zum Hauptinhalt

Eine Fotoausstellung in Adlershof untersucht die „Fiktion Berlin“

Von Hans-Jörg Rother

Amit Ranka war ein armes Kind in Rajasthan, Telefonist in Kathmandu und saß am 9. September 1987 auf dem Flughafen fest, wo ihn die „Vogue“ als Model entdeckte. Er kam nach Mailand und nach Berlin, wo er würzigen Frischkäse erfand und nun indische Joghurt-Drinks in die Ladenregale bringt

Von Constance Frey

Berlusconi gratuliert der 16-jährigen muslimischen Schwiegertochter des türkischen Regierungschefs zur Hochzeit mit Handkuss – und verstößt damit gegen die Regel

Von Thomas Seibert

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die Privatisierung und den Weg zurück Das Durcheinander beim Bau der Akademie der Künste hat ein großes Rätsel gelöst: jenes, warum die Amerikaner ihre Botschaft am Pariser Platz nicht bauen. Antwort: Sie wissen, dass sie zwar mit den Taliban und Saddam Hussein fertig werden können, aber nicht mit der hiesigen Baumafia.

Freiwillig versicherte Kassenpatienten sollen Prämien erhalten, wenn sie nicht zum Arzt gehen – wie bei den Privaten

Von Antje Sirleschtov

Als Katalysatoren bezeichnet man Stoffe, die chemische Reaktionen beschleunigen oder überhaupt erst ermöglichen. Der katalytisch wirksame Stoff greift zwar in das Reaktionsgeschehen ein, wird aber nicht verbraucht oder verändert.

Chemie, Umwelt, Organismus – überall spielen Katalysatoren eine wichtige Rolle. In Tübingen werden sie maßgeschneidert

Die offene Gesellschaft kann ihre Probleme nur durch freiwillige Entscheidungen ihrer Bürger lösen. Für das Rentendilemma heißt das: Entweder wir zeugen freiwillig mehr Kinder, und zwar zack, zack, oder wir entschließen uns ebenso freiwillig, den Rentenkassen nicht länger auf der Tasche zu liegen als unbedingt nötig – eine Art Selbstbeteiligung am Lebensalter, die sich ohnehin anbietet, bevor die Gesundheitskommissare kommen und uns die Hüftprothesen altershalber wieder herausoperieren.

Jörg Wenig über die deutschen Leichtathleten vor der WM Von den besten IstafSportfesten in den 80er und 90er Jahren war am Sonntag das Berliner Golden-League-Meeting der Leichtathleten dann doch ein gutes Stück entfernt. Doch immerhin bedeutete dieses Istaf im Jahnstadion eine Verbesserung gegenüber den vergangenen beiden Jahren, als das Sportfest abseits des Stadionrunds für weit mehr Wirbel gesorgt hatte.

(Tsp). Bei dünner Nachrichtenlage und niedrigen Umsätzen ist der Dax am Montag nicht über moderate Kursgewinne hinaus gekommen.

Auf der Suche nach dem Tor: Die Stürmer von Hertha BSC treffen nicht, weil sie keine Flanken bekommen

Von Stefan Hermanns