zum Hauptinhalt

Leverkusen (Tsp). Rudi Völler hatte mal eben seine Sitzschale in der Bayarena verlassen.

Europas größter Chemiekonzern BASF blickt nach einem verhaltenen Jahresbeginn optimistisch in die Zukunft. "Wir spüren den Frühling in unseren Auftragsbüchern" sagte Vorstandschef Jürgen Strube am Dienstag auf der 50.

Von Christoph Schmidt-Lunau, Wiesbaden Kompromisslos in seinen Forderungen der eine, diplomatisch und nachdenklich der andere: Nach sechs Monaten Zusammenarbeit zogen Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) und sein Berater auf Zeit, der Sozialrichter Jürgen Borchert, Bilanz. Ohne radikale familienpolitische Strukturreform des Sozialstaats sei der kulturelle, wirtschaftliche und soziale Niedergang Deutschlands programmiert, sagte Borchert.

Hoch oben war die Stadt so fern. Natalie, zu Besuch aus Hamburg, wollte nicht glauben, dass fünf Minuten Spaziergang durch eine Mini-Gebirgslandschaft so viel Abstand bedeuten können.

Am Mittwoch um sieben Uhr früh wurde abgeschaltet: „Bis auf weiteres ist ITV Digital nicht in der Lage, Pay TV Dienste anzubieten“, hieß es. Eine weitere Blase des Medienbooms war geplatzt.

Joseph Roth ist in die Potsdamer Straße zurückgekehrt. In der Nummer 75 öffnete gestern eine Gast- und Lesestube, die den n des Schriftstellers und Journalisten trägt, der 1920 bis 1925 in Berlin lebte.

Von Martin Breutigam Seit neun Jahren leidet das Ansehen des Profischachs darunter, dass niemand wirklich weiß, wer der Weltmeister ist. Stets erheben mindestens zwei Spieler Anspruch auf den höchsten Titel.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wir Stadtmenschen kennen die kleinen Käfer nur aus Schokolade, außen braune Alufolie, so groß wie ein Daumen. Im Mai flattern sie aus den Süßwaren-Abteilungen der Supermärkte zu uns nach Hause.

Es sei selten, rief Klaus Zwickel ins Mikrofon vor dem Roten Rathaus, dass „der höchste Feiertag der Arbeiterschaft mit einem Arbeitskampf zusammenfällt“. Am Mittwoch aber war es so: Der 1.

Wenn ein deutscher Film 400 000 Zuschauer anlockt, kann man das mit einer 3 oder 4 in der Schule vergleichen - ein ordentlicher Mittelwert. Das war nicht immer so.

Von Frank Noack

Krise in der Modewelt: Die malaysische Regierung will die Kinderarbeit abschaffen. Das superdoofe Supermodel Zoolander (Autor und Regisseur Ben Stiller) soll das per Attentat verhindern - ausgerechnet im ersten Film, aus dem das World Trade Center digital entfernt wurde.

Der Daimler Motorwagen mit 35 PS war zwar keine Kutsche mehr, doch als er 1901 entworfen wurde, sah er ihr verständlicher Weise noch ähnlicher als der S-Klasse der späten Neunziger. Mit den Scheinwerfern, die einen wie große Augen anblicken, der gar nicht windschnittigen Form und dem hohen Sitz, auf dem man wohl doch wie auf einem Kutschbock saß, markierte dieses Gefährt dennoch die Geburtsstunde des Automobil-Designs bei Mercedes.

Der Kölner Galerist Joachim Blüher wird neuer Leiter der "Villa Massimo" in Rom. Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin rühmte bei der Vorstellung des neuen Akademiedirektors dessen "hohen künstlerischen Sachverstand" und verdienstreichen "Umgang mit jungen Künstlern".

Von Uta Reindl

Das große Geheimnis ist gelüftet: Vier Wochen vor Start der diesjährigen Documenta11 in Kassel hat ihr künstlerischer Leiter Okwui Enwezor die Liste mit den Namen der eingeladenen Künstler bekannt gegeben. Die hoch gespannten Erwartungen, bis zuletzt befördert durch Enwezors unwirsche Art, Fragen nach Künstlerpersönlichkeiten als unnötige Star-Fixierung abzuqualifizieren, wurden enttäuscht: Die Welt der Kunst neu erfunden hat auch die diesjährige Documenta-Liste nicht.

Flughafen Köln-Bonn, Flugsteig 5: Ein Mann sitzt abseits, nahe der Toiletten, und vergräbt sich hinter der Sonntagszeitung. Man sieht nur seine blaue Anzughose mit Bügelfalte, die Manschettenknöpfe und zwei Hände, die Zeitung haltend mit der Schlagzeile "Aufschwung erst im nächsten Jahr!

Einen Nachfolger für Marcus Creed als Leiter des RIAS-Kammerchors konnte das Ensemble auf seiner Saison-Pressekonferenz nicht präsentieren. Dafür aber ein Programm, dessen Profil aus Neuer Musik und Werken in historischer Aufführungspraxis klare Maßstäbe setzt.

Von Frank Jansen und Moritz Schuller Die Deeskalation hat funktioniert – zumindest in Hohenschönhausen. So behutsam wie selten zuvor hat die Polizei am Maifeiertag etwa 700 Anhänger der NPD und einige hundert Gegendemonstranten auseinander gehalten.