zum Hauptinhalt
Kirchen

Altvertraut, doch völlig anders: Künstler haben 16 Berliner Kirchen gemalt. Jetzt sind die Bilder zu sehen.

Von Eva Kalwa

Der kleine Mann wird wissen, warum er sein aktuelles Programm „Gefährliches Halbwissen“ nennt. Und dass Komiker Oliver Pocher Riesenarenen wie die O2-World am Ostbahnhof unterhalten kann, bewies er erst neulich als Moderator der Echo-Verleihung.

Sie war ihm verfallen - doch er war nur auf ihr Geld aus. Am Montag beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Erpresser und Heiratsschwindler der Unternehmerin Susanne Klatten.

Mit heftigen Schwankungen hat sich der Dax ins Wochenende verabschiedet. Der wichtigste deutsche Aktienindex rutschte am Freitag nach positiver Eröffnung deutlich ins Minus, um sich am Nachmittag schlagartig zu erholen.

„Unter Verdacht“: Die Prohacek ermittelt gegen obskure Selbsthilfegruppen. Der Krimi passt gut in die Zeit - gibt es doch Parallelen zum Finanzskandal um Bernard Madoff.

Von Verena Friederike Hasel

Der letzte Schwarm: Die Ozeane sind bald leer gefischt. Dass sich das Meer nach dem Raubzug der industriellen Großfischerei tatsächlich dramatisch zu leeren beginnt, wie der jüngste, in dieser Woche veröffentlichte UN-Bericht über die Entwicklung der globalen Fischbestände wieder bestätigt hat, verwundert uns nicht. Höchste Zeit für einen Blick in die Tiefe.

Von Kai Müller

Wie kann ich aus meinem individuellen Word-Benutzerwörterbuch Einträge entfernen, die dort fälschlich hineingeraten sind? Office-Experte Reinhold Scheck weiß Rat.

Von Reinhold Scheck

Einen Tag vor der Leipziger Buchmesse kommt das Ebook-Lesegerät von Sony auf den Markt. Amazon steht mit seinem Kindle in den Startlöchern. Wie bei Musik und Videos müssen die Kunden erneut unter dem Krieg der Systeme leiden.

Von Kurt Sagatz
262203_0_f4e59763.jpg

Ein gigantisches Projekt: Der Schauspieler Ulrich Noethen hat in sieben Monaten 250 Stunden Leo Tolstois Roman „Krieg und Frieden“ eingelesen

Von Markus Ehrenberg

Viele Berliner laufen täglich an ihnen vorbei, ohne sie bewusst wahrzunehmen. Jetzt vermitteln sieben Künstler aus vier Ländern einen neuen Blick auf Berlins Kirchen.

Die Volksbühne wird saniert und zieht bis Oktober in den Prater. Vom Mutterhaus verabschiedet man sich heute mit einem von Hausautor Lothar Trolle arrangierten Zwischenspiel für 17 Schauspieler und zwei Musiker.

Häuslebauer und Immobilienkäufer gehören zu den wenigen Gewinnern der Finanzkrise: Denn sie können derzeit Immobilien zu Traumkonditionen finanzieren. Bei vielen Anbietern sind die Zinsen für fünfjährige Darlehen inzwischen sogar unter 3,5 Prozent gesunken.

Philipp Kohlschreiber holte gegen Jürgen Melzen einen 0:2 Satzrückstand auf und glich gegen Österreich aus. Zuvor hatte Rainer Schüttler gegen Stefan Koubek verloren.

Von Anke Myrrhe

Gelsenkirchen - Nach der Niederlage im DFB-Pokal gegen den Zweitligaklub Mainz 05 hatte ein Fachmagazin gefragt: „Wie tief kann Schalke sinken?“ In der Meisterschaft ist derAbsturz der Gelsenkirchener fürs Erste gestoppt.

Von Richard Leipold

Der Bahn-Konzern verordnet sich angesichts der Krise ein umfangreiches Sparprogramm – und droht mit dem Abbau von Arbeitsplätzen. Es kriselt an allen Ecken und Enden.

Von Carsten Brönstrup

Die Zukunft von Opel wird zunehmend Gegenstand politischer Profilierung. Diverse Ministerpräsidenten und Berliner Spitzenpolitiker beteiligten sich am Freitag an der Diskussion über das Für und Wider staatlicher Hilfen. Im Kanzleramt erläuterten am Vormittag Vertreter von Opel und der Opel-Mutter General Motors das Rettungskonzept.

Von Alfons Frese

Thomas Drexel: „Wohnideen fürKinder“, Blottner, ISBN 978-3-89367-109-0, 39,80 EuroAnita Kaushal: „Mit Kindernwohnen: Designideen für Familien“, Knesebeck, ISBN 978-3-89660-496-5, 39,95 EuroJudith Wilson: „Family living. Wohnideen für die ganze Familie“, DVA, ISBN 978-3-42103-631-5,24,95 Euro.

Offene Architekturen fordern neue Möbel: Vorne hui, hinten Spanplatte? Diese Zeiten sind vorbei. Sich nur von einer Schokoladenseite zeigen zu können, reicht für viele neue Möbel nicht mehr aus.

Jahrzehntelang rostete die denkmalgeschützte Oder-Brücke bei Bienenwerder still vor sich hin Jetzt soll sie Touristen bald wieder als Verbindungsweg dienen. Nur die polnische Staatsbahn zögert.

Von Claus-Dieter Steyer

Eine Neunjährige wird vom Stiefvater missbraucht und infolge dessen schwanger. Die Mutter lässt ihre Tochter eine Abtreibung vornehmen - und wird dafür umgehend exkommuniziert. So geschehen in Brasilien.

Jetzt singt sie auch noch: Szenestar Nina Queer, Wirtin der Kneipe „Zum Schmutzigen Hobby“ und Gastgeberin der „Irrenhouse“-Partys, hat eine CD aufgenommen. „Discopony“ heißt das Gemeinschaftswerk mit DJ Divinity, der schon für Ich + Ich, Rosenstolz und Mia gearbeitet hat.

Erstmals wird ein amtierender Staatspräsident per internationalem Haftbefehl gesucht: Omar al Baschir werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Der Haftbefehl für Sudans Präsidenten kann die Lage im Sudan aber verschlimmern.

Von Dagmar Dehmer

Es sind dramatische Zahlen für US-Bürger. Auf über acht Prozent ist die Arbeitslosenrate gestiegen. Das ist nahezu das Doppelte der Zahl in gesunden Zeiten, in denen sie gewöhnlich zwischen vier und fünf Prozent liegt.