zum Hauptinhalt

Der Masterplan der Museumsinsel ist ein Prestigeprojekt der Bundesregierung. Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte schon in seiner ersten großen Berliner Rede die Sanierung der Museumsinsel als nationale Aufgabe hingestellt und damit den Weg für eine reine Bundesfinanzierung gewiesen: „Dieses einzigartige Ensemble in den nächsten 10 Jahren für die Kultur wiederzugewinnen (.

Helmut Schümann über Stefan Effenberg und seine neue Freundin So, liebe Kinder, heute wollen wir mal sehen, wie es so in der Kita München zugeht. Da ist nämlich eine Menge passiert: Stefan geht jetzt mit Claudia.

Als Bundeskanzler Gerhard Schröder vor zwei Jahren aus den großen Fenstern seines früheren Amtes im ehemaligen Staatsratsgebäude auf den öden Schlossplatz mit dem maroden Palast der Republik blickte, sagte er folgenschwere Worte. Er könne sich an dieser Stelle ein Schloss vorstellen.

„Partner für Berlin“ wurde 1994 von Unternehmern, Kammern und Wirtschaftsverbänden gegründet. Die Gesellschaft, die bis März 2002 von Volker Hassemer geführt wurde, arbeitet in einer „Public Private Partnership“ mit dem Senat zusammen.

Von Rolf Froböse „Die größten ungelösten Fragen betreffen nicht die Brennstoffzelle, sondern den Treibstoff“, bringt Thomas Moore die Herausforderung der Automobilindustrie auf den Punkt. Moore ist Vizepräsident der Unternehmensgruppe Technische Forschung und Entwicklung bei Daimler-Chrysler.

Auch der Tagesspiegel war von Solidaritätsstreiks in der Druckindustrie betroffen. Wir bitten für eventuelle Beeinträchtigungen um Ihr Verständnis.

Bayer Leverkusen Butt – Sebescen, Lucio, Zivkovic, Placente – Schneider, Ramelow, Ballack, Bastürk, Brdaric, Neuville Real Madrid Cesar – Salgado, Hierro, Helguera, Roberto Carlos – Makelele, Solari, Figo, Zidane – Raul, Guti (Morientes) Schiedsrichter: Urs Meier (Schweiz) Fernsehübertragung: RTL überträgt ab 20.15 Uhr aus Glasgow, das Spiel beginnt um 20.

Als Reaktion auf das schlechte Abschneiden deutscher Schulen beim Leistungstest Pisa haben Eltern, Lehrer und Schüler ein Reformbündnis gegründet. „Ein halbes Jahr nach den Pisa-Ergebnissen verharrt die Politik in hektischem Stillstand“, kritisierte die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Eva-Maria Stange, bei der Vorstellung des „Bündnisses der Verantwortung für bessere Schule“am Dienstag in Berlin.

Die Berliner Polizei übernimmt in diesem Jahr 427 Absolventen aus der Ausbildung in den Polizeidienst. Es würden 407 Kommissaranwärter übernommen, die an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege (FHRV) die dreijährige Ausbildung für den gehobenen Dienst erfolgreich beendet hätten, und 20 Beamte des mittleren Dienstes, die an der Landespolizeischule ausgebildet wurden.

Von Ralf Schönball und Daniel Rhée-Piening Die Hackeschen Höfe, eines der bekanntesten Wahrzeichen Berlins und jedes Jahr Anlaufstelle für unzählige Touristen, haben wirtschaftliche Probleme. Die Einnahmen sind offenbar nicht ausreichend, um die Zinsen für den mit einem Kredit der Landesbank aufwändig renovierten Altbau bezahlen zu können.

Von Juliane von Mittelstaedt Wenn die Kamera auf sie schwenkt, drehen sie ihr Gesicht weg. Und mit n genannt werden - bitte nicht, wenn mein Chef das liest!

Von Daniel Rhée-Piening und Ralf Schönball Sie liegen im Zentrum des Neuen Berlins und werden in den Reiseführern aller Touristen als Attraktion gehandelt: die Hackeschen Höfe in Mitte. Durch das 1908 im Jugendstil errichtete Ensemble mit seinen bunten Fliesen, vor wenigen Jahren erst aufwändig restauriert, drängen sich jeden Abend und jeden Tag die Menschen.

Es gibt in der CSU offenbar etwas, was man im Autorennsport „Teamorder“ nennen würde: Liegen mehrere Würdenträger der Partei mit einem besonders dussligen Satz Kopf an Kopf, dann darf sich der Landesgruppenvorsitzende stets als erster äußern. Also sprach Michael Glos gestern zur Person des Karlheinz Schreiber: „Gegen den war der Lügenbaron Münchhausen ein Pygmäe.

„Star Wars“ bleibt „Star Wars“, das ist sozusagen Menschheitserbe. Aber „Episode II: Angriff der Klonkrieger“ ist, aufs Universum bezogen, nur eine regionale Angelegenheit und wird bei Bedarf eben geändert: „Bölüm II: Klonlarin Saldirisi“.

Bei dem Aufmarsch muss das Treffen ja erfolgreich enden: Alle 41 Vorstandsmitglieder der IG Metall versammeln sich am heutigen Mittwoch in Sindelfingen. Angereist aus der ganzen Republik werden die Spitzenfunktionäre aufpassen, dass ihr Kollege Berthold Huber nicht zu schnell nachgibt, wenn er sich mit dem Arbeitgeberführer Ottmar Zwiebelhofer wieder an den Verhandlungstisch setzt.

Im transatlantischen Stahl-Streit hat die EU bei der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf eine millionenschwere Sanktionsliste gegen US-Waren angemeldet. Die Liste, die frühestens am 18.

VON TAG ZU TAG Von Bernd Matthies Um mal mit Argentinien anzufangen: dort hat ein Sexualforscher gerade herausgefunden, dass die Wirtschaftskrise die Stimmung in den Schlafzimmern versaut. Unlust allenthalben!

Von Rolf Brockschmidt Mit der Beschaulichkeit ist es vorbei. Pim Fortuyn hat den Niederlanden die öffentliche politische Debatte aufgezwungen.

Der menschliche Faktor Herr Scholz ist der letzte Schrankenwärter Berlins. Seit 25 Jahren ist Herr Scholz bei der Bahn.

Die Freien Schulen lassen nicht locker. Um die vom Senat geplanten Zuschusskürzungen abzuwenden, wollen sie vier Wochen lang täglich vor der Wahlkampf-Kampa der Bundes-SPD in der Oranienburger Straße demonstrieren.

Der Blitz hat an der Friedrichstraße eingeschlagen: Die Adam Opel AG eröffnete gestern ihre neue Hauptstadt-Repräsentanz. Bundeskanzler Gerhard Schröder, Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Opel-Vorstandschef Carl-Peter Forster montierten symbolisch ein Schild mit dem Firmensymbol in den Räumen vor dem Internationalen Handelszentrum.

Von Paul Janositz Erdbeben zeigen eindrucksvoll, welch gewaltige Energien unterm vermeintlich festen Boden gefangen sind. Vom brodelnden Inferno im Innern zeugen auch Lavaströme oder kochend heiße Geysire, die immer wieder die Kruste durchbrechen.

Zoo-Altaktionäre dürfen weiterhin kostenlos den Zoo besuchen. Ihre jahrzehntealte Regelung wolle man als Besitzstand belassen, sagte gestern Manfred Becker, Sprecher der Besitz- und Verkehrssteuerabteilung in der Oberfinanzdirektion (OFD).

Fünf Stunden lang war in der Nacht zu Dienstag die Stadtautobahn gesperrt, nachdem ein Lkw-Fahrer die Hohenzollerndammbrücke gerammt hatte. Kurz nach 20 Uhr war der litauische Fahrer wegen der Überhöhe seines Autotransporters gegen die eingerüstete Brücke geprallt, ein Kleintransporter wurde von der Ladefläche gerissen, stürzte auf den Asphalt und verkeilte sich mit der Brücke.

Tel Aviv (cal). Kaum sind die israelischen Truppen aus der Westjordanland-Stadt Bethlehem abgezogen, ist unter den Palästinensern ein brutaler Machtkampf ausgebrochen.

IG-Metall-Chef Klaus Zwickel hat die Wiederaufnahme der Metall-Tarifverhandlungen als "ersten Erfolg" des Arbeitskampfes in der Branche bezeichnet. "Jetzt müssen die Arbeitgeber auch den zweiten Schritt tun und am Mittwoch ein verbessertes Angebot vorlegen", sagte Zwickel am Dienstag in Frankfurt (Main).

Die düsterste Ecke von Lichtenberg, wenn nicht gar von ganz Berlin, ist das alte Stellwerk am Bahnhof Rummelsburg. An der Bahnstrecke spielten sich vor sechzig Jahren grausame Morde ab.

Medizin und Gesundheitspolitik stehen im Zentrum des „Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit“, der am heutigen Mittwoch im ICC eröffnet wird und noch bis Freitag dauert. Eingeladen sind Ärzte, Krankenschwestern, Krankenhausmanager und alle übrigen Gesundheitsberufe.

Von Peter Siebenmorgen Die Meinungsumfragen sprechen seit vielen Wochen eindeutige Worte: Klar liegt die Union vor der SPD, die Sozialdemokratie profitiert kaum von Schröders Kanzlerbonus. Nur ein Wunder, glauben manche Demoskopen, könne die Union noch stoppen, der Rückstand der Sozialdemokratie sei in den verbleibenden vier Monaten bis zur Bundestagswahl eigentlich nicht mehr aufzuholen.

Trotz Belastungen wegen fehlerhafter Tests auf die Rinderseuche BSE hat die Münchner Südfleisch AG 2001 ihr Ergebnis verbessert und eine schwarze Null erreicht. Finanzchef Volkmar Taucher sagte bei der Bilanzvorlage in München, der Fleischvermarkter habe nach zehn Millionen Euro Verlust im Vorjahr eine Trendwende erzwungen - durch Personalabbau, die Aufgabe defizitärer Geschäfte und die Begrenzung von Schlachkapazitäten.

Von Markus Hesselmann Cardiff. Rudi Völler hat so manches versucht, um seine Mannschaft in Weltmeisterschaftsstimmung zu bringen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Neulich an der Humboldt-Universität, wo ein paar Berliner Journalisten ein paar Dutzend fast vollendeten Geisteswissenschaftlern die Vorzüge und Nachteile der Medien-Arbeit nahe bringen wollten, kam einer der Studenten auf die simple Frage: „Macht ist doch etwas Schlechtes, oder?“ Tja.

Sandra Maischberger soll im kommenden Jahr eine Talkshow in der ARD bekommen. Winfried Bonk, Leiter des Programmbereichs Fernsehfilm und Unterhaltung beim zuständigen Westdeutschen Rundfunk (WDR), bestätigte „Verhandlungen mit Maischberger über ein neues Talkformat in der ARD“.