zum Hauptinhalt
262118_0_eabf1616.jpg

Sie wollten die Freiheit bringen und den christlichen Glauben. Sie brachten Folter, Massaker und Pressezensur – ein moralisches Desaster. 1899 verstrickten sich die USA auf den Philippinen in einen Guerillakrieg.

Von Thomas Speckmann

Als Dieter Eilts am Freitagabend die 2:3-Niederlage gegen den FC St. Pauli analysierte, da war er schon nicht mehr Trainer des Fußball-Zweitligisten Hansa Rostock.

262123_0_1d9d2b40.jpg

Wenn Industriestaaten in Entwicklungsländern investieren, um dort Treibhausgase einzusparen, dürfen sie zu Hause umso mehr Abgas produzieren – ein Ablasshandel mit höchst umstrittenen Folgen.

Von Harald Schumann
262438_0_440c9ba1.jpg

Am Frankfurter Tor geht die Leuchtreklame aus: Das Geschäft "Zierfische Berlin" schließt nach 52 Jahren. Bis Ende nächster Woche werden noch Papageien, Sittiche und Kaninchen verkauft.

Bei einem Einparkversuch ist ein 29-jähriger Brite am Sonnabend gegen 1 Uhr nachts mit einem Luxussportwagen in dem Wasserbecken am Theater am Potsdamer Platz gelandet. Die Schnauze im Wasser, das Heck auf der Steinumrandung, so hing der Wagen da.

PROVerbraucherschutz in Deutschland wird stets heiß diskutiert. Immer wenn eine neue Regelung eingeführt wird, die den Bürgern bei der Orientierung helfen soll, finden sich garantiert interessengeleitete Kritiker, die detailliert ausführen, warum dies gerade in diesem Fall nicht gehen kann.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Eiserne Vorhang hatte diverse Schlupflöcher und Tore. Eines der berühmtesten war die Glienicker Brücke. Drei Mal wurden dort West- gegen Ostagenten ausgetauscht. Doch sie war auch Konzertort der Schöneberger Sängerknaben – und zur Adventszeit Bühne für ein „Turnier der Tannen“

Von Andreas Conrad

Für viele DDR-Bürger war die Ständige Vertretung der Bundesrepublik ein Ort des Gedankenaustauschs – und für manche auch ein Weg in die Freiheit

Von Lothar Heinke

Mit der U-Bahn wäre es nur eine gute halbe Stunde Fahrzeit zum Olympiastadion gewesen, aber nee: Die Musiker der Popband Polarkreis 18 wollten ja nach ihrem Konzert im Huxleys in Neukölln lieber feiern gehen. Im Magnet-Club in Prenzlauer Berg standen Freitagnacht schließlich schon die Bierflaschen kalt.

In zwei völlig verwahrlosten Wohnungen hat die Polizei drei kleine Kinder entdeckt und beim Kindernotdienst in Obhut gegeben. Am Freitagabend fanden sie in einer Spandauer Wohnung eine Frau und deren zwei Kinder.

Die Attacke auf das sri-lankische Kricketteam treibt Pakistan in die Isolation – politisch und sportlich

Der Film vor dem Film: Die Berliner Kunst-Werke widmen dem Vorspannkino eine Ausstellung. Eins der schönsten musealen Filmerlebnisse der letzten Jahre.

Kolumbien galt lange als unsicher und gefährlich. Nun kann man wieder hinreisen. Das Land steckt voller Überraschungen – schöne Strände inklusive.

Von Franz Lerchenmüller

Farce ohne Boden: Marius von Mayenburg inszeniert David Gieselmanns "Die Tauben“ an der Schaubühne. Eine grelle Comedy-Hölle, in der die Schauspieler im Verlauf der knapp zwei Stunden immer passender die Umrisse ihrer Comic-Charaktere ausfüllen.

Von Andreas Schäfer

Autonome haben am Rande der Daviscup-Begegnung Israels mit Schweden randaliert. Die Malmöer Polizei nahm gestern fünf Personen fest, die auf das Dach der Baltischen Halle gelangt waren, in der die Tennisspiele stattfinden.

Die Dolomiten locken immer mehr Gäste an. Ein gutes Geschäft. Doch nun, sagen Einheimische, haben wir genug neue Hotels

Von Hella Kaiser

In zwei völlig verwahrlosten Wohnungen hat die Polizei drei kleine Kinder entdeckt und beim Kindernotdienst in Obhut gegeben. Freitagabend riefen die Söhne eines zusammengeschlagenen Mannes die Polizei, als sie in dessen Spandauer Wohnung eine Frau und deren zwei Kinder fanden.

Der Kinderpornografieverdacht gegen den Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss ist in der Welt, er wiegt schwer genug. Die Vorverurteilung eines gefallenen Politikers muss durch die Behörden nicht noch befördert werden.

Von Jost Müller-Neuhof

ANREISEMit Air France über Paris nach Bogotá ab 750 Euro. Weiterflug nach Cartagena oder Santa Marta mit inländischen Linien.

Jade Goody ist Britin, 27 Jahre alt, zwei Söhne, Diagnose: Krebs. Sie war bei "Big Brother", jetzt stirbt sie vor laufendenden Kameras. Als Lebende wurde sie belächelt und beschimpft, als Sterbende gepriesen.

Ex-ARD-Programmchef Struve debütiert als Talkmaster im MDR-"Riverboat". Haben die beim Sender denn da keine anderen, jüngeren – vor allem aber welche, die das könnten?

Von Matthias Kalle

„Guantanamo-Häftlinge gehören nach Berlin / Freunde sind dazu da, sich gerade in Zeiten der Not zu helfen“ von Percy McLean vom 26. FebruarEs erstaunt, wie unsachlich und emotionsgetränkt der Vorsitzende Richter am Verwaltungsgericht Berlin, Percy McLean, argumentiert.

Knietief in Weiden: Thomas Klupps furioser Debütroman "Paradiso“. Der junge Schriftsteller macht auf jenen geheimnisvollen, ja beinah magischen sozialen Mechanismus aufmerksam , der all unsere Beziehungen erst ermöglicht: Vertrauen.

Von Oliver Pfohlmann

Orazio Giamblanco findet zunächst vor Freude kaum Worte. Dann sagt der seit einem rechtsextremen Überfall schwerbehinderte Italiener, er sei „sehr glücklich“, dass so viele Leser des Tagesspiegels für ihn gespendet haben.

Von Frank Jansen

Das Wasserstoffprojekt bei der BVG steht vor dem Scheitern. Die Fahrzeuge fielen zu oft aus. Berlin und Hamburg wollen jetzt enger bei der Entwicklung einer umweltfreundlicher Technik zusammenarbeiten.

Von Klaus Kurpjuweit

Plácido Domingo als Parsifal an der Staatsoper: eine umjubelte Aufführung mit Daniel Barenboim

Von Sybill Mahlke

Nordkoreas Diktator Kim Jong Il lässt wieder wählen – sich zum Staatschef und seinen Sohn ins Parlament.

Von Hans-Hagen Bremer