zum Hauptinhalt

Einen lustigen Tag mit Gokartrennen und Grillabend durften sich die Spieler des EHC Eisbären am Sonnabend unweit von Berlin nach ihrem Pokalsieg beim ETC Crimmitschau gönnen. Vermutlich wäre es besser gewesen, hätten sich die Berliner wenige Tage vor dem Saisonstart in der DEL am 6.

Die Konferenz für „nachhaltige Entwicklung“ in Johannesburg scheint von einer Geiselnahme durch Regierende der Dritten Welt bedroht. Ihre Forderungen sind einfach: sie wollen wirkliche Entwicklung anstatt der üblichen „Wachstumsbegrenzung“.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Nach der Erneuerung der Fassade soll jetzt auch in kleinen Abschnitten das Innere der Eisenbahn-Markthalle in der Kreuzberger Eisenbahnstraße neu belebt werden. Allerdings sagte Landeskonservator Engel, stünde man in Fragen der für die Renovierung anfallenden Kosten und der künftigen Nutzung der Halle erst in beginnenden Gesprächen mit der Eigentümerin „Großmarkt GmbH".

GAZETELER RÜCKBLICK Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Keine einzige Stimme für Stoiber“, titelte am Mittwoch die Tageszeitung Milliyet auf ihrer Europa-Seite.

Von Claus-Dieter Steyer Das Messer ist gewetzt, doch der Gegner kneift. So lässt es sich wohl am besten beschreiben, wenn gerade jetzt im Wahlkampf die Flughafengegner beklagen, dass die großen Parteien einen großen Bogen um Schönefeld machen.

Die 14-jährige Marie-Luise Haupt ist eine der jüngsten Polospielerinnen Deutschlands – und gehört zu den großen Nachwuchstalenten /Dressurreiten war ihr zu langweilig

Über Japan und Nordkorea schreibt der französische „Le Monde“: Es ist das erste Mal, dass ein japanischer Regierungschef nach Nordkorea reist. Japan mischt im Kräftespiel um dass nordostasiatische Gleichgewicht wieder mit.

Zurück zur Familie: Wenn in Frankreich die Ferien enden, ist auch Schluss mit Tausenden von Seitensprüngen

„Wir sind hier kein Hotel“ – das bekommt jeder Halbstarke von seiner Mutter zu hören, wenn er auf der Nahrungssuche den elterlichen Kühlschrank plündert oder Berge schmutziger Wäsche ablädt. Nein, das Elternhaus ist kein Hotel, es ist viel besser, nämlich kostenfrei, einfach zu erreichen und nie belegt.

Von David Ensikat Heute, liebe Leute, gibt’s ja was zu feiern. Heute wird zum zehnmillionsten Mal ein Mensch sein Geschäft auf einer Berliner „Citytoilette“ verrichten.

Zum Bundestagswahlkampf meint die britische Zeitung „The Times“: Die SPD prescht nach vorn. Ein Grund für Comeback der Schröder-Partei ist die zunehmende Wählersympathie in Ostdeutschland, wo das Wasser noch immer in den Kellern steht.