spitzenkandidaten gestaltet hat.

Rund 150 000 Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes können bald besonders günstig mit Bahnen und Bussen zur Arbeit fahren - falls die BVG nicht noch einen Haken bei diesem Angebot findet. Sie muss nämlich die Abrechnung für das Behördenticket selbst übernehmen, weil sich die Verwaltung dazu nicht in der Lage sieht.

Nach dem schwersten Sommerorkan seit fast 50 Jahren gingen die Aufräumarbeiten am Freitag weiter. Auf dem Zeltplatz Schwanenwerder, wo zwei Jugendliche von umstürzenden Bäumen erschlagen wurden, liefen die Vorbereitungen für das Eintreffen der nächsten Gruppe.

Berlin (afk). Das neue Stasi-Unterlagengesetz hat am Freitag auch den Bundesrat passiert und kann noch vor der Wahl in Kraft treten.

Von Jörn Hasselmann Zu den 2500 Bäumen, die am Mittwoch dem Orkan zum Opfer fielen, wird nach Einschätzung von Experten eine hohe Zahl hinzukommen. Denn sehr viele Bäume wurden derart geschädigt, dass sie gefällt werden müssen.

Ratzdorf. Die von Touristen geschätzte, aber von Anwohnern gefürchtete Merkwürdigkeit am Zusammenfluss von Oder und Neiße in Ratzdorf verschwindet.

Sturztrunken hievt sich der Kesselflicker Sly auf die Bühne. Noch haben nicht alle Besucher Platz gefunden im sommerlichen Monbijoupark.

Im Sicherheitsrat, dem Hauptorgan der UN, sitzen 15 Länder – zehn befristete und fünf ständige Mitglieder. Dass bei der Debatte um das Bosnien-Mandat mehr Staaten das Wort ergreifen, ermöglicht das UN-Regelwerk.

Von Thorsten Metzner „Keine Presse!“ Ein Bodyguard von Edmund Stoiber, ein Kerl wie ein Schrank, stellt sich mit verschränkten Armen in den Hauseingang: Der Kanzlerkandidat der Union will ungestört sein, wenn er sich über die Probleme des Ostens informiert: Er besucht Familie Bader, die im dritten Stock eines Plattenbaus, Marke „WBS 70“ im Werderaner Musikerviertel lebt.

Berlin (fo). Die Berliner Borsig GmbH, Tochterunternehmen des zusammengebrochenen Babcock-Konzerns aus Oberhausen, hofft auf eine eigenständige Lösung im Zuge des Insolvenzverfahrens.

Es hätte eine Routineangelegenheit werden können. Nun riecht es nach Skandal.

Von Alfons Frese Der „beste Mann in Deutschland“ muss es schon sein, der die Wirtschaft in Schwung und die Arbeitslosen in Arbeit bringt. Dabei meint Edmund Stoiber gar nicht sich selbst, sondern den „Minister für Wirtschaft, Arbeit und Osten“, Lothar Späth.

München (nad). Für das Regionaljetprogramm 728/928 des insolventen Flugzeugbauers Fairchild Dornier gibt es kaum noch Hoffnung: Die Lufthansa hat ihren Auftrag für 60 Flugzeuge des Typs 728 storniert, die Ende 2003 hätten ausgeliefert werden sollen.

Ausstellungsräume haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Raketen: Wie jene werden sie zu einer bestimmten Zeit entworfen, mit einer Besatzung versehen und in die Umlaufbahn des Kunstbetriebs geschickt. Von dort senden sie ihre wundersamen Signale, manchmal funkt das eine Mitglied der Besatzung, manchmal das andere.

Von Ralf Schönball Am Ende unseres Gesprächs legt sie dann doch die Hände vors Gesicht. Dann schnellt sie auf und verschwindet im Nachbarzimmer.

Galerien aus 25 Ländern sollen beim Berliner „Art Forum 2002“ Werke von über 1200 Künstlern aus den Bereichen Video, Fotografie, Malerei, Skulptur und Installation vorstellen. Ein Drittel der Teilnehmer sind erstmals auf der Messe für Gegenwartskunst zu Gast.

Die Zinsen sind günstig. Deshalb empfehlen die meisten Berater, die derzeit geringen Kapitalkosten bei der Finanzierung des Eigenheims für möglichst viele Jahre zu vereinbaren.

Von Andreas Conrad Kurz vor halb zwölf, zu einer Zeit, da Stars die ihnen gewidmete Premierenparty gewöhnlich längst verlassen haben, klumpt es sich an einer Stelle unterm Sony-Dach plötzlich wieder dichter zusammen. Und der Klumpen wandert, macht eine Ehrenrunde durch die Menge.

Zwei neue interessante Varianten bietet Opel jetzt von seinem Transporter Vivaro. Die erste ist der Combi, der für den Personentransport gedacht ist und zunächst mit dem kurzen Radstand von 3,10 Meter angeboten wird.

Von Maurice Shahd Der Computerhersteller Dell hat die Börsen mit einem unerwartet hohen Umsatz- und Gewinnanstieg überrascht. Daraus auf eine grundlegende Erholung des Technologiesektors zu schließen, wäre verfrüht.

Von Jost Müller-Neuhof Lichter hüpfen, alles wird irgendwie langsamer, und das Ampelglas hat so interessante Äderchen, dass sie in den unendlichen Rotphasen eingehend betrachtet werden müssen – so sieht der Kiffer am Steuer die Welt, sagen Experten. Kein Zweifel: Wer Hasch raucht, ist falsch im Straßenverkehr.

Die Allianz hat am Freitag ein ganzes Deck im Firmenparkhaus in Treptow leer geräumt – um Sturmschäden an Autos gleich reihenweise zu besichtigen. Die HUK Coburg lädt am kommenden Samstag, den 20.

Von Tanja Buntrock Im Papptütchen stecken ein Plastikbecher Müsli mit Erdbeeren und ein Fläschchen O-Saft. Ralf Regitz, 38, verwaschene Jeans, schlendert mit dem „Caras-Gourmet-Coffee“-Tütchen zu seinem Hauseingang und entschuldigt sich, dass er zu spät ist.

Von Flora Wisdorff Hormone in der Limonade, BSE im Rindfleisch, Nitrofen in den Puten. Schlimme Lebensmittelskandale zwar.