zum Hauptinhalt

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck hat das Treffen der vom Hochwasser betroffenen Ministerpräsidenten der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern auf dem Leipziger Flughafen am Sonnabend als CDU- und als Wahlkampfveranstaltung kritisiert. Er kommentierte das Treffen mit den Worten: „Von einer Veranstaltung der Länder ist mir nichts bekannt, es kann sich nur um eine CDU-Veranstaltung handeln.

Zur Begrüßung gab’s erstmal eine Blumenkette – wenn auch aus Kunstblüten – umgehängt. Schließlich wurde am Freitagabend der neue Surf-, Skate- und Snowboardladen der In-Marke „Quiksilver“ an der Tauentzienstraße eröffnet.

Uli Böttner spielte „Wild Man“ an der Seite von Christopher Lee im zweiten Teil des „Herrn der Ringe“. Seit langem lebt er in Neuseeland, jetzt ist er wieder einmal in seiner Heimatstadt zu Besuch.

Betrifft: „Von der Idee des gerechten Krieges" vom 9. August 2002 Die Position des „Gerechten Krieges" ist angreifbar; dagegen spricht vor allem, dass es keine „universellen moralischen Prinzipien" geben kann.

THEATER I Der Kontrast könnte nicht schärfer sein. Ende letzten Jahres inszenierte die Regisseurin Susanne Truckenbrodt am Orphtheater mit sieben jungen Schauspielerinnen „Lilith am Toten Meer“.

Betrifft: „Hartz – die Union will ,voll reinschlagen’“ vom 12. August 2002 Kein Mensch – auch nicht die Urheber der Hartz-Vorschläge zur Senkung der Arbeitslosigkeit – hat diese als der Weisheit letzten Schluss angesehen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Und, was würden Sie so mitnehmen, auf die Schnelle, wenn das Wasser käme? Die Frage klingt ein bisschen arg theoretisch, zugegeben, mancher mag denken: zynisch.

Lautern verliert 1:3 gegen Schalke – Rückkehrer Ciriaco Sforza spielt zu offensiv und muss sich Kritik gefallen lassen

Die Flutkatastrophe hat eine bisher unbekannte Bereitschaft zur Hilfe ausgelöst. Firmen, Banken, Prominente, aber auch einfache Bürger haben bereits Millionen gespendet.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Der Hauptpersonalrat für die Berliner Behörden und Eigenbetriebe sieht keinen Anlass für ein neues Verfahren zur Gleitzeit-Kontrolle. In einer gestern veröffentlichten Erklärung verweist er auf einen Passus der Dienstvereinbarung über gleitende Arbeitszeit, wonach die Feststellung der täglichen Arbeitszeit „durch Aufzeichnungen der Mitarbeiter vorgeschrieben ist“.

Rostock stürzt den 1. FC Nürnberg mit einem 2:0 schon jetzt in den Abstiegskampf

Der 2:1-Sieg bei Waldhof Mannheim hat Trainer Georgi Wassilew etwas Ruhe verschafft – bis zur nächsten Niederlage