zum Hauptinhalt

Columbia-Chef Jürgen Schau ist bekannt geworden für die großen Filmpremieren, die auch die Helden des Teenie-Kinos zum Stadtgespräch machen wollen. Nun will er auch was für die Fans kunstvoller Filme mit Anspruch tun.

Avantgardistisch. Propagandistisch. Uneinsichtig. Keine Künstlerin der Moderne ist umstrittener als Leni Riefenstahl. Zum 100. Geburtstag der Filmemacherin Stimmen aus acht Jahrzehnten – von Goebbels bis Godard, von Susan Sontag bis Alice Schwarzer

Der Berliner Diplomatenclub beim Auswärtigen Amt „Willkommen in Berlin" startet in eine neue Ära. „Wir wollen exzellent sein, aber nicht nur für Excellencies, sondern für alle Diplomatenpartner unabhängig von Rang, Region oder Religion“, sagte die neue Präsidentin Annemarie Ziefer im Internationalen Club des Auswärtigen Amts.

Der Hubschrauberabsturz bei Grosny zeigt die Erfolglosigkeit des russischen Feldzugs in Tschetschenien

Jetzt gibt es zwei Vereine, in denen Diplomaten und ihre Familien sich zu Hause fühlen können: „Willkommen in Berlin“ und der „Excellencies Club“ – beide hat Mania Feilcke gegründet

Koffein als Krebsmittel: diese These vertritt der Biochemiker Peter Shepherd vom University College London. Shepherd will herausgefunden haben, dass Koffein und das chemisch verwandte Theophyllin ein Enzym blockieren, das seinerseits krankhaftes Zellwachstum ankurbelt.

Das hat was: Eine Branche, die davon lebt, andere ins rechte Licht zu setzen, ist in Verruf geraten und weiß nun nicht recht, was tun. Braucht die PR-Branche nach der Affäre Hunzinger ein neues Image?

Tanz im August in Berlin: Lesgart und Sanguinetti kämpfen mit Argentinien, Constanza Macras träumt von einer Raumstation

Weltexklusiv meldete die Agentur AP am Mittwoch um 16 Uhr 37, Franz Josef Wagner habe im Auftrag von Friede Springer Doris Schröder-Köpfs Offenen Brief beantwortet, und zwar im Feuilleton der „FAZ“. Nicht nur, dass Wagner irgendwie anders, vor allem prägnanter schreibt; der Verfasser Florian Illies hatte unter den lustigen Text zudem ordnungsgemäß sein Kürzel „flo“ gesetzt.

Unter Eigenkapital (siehe Bericht auf dieser Seite) versteht man Mittel, die von einem oder mehreren Eigentümern in ein Unternehmen eingebracht werden. Diese Mittel können von dem Unternehmer oder von einer Beteiligungsgesellschaft im Rahmen einer Beteiligungsfinanzierung bereitgestellt werden.

Percy MacLean ist Direktor des neu geschaffenen Instituts für Menschenrechte – bisher erregte er als Verwaltungsrichter Aufsehen

An 36 Kilometern Elbufer sollen Auenwälder erhalten und neue Überflutungsflächen gewonnen werden. Seit dem vergangenen Herbst bemüht sich das Aueninstitut des Word Wide Fund for Nature (WWF) darum, an der Mittleren Elbe Flächen zu kaufen, um ein unvergleichliches Flussbiotop zu erhalten und ein Beispiel für naturnahen Hochwasserschutz zu schaffen.

Lutz Hachmeister moniert fehlende Herausforderungen an ARD und ZDF Peter Voß, der Intendant des Südwestrundfunks, schreibt Gedichtbände und führt literaturkritische Gespräche mit Walser und Reich-Ranicki. Fritz Pleitgen, Amtskollege vom WDR und wie Voß „Presseclub“-Moderator, reist als Reporter in den Kaukasus und demnächst in den Thüringer Wald.

Die Ausweitung des „Jahrgangsübergreifenden Lernens“ ist nur eine von vielen Neuerungen, die dieses Schuljahr greifen. Bildungssenator Klaus Böger (SPD) gab gestern einen Überblick über alle anstehenden Reformen und Veränderungen.

Der irakische Geheimdienst präsentiert Fotos des erschossenen Terroristen Abu Nidal – trotzdem bleibt sein Tod rätselhaft

Von Gerd Nowakowski In der Schule kann man immer etwas lernen. Über bleibende Werte beispielsweise.

In den Semesterferien verschlägt es die Uni-Angehörigen in alle Welt. Einige schreiben uns. Die erste Campus-Postkarte kommt aus Izmir

Berlin (Tsp). Angeführt von Kursgewinnen der Lufthansa (plus 9,2 Prozent) haben die deutschen Standardwerte am Mittwoch zugelegt.