zum Hauptinhalt

Neben der Forschungsförderung durch die Politik hängt der Innovationserfolg eines Bundeslandes vor allem von der Forschungskraft der ansässigen Betriebe ab. Andere Länder bieten den Firmen offenbar eine besseres Umfeld als Berlin.

Barack Obama kommt für eine ganze Woche nach Europa. Er sucht offenkundig Einklang und Kooperation. Doch er hat auch Erwartungen.

Von Christoph von Marschall
Mehdorn

Die Bahn und die Gewerkschaften hatten die E-Mail-Nutzung von Mitarbeitern beschränkt. Darauf beruft sich Hartmut Mehdorn jetzt und kämpft um seinen Posten.

Von Carsten Brönstrup

Die Fußballer des 1. FC Union feierten am Sonntag in der Dritten Liga ihren 18. Saisonsieg. Für das 14. Spiel in Serie ohne Niederlage mussten sie allerdings einen hohen Preis zahlen.

Von Matthias Koch
266450_0_2891b8be.jpg

Die Kritik an den Festnahmetrupps während der G20-Demonstration gegen die Krisenpolitik in Berlin wird lauter. Provozierte die Polizei mit ihrer neuen Einsatztaktik Randale?

Von Christoph Stollowsky
266505_0_ffba6f28.jpg

Am Sonntag drängten die Berliner ins Freie - schon am frühen Morgen. Ob Jogger, Harley-Fahrer oder Spaziergänger - jeder genoss das schöne Wetter.

Von Andreas Conrad

PERSÖNLICH Logotherapeutische Lebensberatungsstelle, Lietzenburger Straße 39, Telefonnummer 447 06 889, www.logotherapie-lebensberatung.

Ein Leser zahlt jeden Monat 100 Euro in einen Riester-Rentenvertrag. Jetzt wird in der Firma kurz gearbeitet, und das Geld wird knapp. Was soll man tun? Kündigen? Eine Rechtsfrage an Susanne Meunier von Finanztest (Stiftung Warentest).

Nach langem Hin und Her hat der Bundestag am Donnerstag ein Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung beschlossen. Das Gesetz soll Verbraucher vor unerwünschten Werbeanrufen schützen.

Wer es zu Ostern bunt mag, muss sich keine Sorgen machen: Alle zehn von der Stiftung Warentest im aktuellen „test“-Heft untersuchten Eierfarben und -stifte sind unbedenklich. Auch wenn Farbe durch die Schale ins Ei dringe, sei das nicht gesundheitsschädlich.

Wer wird denn stänkern gegen Brangelina und andere Stars mit ihrem Kinder-Liefer-Service frei Haus aus Afrika oder Asien? Aber wenn Erwachsene zu Eltern und Karrierefrauen zu Breischleudern werden, muss Comedian Guido Cantz nun mal seinen Senf dazu geben.

Am kommenden Mittwoch verbinden sich zwei Hochschulen, die Anfang der siebziger Jahre im Westteil Berlins gegründet wurden: die Schöneberger Fachhochschule und die Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege.

Von Tilmann Warnecke

Es ist zwar möglich, ein Studium ohne Reifezeugnis aufzunehmen. Das Risiko, sich auf etwas einzulassen, was der bisherigen Erfahrungswelt nicht entspricht, ist allerdings nicht zu unterschätzen.

Von George Turner
266459_0_c86fbb75.jpg

Die Hypo Real Estate meldet einen astronomischen Verlust. Der Bund steigt ein und strebt die Kontrolle an.

Von Thomas Magenheim

Jahrelang haben die Politiker es verschlafen, die Zulassung der Studienbewerber unter den Bedingungen des ausufernden Numerus clausus neu zu regeln. Jetzt muss es schnell gehen, weil ein Studentenansturm bevorsteht.

Schulz

Verena Schulz informiert Eltern darüber, wie man Kinder sicher transportiert. Vor einigen Wochen haben Charité und ADAC das Storchentaxi eingerichtet, das Neugeborene und ihre Eltern kostenlos aus einer der Charité-Kliniken nach Hause und später zur Nachuntersuchung zurück in die Klinik fährt.

Werbung

Die Bundesregierung will Konsequenzen aus den jüngsten Skandalen ziehen und den Handel mit Kundendaten einschränken.

Von Christian Tretbar
Schrammer

Fritz Schramma verzichtet auf eine erneute Kandidatur. Der Kölner Oberbürgermeister zieht somit die Konsequenzen aus dem Einsturz des Historischen Archivs. Auf diese Weise will er die Kölner CDU unterstützen und den Einsturz aus dem Wahlkampf heraushalten.

Von Jürgen Zurheide
WIRECENTER

Unabhängigkeit, Online-Affinität und Merchandising: Warum deutsche Verlage die Krise ihrer US-Mütter weniger spüren als Opel

Von Sonja Álvarez
Pollesch

Der Theatermacher René Pollesch spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Rezessionstheater, bequeme Kapitalismuskritik - und sein neues Prater-Stück.

Harvey

Drei Worte genügen, um ihr kreatives Konzept zu beschreiben: Wiederholung ist verboten. Wilde Leidenschaft charakterisiert PJ Harveys neues Album.

Von Nadine Lange
Berlusconi

Italiens Premier verschmilzt seinen persönlichen Wahlverein mit den Nationalkonservativen – ohne viele demokratische Umstände.

Von Paul Kreiner
Hecker

Der junge Berliner Sänger Maximilian Hecker, der sich allein mit seiner Musik am wohlsten fühlt, wird in Asien zum Star. In dieser Woche stellt er sein bereits fünftes Album vor.

Von Kolja Reichert
266457_0_ab1e1181.jpg

Mario Gomez, 23 Jahre alt und mit vielen Talenten gesegnet, ist für viele der beste Stürmer, den Deutschland derzeit hat. Eigentlich. Denn am Samstag hat er seine Serie trauriger Auftritte in der Nationalmannschaft fortgesetzt.

Von Stefan Hermanns
266461_0_62ce4ca3.jpg

Weit unter dem Meeresspiegel gibt es viele Tiere. Ihr Leben ist bisher kaum erforscht.

Von Roland Knauer

Die deutsche Nationalmannschaft wird heute ohne ihren angeschlagenen Torwart René Adler nach Cardiff fliegen, wo sie am Mittwoch in der WM-Qualifikation auf Wales trifft. Der Torwart von Bayer Leverkusen reiste wegen seiner Ellenbogenverletzung aus dem Quartier des DFB-Teams in Leipzig ab.

Die EU gibt bedingungslose Budgethilfen an 55 Länder, Deutschland an bisher neun. Beide zahlen beispielsweise mit großer Zuversicht an Ruanda. Warum EU und Deutschland immer mehr Ländern die Staatshaushalte füllen.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Katja Demirci

Wenn ein Regionalzug etwa von Magdeburg über Berlin nach Frankfurt an der Oder fährt, tut er das nicht, weil die Deutsche Bahn es so will. Sondern weil der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) diesen Zug bei dem Konzern bestellt hat.