zum Hauptinhalt

Ganz geheuer war den CDUGranden in Bonn die Sache nicht. Stundenlang debattierte der CDU-Bundesvorstand, bevor er 1999 die Unterschriftenaktion gegen die doppelte Staatsbürgerschaft bestätigte.

Von Henrik Mortsiefer Deutschland in Rezessionsstimmung: Die Arbeitslosigkeit ist so hoch wie seit fünf Jahren nicht, die Erwartungen der Unternehmen für das neue Jahr so pessimistisch wie zu Beginn der 90er, die Aktien fallen, der Aufschwung kommt nicht. Wo bleibt eigentlich das Positive?

Der Name bleibt, die Kaffeesorte bleibt, doch die Zahl der Einstein Kaffee Shops in der West und Ost-City wird von bisher zehn auf fünf halbiert: Zu diesem Ergebnis führten jetzt die Insolvenzgespräche zur Rettung der „Einstein Kaffee Shop AG“. Mitte August dieses Jahres waren der Kette die Finanzmittel ausgegangen – drei Jahre, nachdem sie ihr erstes Café in Berlin eröffnet hatte.

Alle reden vom Wetter, wir nicht – so lautete mal ein Werbespruch der Bahn. Ist Jahre her.

Der Preis für das Edelmetall ist wegen der Irak-Krise und der Börsen-Baisse gestiegen – Experten glauben, dass der Preis hoch bleibt

Von Wolfgang Drechsler

Klaus Rocca über den Niedergang des Hallenfußballs Es ist noch gar nicht so lange her, da herrschte unterm Hallendach eine Stimmung, als würden der Karneval in Rio und das Münchner Oktoberfest zusammenfallen. Dabei war es nur der Fußball, der die Massen faszinierte.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Im Sektorengrenzgebiet an der Harzer Straße in Neukölln gibt es erneut Probleme mit der Wasserversorgung. Wie durch eine Anfrage des SPDAbgeordneten Maerz bekannt wurde, fällt der Leitungsdruck in höher gelegenen Wohnungen vor allem an den Wochenenden so sehr ab, daß die Bewohner ihr Wasser von der Straßenpumpe oder aus Parterre-Wohnungen holen müssen.

Biathlon in der Arena Auf Schalke, Langlauf in Düsseldorf – den Wintersport zieht es in den Westen

Von Erik Eggers

Die gute Nachricht vorweg: Die Transsibirische Eisenbahn ist seit Weihnachten von Moskau bis Wladiwostok elektrifiziert und will künftig schwersten Wetterbedingungen auf 10 000 Kilometern trotzen. Die Deutsche Bahn jedoch hat zur gleichen Zeit den Kampf gegen den Eisregen und um das Wohlwollen etlicher Passagiere verloren.

Zu den Eintrittskarten für die EU gehört vor allem eine unabhängige Justiz. Wenn die Türkei dem Club der Musterknaben das beweisen möchte, soll man sie nicht hindern.

Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wer schon immer mal unorthodox Silvester feiern wollte, könnte es mit dem Kulturradio probieren. Die letzte Nacht des Jahres allein vorm Lautsprecher verbringen.

Nach dem Bürgerkrieg in Sierra Leone müssen Kindersoldaten und missbrauchte Mädchen betreut werden – der Schauspieler Dieter Pfaff versucht zu helfen

Von Ulrike Scheffer

Die Rede von der „Achse des Bösen“ kann nur überzeugen, wenn diese Führer tatsächlich skrupellos gegen ihre eigenen Völker und die Welt handeln. Von den drei Teufeln ist der asiatische der unbekannteste, nicht jedoch der ungefährlichste.

Geld macht es möglich: Wie ein Hobbyspieler die deutschen Tischtennis-Stars ärgert

Von Richard Leipold

Der FDP-Fraktionsvorsitzende Martin Lindner sieht sich als Kämpfer gegen altes Denken in Berlin

Von Claudia Keller

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Kaum einen Beruf kann man auf so vielfältige Weise ausüben wie den eines Pressesprechers für einen Bundesminister: Manche Sprecher sind für Journalisten praktisch nie erreichbar. Manche machen viele Worte und sagen gar nichts.

Von Hans Monath

Die Herthaner Hartmann und Beinlich müssen Geldeinbußen hinnehmen, Rehmer steht vor der Vertragsverlängerung