zum Hauptinhalt

Für die alte Riege Bertelsmann ist die globale Medienwelt zu furchterregend geworden. Thomas Middelhoff, der Bertelsmann zur weltweit fünftgrößten Mediengruppe ausbauen wollte, wurde aus seinem Chefposten herauskatapultiert.

Für alle Folgen ökonomischer NS-Verbrechen hatte die deutsche Wirtschaft mit einer Stiftung vorgesorgt. Doch jetzt gibt es den Fall Wertheim. Und Deutschland befindet sich in der bisher größten Restitutions-Affäre

SONNTAGS UM ZEHN Vor der Kirche erinnerte gestern Vormittag noch eine vergessene Kehrschaufel und ein Besen an den Putzeinsatz Tags zuvor, bei dem 30 junge Leute in der Marienkirche in Mitte klar Schiff gemacht hatten. Die Hilfsaktion des „Vereins zur Kunst-und Kulturförderung in den neuen Ländern“ (siehe Artikel oben) war am Wochenende nicht das einzig Gute, was dem ältesten erhaltenem Gotteshaus Berlins widerfuhr.

Das 107. Deutsche Traber-Derby in Mariendorf endet mit einer Überraschung – ein Außenseiter siegt

Benedikt Voigt über die Brisanz der Schwarzgeldaffäre Wenn am kommenden Freitag die Bundesliga in ihre 40. Spielzeit startet, wird es ihr nicht gut gehen.

Von Gerd Nowakowski Jörg Schönbohm ist eigentlich der ideale Innenminister für eine Zusammenarbeit mit den Berliner Sicherheitsbehörden. Als ehemaliger Berliner Innensenator hat er eine intime Kenntnis des Apparats und beste Voraussetzungen für eine vertrauensvolle Kooperation.

Ausschreitungen in der Nacht zu Sonntag trüben die Bilanz des Bierfestivals. In den späten Abendstunden kam es zu größeren Schlägereien, an denen nach Polizeiangaben zahlreiche Mitglieder der rechten Szene beteiligt waren.

STADTMENSCHEN Das gibt es sonst bestenfalls zur Weihnachtszeit: die Marienkirche in Mitte bis zum letzten Platz gefüllt, und das auch noch mit jungen Leuten. Das brachte Jocelyn B.

+Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Weil der Mensch nicht wirklich – oder zumindest nicht immer – gut ist, gehören Spott und Häme mit zu seinen Lieblingsbetätigungen. Auch zwischen den Völkern wird gespottet und der Schadenfreude freier Lauf gelassen.

All American Girl, Himmelsbraut, Opfer, Diva – und selbst im Tod ein Rätsel: Heute vor 40 Jahren starb Marilyn Monroe

Unterschiedliche Auffassungen über die Strategie von Bertelsmann und über die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vorstand haben nach Einschätzung von Bertelsmann-Aufsichtsratschef Gerd Schulte-Hillen zur Trennung von Ex-Vorstandschef Thomas Middelhoff geführt. „Wir konnten uns nicht darauf einigen, wie eine zeitgemäße Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat aussehen soll“, sagte Schulte- Hillen der „Welt am Sonntag“.

Von Heike Jahberg Leichtsinn rächt sich. Mit großer Lässigkeit hatte Alfred Tacke, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, alle juristischen Zweifel an seiner Ministererlaubnis zu Gunsten der Energieriesen Eon und Ruhrgas vom Tisch gewischt.

LESERBRIEF DES TAGES Der Tagesspiegel berichtet, und die Leser antworten. An dieser Stelle deshalb der Leserbrief des Tages: so aktuell und schnell wie die Berichterstattung.

Von Andreas Conrad Er war ein Fünf-Sterne-Pessimist, dieser Tucholsky, das muss man schon sagen. Es sei „nur pöapö, das irdische Glück“?

Wer mit der Bahn fährt, kann etwas erleben – eine Fahrt mit dem ICE und eine Nacht mit dem privaten CityNightLine

Salzburger Festspiele: Neil LaButes „Das Maß der Dinge“ balanciert auf der Grenzen von Leben und Kunst