zum Hauptinhalt

Der illegale Autohandel an der Clayallee nahe dem Wilmersdorfer Roseneck wird jetzt auch mit Hinweisschildern bekämpft. Wer seinen Wagen dort anbiete, könne sich nicht mehr auf Unwissenheit über die Rechtslage berufen, sagte Baustadtrat KlausDieter Gröhler (CDU).

Wie ein klägliches Waschweib stand er da, der gerade noch bis an die Zähne bewaffnete Bandit. „Die Peitsche“ hatte im heimischen Keller zugeschlagen und den kleinen Bruder entwaffnet.

Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten – die alte Floskel klingt im Zeitalter der unbegrenzten Kriegsdrohungen irgendwie ironisch. Immerhin kämpfen sie drüben nicht nur gegen den Schurkenstaat in seinen vielfältigen Erscheinungsformen, sondern auch gegen etwas gefährlichere Killer, beispielsweise die Zigarette.

Mehr als 3000 Euro haben Leserinnen und Leser des Tagesspiegel in den vergangenen zwei Wochen für den schwerbehinderten Orazio Giamblanco gespendet. Der Italiener war Ende September 1996 in Trebbin von einem Skinhead angegriffen worden.

Von Frank Jansen

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Festtage rücken näher. Der Mensch versucht, ein wenig mentalen Abstand zur Politik zu gewinnen, wo die ja gerade eher nicht so festlich ist, und sich dem Wärmeren, Beständigeren, Bleibenden zuzuwenden.

Von Robert von Rimscha

Auch wenn Präsident Kim Dae Jung in den vergangenen Monaten harsche Kritik für seine „Sonnenscheinpolitik“ gegenüber dem kommunistischen Nordkorea einstecken musste – vor zwei Jahren war man noch so begeistert von der Annäherung der beiden Staaten gewesen, dass Kim in Oslo dafür der Friedensnobelpreis verliehen worden war. Im März 2000 hatte er in Berlin seine Politik vorgestellt, eine Art Wandel durch Annäherung.

Von Henrik Mortsiefer Larry Ellison nimmt den Mund gern ein bisschen zu voll. Der Milliardär und Chef des Softwarekonzerns Oracle ist für seine großspurigen Wachstumsprognosen bekannt.

Die Chancen, einen angeblichen Jackpot auch wirklich zu erhalten, stehen schlecht. Ein österreichisches Gericht hat die EVD Direktverkauf jetzt allerdings dazu verurteilt, 89 000 Euro an eine Gewinnerin auszuzahlen.

Er passt in jede Tasche und soll helfen, im hektischen Alltag den Überblick nicht zu verlieren: Als Handheld (siehe Bericht auf Seite 19) bezeichnet man einen kleinen Computer, der die wichtigsten BüroFunktionen wie Kalender, Adress- und Notizbuch beherrscht. Auch kommunizieren lässt sich mit dem Gerät: Per Handy-Modem können E-Mails verschickt werden.

In der Türkei wurde ein Wissenschaftler getötet, der den Prozess gegen deutsche Stiftungen ausgelöst hatte

Von Susanne Güsten

(Tsp). Kursverluste in der deutschen Finanzbranche und die Furcht vor einem Irakkrieg haben den Dax am Donnerstag deutlich unter die Marke von 3000 Zählern gedrückt.

Das Sozialamt Neukölln wird derzeit von der Unternehmensberatung Ernst & Young durchleuchtet. Zielstellung sei, ein „dezentrales, bürgerorientiertes und beschäftigtenfreundliches“ Sozialamt zu schaffen, sagte Sozialstadtrat Michael Büge.

Matthias Oloew über gute Aussichten am Ostbahnhof Manchmal ist es wie im Kindergarten. Die Gören machen dummes Zeug und wenn sie in der Klemme stecken, muss der große Onkel kommen und alles ins Reine bringen.