zum Hauptinhalt
Proteste

Schwere Ausschreitungen in der Londoner Innenstadt - Zentrum der Randale ist das Bankenviertel. Tausende Demonstranten fordern vom G-20-Gipfel: "Bestraft die Plünderer". Es gab bereits mehrere Verletzte, eine Filiale der Royal Bank of Scotland wurde gestürmt.

Neue Chance für Autobesitzer, die sich die Abwrackprämie sichern wollen: Nach Informationen von Tagesspiegel.de haben sie angesichts der Überlastung im Online-Verfahren jetzt möglicherweise doch auch auf dem guten alten Postweg Erfolg.

Von Jost Müller-Neuhof

Auf dem anstehenden G-20-Gipfel in London kommt die geballte Weltwirtschaftskraft aus 19 Ländern und der EU zusammen. Deutschlands Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg über die Herausforderungen und Ziele des Gipfels.

Von Karl-Theodor zu Guttenberg
Grafik

Der neue Sozialstrukturatlas teilt Berlin in "Heile-Welt"-Gebiete und Problemkieze. Die soziale Spaltung zwischen Bezirken wie Neukölln und Steglitz hat zugenommen. Wie fühlen Sie sich in Ihrem Umfeld und was lässt sich gegen die Verarmung tun? Diskutieren Sie mit!

Von Ralf Schönball

UPDATENach dem Beschluss des Verwaltungsgerichts, dass Reinickendorf der NPD den Ernst-Reuter-Saal für deren Parteitag überlassen muss, geht der Streit in eine neue Runde. Nun soll das Oberverwaltungsgericht den Fall noch einmal prüfen.

Maschbau

Die Talfahrt im deutschen Maschinenbau hat sich weiter beschleunigt, die Auftragslage bricht drastisch ein: Um 49 Prozent sanken die Auftragseingänge im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Verband deutscher Maschinenbauer senkte zudem seine Prognosen.

265892_0_0cafde99.jpg

Coseys Meisterwerk „Auf der Suche nach Peter Pan“ wurde in einer vorbildlichen Neuausgabe wieder aufgelegt.

alfonsin

Argentinien trägt Trauer: Das ehemalige Staatsoberhaupt Raul Alfonsín ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Als erster gewählter Präsident nach der Militärdiktatur galt er als Symbolfigur für Argentiniens Rückkehr zur Demokratie.

Feuer, Wasser und Posaunen am 4. April von 15 bis 24 Uhr T-Werk im Schirrhof15 UhrTifi und Abu im Dschungel Waschhaus-ArenaAdesaDas tapfere Schneiderlein T-Werk im SchirrhofTheater Spectaculum16.

Einen tollen Saison-Abschluss in der Tischtennis-Oberliga hatten die Herren des TSV Stahnsdorf bei ihren Heimspielen gegen die beiden Vertretungen von Tennis Borussia. Gegen die bis dahin in der Tabelle vor ihnen platzierte zweite Vertretung wiederholte das TSV-Sextett mit 9:5 genau das Hinrunden-Ergebnis, wobei Olaf Krüger und Daniel Nierzejewski ohne Niederlage blieben.

Die Revolutionen von 1989 bis 1991 in der DDR sowie in den sozialistischen Staaten Mittel- und Osteuropas markieren einen tiefgreifenden Einschnitt in der jüngsten europäischen Geschichte. Zwanzig Jahre nach dieser Zäsur bietet sich nun die Gelegenheit, die damaligen Ereignisse in Erinnerung zu rufen und kritisch zu reflektieren.

In der Fußball-Stadtklasse Potsdam setzen die beiden führenden Teams ihr Fernduell um den Meistertitel fort. Am Sonntag gaben sich beide keine Blöße: Tabellenführer Potsdamer FC 73 bezwang den USV mit 3:0, Verfolger Turbine Potsdam III erzielte beim 6:0 gegen die B-Vertretung des ESV Lok sogar die doppelte Anzahl von Toren.

Frauenfußball-Bundesliga-Spitzenreiter Turbine Potsdam empfängt heute den FFC Frankfurt

Von Michael Meyer

Mit der Gangsterkomödie „Hände hoch oder ich schieße“ (1965/66) vonHans-Joachim Kasprzik bringt die DEFA-Stiftung im Sommer den letzten noch unveröffentlichten DDR-Verbotsfilm in die Kinos. Erst 2008 konnte die DEFA-Stiftung nach eigenen Angaben gemeinsam mit dem Bundesarchiv-Filmarchiv die überlieferten Negativ- und Positivmaterialien sichern und eine Kinofassung auf der Grundlage des Drehbuchs anfertigen.