zum Hauptinhalt

Nach dem Hochwasser ziehen die neuen Länder Bilanz: Die Schäden gehen in die Milliarden, der Wiederaufbau wird Jahre dauern.

Jörg Wenig über die Folgen eines Betrugs Für Hicham El Guerrouj ist eine Welt zusammengebrochen. Sein Sieg über 1500 m beim Golden-League-Meeting am Freitag in Brüssel war kein Thema, der Marokkaner muss reden, nicht über seine Leistung, sondern über Doping.

Erythropoietin (Epo) ist ein natürliches körpereigenes Hormon, das die Produktion von roten Blutkörperchen anregt. Ende der Achtzigerjahre gelang es erstmals, Epo mit Hilfe der Gentechnologie künstlich herzustellen und in der Nierenheilkunde einzusetzen.

Nicht immer läuft der Hund allein. Will Herrchen oder Frauen mit ihm beispielsweise im Cabrio fahren, müssen die empfindlichen Hundeaugen geschützt werden.

Bereits 1997 hat ein Hochwasser immense Schäden angerichtet. Damals trat die Oder über die Ufer – das löste bei den Deutschen eine ähnliche Spendenflut aus wie heute.

Jetzt hat es Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher endlich auch bei seinem Lieblingsrennen geschafft. Zum ersten Mal, nach zehn vergeblichen Versuchen, eroberte er sich die Pole Position beim Großen Preis von Belgien.

Foto: Rückeis AUF ZU DEN LINDEN! Von Manfred Güllner Wahlkämpfe müssten eigentlich für Meinungsforscher das sein, was Weihnachten für Kinder ist: eine große Bescherung mit tollen Geschenken, in unserem Fall Forschungsaufträgen.

4000 Zuschauer sehen Deutschlands 3:2 gegen Pakistan bei Hockey-Champions-Trophy

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Illegal errichtete Einfamilienhäuser in der Kleingartensiedlung an der Rudower Höhe müssen jetzt abgerissen werden, falls ein Urteil der Baurechtskammer des Verwaltungsgerichts rechtskräftig wird. Einer der Hausbesitzer hatte gegen eine Abrißverfügung des Neuköllner Bauamtes geklagt.

Im Frühjahr musste Hans Eichel der EU-Kommission versprechen, die Neuverschuldung aller öffentlichen Haushalte bis 2004 auf „nahezu“ Null zu senken. Nur so konnte der Finanzminister einen „Blauen Brief“ aus Brüssel abwehren.

Betrifft: Überflüssige Wahlplakate Wie viel Geld könnten die Parteien in ihren knappen Kassen behalten, wenn sie sich alle einig wären, jedesmal auf die einfältigen und inhaltslosen Wahlplakate zu verzichten. Wie weit sind die Parteien eigentlich von den Wählern entfernt, dass sie glauben, mit den teilweise schwachsinnigen Aussagen auf den Wahlplakaten noch irgendeine Wählerstimme beeinflussen zu können.

Von Klaus Trebes WO IST GOTT? Herrgott noch mal, Herrgott’s Seit’n, so sprach die Oma Trebes ihren Gatten an.

Von Natascha Meuser Wir schauen hinter Fassaden, lüften Geheimnisse und erzählen Geschichten. Heute: Frankophile Fenster.

Betrifft: Stoibers Punkte beim Duell Wochenlang wurde Stoiber, wo es ging, vor fragenden Journalisten abgeschottet und notfalls unter einem Vorwand aus dem „Verkehr" gezogen. Seine Aussagen waren nämlich katastrophal.

Betrifft: „Streit um Rederecht bei Fernsehduell“ vom 23. August 2002 Beschämend nenne ich das Verhalten der CDU/CSU, bei der Frage des Rederechts der Kanzlerbewerber im Fernsehduell ein „Münzenwerfen" zu fordern.

Betrifft: Thema des Tages im Tagesspiegel vom 27. August 2002 Ich glaube nicht, dass wir Wähler ein Marionettentheater sehen wollten, bei dem der Schwerpunkt auf die Mimik verlagert wird.

Betrifft: Die Analysen nach dem Duell Ich lehne es ab, egal von wem, mir sagen zu lassen, wer das Fernsehduell gewonnen hat. Merz’s Standpunkt 3:0 für Stoiber ist einfach lächerlich.

Betrifft: Finanzierung der Hilfsfonds für Hochwasseropfer Die Notwendigkeit finanzieller staatlicher Hilfen für Hochwasseropfer - auch auf Ebene der Europäischen Union - steht außer Frage, nicht aber, wer für diese Hilfsleistungen im wesentlichen aufzukommen hat. Nachdem immer deutlicher geworden ist, dass die Menschen mit ihrem enormen Energieverbrauch erheblich zu diesen Katastrophen und deren Ausmaß beigetragen haben, liegt es auf der Hand: Die Hilfsfonds müssen von den Verursachern in dem Maße gespeist werden, in dem sie an der Verursachung beteiligt sind.