zum Hauptinhalt

Vor über 14 000 Zuschauern siegt Cottbus 1:0 gegen Union

Von Karsten Doneck, dpa

Allein Läuferin Maria Mutola hat noch die Chance auf den mit einer Million Dollar gefüllten Jackpot der Golden League

Von Jörg Wenig

Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Wolkenbruch, der uns in diesen Wochen als geradezu surrealistisch erscheint BERLINER CHRONIK Zerschlagene Blumen in den Gärten, Fallobst unter Apfel und Birnenbäumen, zerstörte Gräber auf den Friedhöfen künden noch von dem „großen Regen“, der dreißig Stunden hindurch auf Berlin herunterprasselte. Aber wo der Wald alt-ehrwürdigen, dichten Baumbestand aufweist, wo der Sandboden besonders trocken und ausgedörrt war, da ist die Nässe nicht sonderlich in die Tiefe gedrungen.

Die Läuferin Stephanie Graf ist nach ihrer Hüftoperation gelassener geworden – sie kann nun mit Niederlagen umgehen

Von Frank Bachner

Einige Wochen nachdem der französische Außenminister Dominique de Villepin sich bei dem Versuch, Saddam Husseins Haut zu retten, gegen einen amerikanischen Alleingang und für den Respekt nationaler Souveränität einsetzte, hat er nun gezeigt, dass Präventivschläge auch in Paris en vogue sind. Eigenmächtig schickte Villepin vergangenen Monat ein französisches Militärflugzeug in den brasilianischen Dschungel.

Die in und ausländischen Beamten, Militärs und geistlichen Würdenträger, die einen Übergang verhandeln, müssen viel Geschick entwickeln in einer explosiven Stimmung: Sie müssen den Vertretern der alten Macht den Eindruck vermitteln, auch sie hätten eine Zukunft in einem neuen System. Gleichzeitig muss beim Volk der Eindruck vermieden werden, die Kooperation zwecks Machtablösung habe vielmehr mit Kollaboration zu tun, mit dem Aushandeln eines möglichst kommoden Arrangements für die untergehende Macht.

Bis 2050 werden die Temperaturen nochmals um zwei Grad ansteigen, selbst wenn wir alle IndustrieEmissionen über Nacht stoppen würden. Kohlendioxid bleibt so lange in der Atmosphäre, dass es Jahrzehnte dauert, bis sich der Planet wieder abkühlt.

Die Tuareg vermitteln im Geiseldrama in der Sahara – und Deutschland hilft ihnen, die Folgen von Krieg und Dürren zu überwinden

Von Ulrike Scheffer

Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno

VON TAG ZU TAG Ariane Bemmer findet, dass auch Herr Lindner von der FDP Geschmackssache ist Man sollte das nicht tun. Über das Aussehen von anderen lästern und vorher nicht in den Spiegel gucken.

Der Hockey-Bund schickt nur sein B-Team zur Champions Trophy

Von Stefan Hermanns

Fünf Milliarden Kubikmeter Wasser fielen in den ersten beiden Wochen des vergangenen August allein im Einzugsgebiet der Elbe bis Dresden. Eine unvorstellbare Menge, denn der Fluss bewältigt im selben Zeitraum im Dresdener Bereich gerade einmal 374 Millionen Kubikmeter – vom Jahresdurchschnitt aus heruntergerechnet.

LESEZIMMER Rainer Moritz preist den perfekten Sommerroman Neulich, bei einem Literaturkolloquium in Schloss Elmau, erklärte eine kluge Lektorin in sanftklagendem Ton, woran es der deutschen Gegenwartsliteratur mangele: Aus Angst vor dem Kitschverdikt traue diese sich nicht, Gefühle zu beschreiben. Ein deutscher Autor, der sich im Gefüge studierter Kritiker behaupten will, scheint immer Mittel und Wege zu finden, Leiden(schaften) so zu schildern, dass sie von einem kunstvoll angefertigten und theoriegesicherten Überbau gezähmt werden.

Was in Berlin der Friseur Udo Walz für die Köpfe ist, das ist in Hamburg seine Kollegin Marlies Möller. Und wie Walz hat auch Möller ihren Kunden nicht nur geschickte Finger zu bieten, sondern eine eigene Haarpflegelinie dazu.

Politiker sind auf der Galopprennbahn Hoppegarten keine Seltenheit mehr. Zuletzt war beim Großen Preis von Deutschland sogar Bundeskanzler Gerhard Schröder auf der Ehrentribüne zu Gast.

Nur Läuferin Maria Mutola hat die Chance auf den mit einer Million Dollar gefüllten Jackpot der Golden League

Von Jörg Wenig