zum Hauptinhalt

Der HSV schwächelt vor allem in der Abwehr: Seine Wutausbrüche sind gefürchtet. Unlängst im Pokalspiel gegen den Zweitliga-Letzten SV Wehen Wiesbaden ließ Frank Rost wieder mal seinen Emotionen freien Lauf.

Von Karsten Doneck, dpa

In Richmond findet die dritte Eisschnelllauf-WM dieser Saison statt – eine Reduzierung ist nicht in Sicht

Von Frank Bachner

Die US-Airline Delta streicht Langstreckenflüge, die Verbindung Berlin-New York ist von der Kürzung aber nicht betroffen. Delta hatte am Dienstagabend angekündigt, wegen der sinkenden Nachfrage in der Wirtschaftskrise die Kapazitäten um zehn Prozent herunterzufahren.

257678_0_b16d823f.jpg

Die HRE exisitiert überhaupt noch, weil der Bund mit Banken Bürgschaften von insgesamt 102 Milliarden Euro übernommen hat. Doch demnächst könnte die Bank ohne Finanzspritze in noch größere Schwierigkeiten geraden.

Angeführt von Finanz- und Autowerten hat der Dax am Mittwoch seine Vortagesrallye bis zum Nachmittag fortgesetzt und die Marke von 4000 Punkten nur um wenige Punkte verfehlt. Der Leitindex stieg bis zum Handelsschluss um 0,7 Prozent auf 3914 Punkte.

263040_0_135c8ffb.jpg

Die Lufthansa wird sich 2009 mit einem erheblich niedrigeren Gewinn zufriedengeben müssen als im Vorjahr, will aber auf jeden Fall wieder deutlich positive Zahlen schreiben. Eine konkrete Prognose wollte Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber aber nicht geben.

Von Rolf Obertreis
Shopaholic

Die Kaufsüchtigen: Die Komödie "Shopaholic" schwelgt im Luxus – mit einer Prise Konsumkritik.

Von Daniela Sannwald
263059_0_7567197f.jpg

Eine Studie zeigt, wie deutsche Metropolen ihren CO2-Ausstoß um bis zu 90 Prozent senken könnten. Ohne, dass die Bürger große Einschränkungen zu spüren bekommen würden.

„Goce“ soll das Schwerefeld der Erde vermessen - hundertmal genauer als das bislang möglich war. Wissenschaftler erhoffen sich davon bessere Daten für Klimamodelle.

Von Ralf Nestler
Jung

Experten bewerten den Ansatz des Verteidigungsministers Jung, die Clan-Chefs in Afghanistan einzubeziehen, positiv. Die Debatte über "gemäßigte Taliban" nennen sie irreführend.

Von Andrea Nüsse
WIRECENTER

Knuffiger Deutschrock: Olli Schulz’ neues Album "Es brennt so schön" wurde in Hamburg und in seiner Wahlheimat Berlin eingespielt.

Von Kai Müller

Einkaufen am Wasser: Berlins erster Shopping-Hafen öffnet Ende April. Alle Läden sind vermietet. Der denkmalgeschützte Speicher wird zur Attraktion

Von Thomas Loy

Die Suche nach der Mutter des getöteten Säuglings geht weiter: Auch am Mittwoch fuhren Polizeibeamte durch Wilmersdorf und wandten sich mit Lautsprecherdurchsagen und Handzetteln an die Bevölkerung. Mittlerweile haben die Ermittler der Mordkommission auch ein paar nähere Details bekannt gegeben.

Von Tanja Buntrock
Tegel

Täglich eine Tafel Schokolade, ein bis zweimal am Tag einen Becher Eis, Lockenwickler im Haar: In Tegel können sich viele an die Finnin erinnern, die wochenlang im Terminal gelebt haben soll.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sandra Dassler

New York - Der Amerikaner Bill Gates bleibt der reichste Mensch der Welt. Der Microsoft-Gründer landete auf der vom US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ erstellten Liste der Superreichen mit einem Vermögen von 40 Milliarden Dollar (31,2 Milliarden Euro) auf Platz eins.

Nach einem plötzlichen Anstieg seit 2007 wird die Zahl der Geburten in Berlin ab 2011 sinken, sagen Bevölkerungsstatistiker voraus. Der Babyboom wäre dann vorbei.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
263096_0_5a8590f1.jpeg

In einer Ampelkoalition mit SPD und FDP zurück an die Macht - das ist das Ziel der grünen Spitzenkandidaten Künast und Trittin für die Bundestagswahl. Im Interview spricht Künast über den Widerstand an der Basis und darüber, wie sie diesen brechen will.

Ihre „Trilogie der klassischen Mädchen“ ist der Dauerbrenner am Theater unterm Dach. Jetzt inszeniert Anja Gronau einen Theaterabend über die sozialistische Kämpferin Rosa Luxemburg und schließt damit ihre „Trilogie der starken Frauen“ ab.

Alba beendet die Europaliga-Saison am Donnerstag in Madrid. Mit Stolz blicken die Berliner auf das Erreichte zurück.

Von Lars Spannagel

Filmemacherin Maria Teresa Camoglios versucht mit dem Dokumentar-Experiment "Die dünnen Mädchen" Magersüchtige Stolz auf den eigenen Körper zu vermitteln. Indem sie Tango tanzen lernen.

Von der vollständigen Integration Frankreichs verspricht sich der Präsident eine Europäisierung der Allianz. Doch Frankreich will "Herr über seine Entscheidungen bleiben".

Von Hans-Hagen Bremer

Erneut geschlossen: Marlene Dietrich, Harald Juhnke und Heinz Erhardt – sie alle standen im ehemaligen Hansa-Theater in Moabit auf der Bühne. Und doch scheint über dem Gebäude ein Fluch zu liegen.

Der Vater beschaffte Heroin und schickte zwei seiner Söhne als Verkäufer auf die Straße. Davon geht die Staatsanwaltschaft im Prozess gegen einen 44-jährigen Mann aus, der sich seit Mittwoch vor dem Landgericht verantworten muss.

Frank Noack hat ein Herz für Sünder(innen). Doch nicht für die Amys, Britneys und Lindsays unserer Tage. Die Sünderinnen des klassischen Hollywoods sind faszinierende Figuren.

Von Frank Noack

Der berühmteste Flughafen-Dauerbewohner war Mehran Karimi Nasseri. Der Iraner lebte bereits 16 Jahre lang auf dem Flughafen Roissy-Charles de Gaulle in Paris, als Steven Spielberg seine Geschichte unter dem Titel „Terminal“ mit Tom Hanks in der Hauptrolle verfilmte.