zum Hauptinhalt

Joachim II von Brandenburg hätte seine Hunde hier gewiss nicht an die Leine genommen. 1542 ließ der Kurfürst im Hain am See das Schlösschen "Zum grünen Wald" bauen - später "Jagdschloss Grunewald" genannt.

Von Christoph Stollowsky

"Mir ist überhaupt nicht bang, dass solche Aktivitäten den Grünen nutzen." So sieht Parteichef Fritz Kuhn die erfolgreichen Vermittlungen von Bundesaußenminister Joschka Fischer im Nahen Osten.

Von Matthias Meisner

Glücklich ist Grünen-Chefin Claudia Roth nicht, wie ihr Co-Vorsitzender das gemacht hat. "An manchen Fragen verlässt Sie dann doch der Heldenmut", spricht Fritz Kuhn namentlich einen Oppositionspolitiker an: Wie mutig dieser sei, "hat ja jüngst Herr Wowereit gezeigt".

Sie kommen aus Erkner, Schöneiche, aus Mitte, Friedrichshain und Köpenick: junge Leute, lässig gekleidet und viele davon mit ihrem Fahrrad. Weil es aber noch nicht 12 Uhr ist, müssen sie warten, bis sich das Tor zum "Mellow-Park" öffnet.

Zwischen Pygmäengesang und Alpenjodlern bestehen mehr Gemeinsamkeiten, als man allgemein annimmt. Den untrüglichen Beweis dafür will das deutsch-türkisch-österreichische Vokaltrio Transalpin & Guests am Donnerstag, dem 28.

Die Fußabdrücke des Hauptmanns von Köpenick sind jetzt in der Köpenicker Altstadt erneuert wurden. Die blauen Spuren markieren einen Rundgang durch das historische Viertel und verbinden 16 Besichtigungs- und Verweilpunkte miteinander.

Nicht nur die Reisenden erfahren Wissenswertes und Unbrauchbares über Kathedralen, Kneipen und Kalksandsteingebirge. Auch die bereisten Völker können dann und wann von den Besuchern profitieren.

Als Tang Lunyi 1965 in Peking Vorlesungen über deutsche Literatur besuchte, diskutierten die Studenten vor allem über Lenin und Mao. "Wir waren damals fanatisch, wir dachten, eine perfekte Gesellschaft ließe sich im Handumdrehen schaffen", erinnert sich Tang, heute Diplomat der Volksrepu-blik und zuständig für Bildung an der chine-sischen Botschaft in Berlin.

Elf Jahre nach der Schließung wegen Einsturzgefahr feiert Pisa an diesem Wochenende die Rettung seines weltberühmten Schiefen Turms. Die Wächter in historischen Uniformen standen in der Nacht zum Sonnabend Wache an dem angestrahlten Marmormonument.

Zur Entschlüsselung des Genoms muss die DNA oder RNA aus der Zelle genommen und aufbereitet werden. Qiagen liefert hierzu die notwendigen Materialien.

Wenn man den Weg für eine berlinweite Einführung einheitlicher Schulkleidung von vorneherein ebnen wollte, hätte man bei einem Modellversuch wohl nicht unbedingt die Bewerbung der Klasse 10c von der Heinrich-Ferdinand-Eckert-Schule berücksichtigt. Das ist ein netter Rabaukenhaufen - beziehungsweise "eine totale Chaotenklasse", wie Klassensprecherin Lucienne undiplomatischer sagt.

Von Annette Kögel

Internet-Freak Steffen Müller hat einen Traum: dass ein Lehrer vor ihm steht, der "mal was weiß, was ich noch nicht weiß". Aber er ist schon froh, wenn nach den großen Ferien überhaupt ein paar neue Lehrer an seiner Berufsschule für Druck- und Medientechnik auftauchen.

Von Susanne Vieth-Entus

Das bereits 1980 gegründete Unternehmen entwickelt und vertreibt Software für Versicherungen und Finanzdienstleister. FJA profitiert vom boomenden Markt für Altersvorsorge und der Einführung der "Riester-Rente".

Was für eine ungewohnt verbindliche Szenerie kurz nach dem Ende der Großen Koalition und der Ära Diepgen in Berlin: Mitglieder der CDU-Fraktion erheben sich von ihren Sitzen, um einer SPD-Abgeordneten mit "Standing Ovations" Beifall zu zollen. Anneliese Neef hatte während der Sondersitzung im Preußischen Landtag vor einer Minderheitenregierung ihrer Partei mit den Grünen unter PDS-Duldung gewarnt.

Der Maschinenbauer stellt Anlagen für optische Speichermedien wie DVDs oder CDs her und profitiert vor allem vom beginnenden DVD-Boom. Das Geschäft ist allerdings recht zyklisch und entsprechend unvorhersehbar.

In letzter Minute. Viel Vertrauen in die Post hat ein Lottogewinner in den USA gezeigt: Er schickte seinen Tippschein kurz vor Ablauf der Abgabefrist als gewöhnliche Briefsendung an die Lotteriegesellschaft.

TV-Loonland ist das kleinste der vorgestellten Unternehmen. Die Münchener produzieren und vermarkten Kinder- und Familienprogramme für einen internationalen Markt.

Der führende Hersteller von Anlagen zur Produktion von Verbindungshalbleitern, die die Grundlage für LEDs bilden, blickt auf ein Gewinnwachstum von stolzen 40 Prozent. Die Technologie des unangefochtenen Marktführers ist durch Patente geschützt.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Der Bausenator will beim Bau der Stadtautobahn im Bereich des Tempelhofer Kreuzes und der Gottlieb-Dunkel-Straße 27 Millionen Mark gegenüber den kalkulierten Kosten einsparen und dafür die Autobahn um ein 800 Meter langes Stück in Richtung Neukölln verlängern. Das vorläufige Ende der Stadtautobahn im Südosten wäre dann nicht die Gottlieb-Dunkel-Straße, wie bisher vorgesehen, sondern Hermannstraße/Britzer Damm.

Fast alle Türken in der Bundesrepublik nutzen deutsche und türkische Medien nebeneinander. Damit sei die These von der medialen Abschottung der Türken widerlegt, wies das Zentrum für Türkeistudien in Essen in einer aktuellen Studie nach.

Wenn es ums Geld geht, ist auch Weltkulturerbe nicht gleich Weltkulturerbe. Die umfassende Restaurierung des von Walter Gropius 1925/26 errichteten Bauhausgebäudes - seit 1996 auf der Welterbeliste der Unesco - soll mit vergleichsweise schlappen 22 Millionen zu Buche schlagen.

Von Michael Zajonz

Öffentliche Erregung über Kunst im Stadtraum liegt weit zurück - wie weit, demonstrierte eine Diskussion im Haus der Kulturen der Welt. Den Anlass bildete eines der prominentesten öffentlichen Projekte der vergangenen Jahre: Olaf Metzels Skulptur "Niemandsland", die in Kürze im Park nördlich des Bundesforums im Spreebogen aufgestellt werden soll.

Studienräte, die keck sind, wollen im Deutschunterricht manchmal noch mit abendländischer Bildung durchdringen und alte Begriffe erklären, zum Beispiel "Oxymoron". Das bezeichnet ein Bild, in dem unvereinbare Gegensätze zusammengebracht werden; man lernt es immer anhand von Paul Celans Metapher der "schwarzen Milch".

Die Walzen mahlen alles klein; dröhnend schluckt das Mahlwerk seine Beute: Es sind Fotografien. Andreas Müller-Pohle hat den Industrieschredder mit Arbeiten aus dem eigenen Fotolabor gefüttert, den Vorgag auf Video aufgenommen, Bild und Ton auf 20 Prozent verlangsamt und führt das Ganze nun in einer Ausstellung mit dem Titel "ex machina - Über die Zersetzung der Fotografie" vor.

Herr Jesus, warum mordest Du so feige/ Die Raben von van Gogh sind lange leer/ man trinkt sie aus und wollte immer mehr/ denn Deine Fantasie geht längst zur Neige.Ihr habt den Blick in Ecken eingeteilt/ die Erde ist durchbohrt an Eidesstatt/ denn alle sind vom Worte reden satt/ich hab schon meine Seele angefeilt.

Ensemble-Wettbewerb im Musikinstrumenten-MuseumGrand-Prix-Feeling im Musikinstrumenten-Museum: Wenn am Ende des Alte-Musik-Treffs die Stimmen der Publikumsjury ausgezählt werden, zittern und bangen die Mitglieder von Berlins Nachwuchs-Ensembles in Sachen Alter Musik beinahe so wie die Gruppen beim europäischen Schlagerwettbewerb. Denn im Vergleich zu anderen Klassikveranstaltungen kann das Publikum nicht nur via Applaus, sondern mit Sitz und Stimme über seinen Favoriten entscheiden: Die Eintrittskarte zählt als Stimmzettel.

Das Theater unterm Dach arbeitet misslungene Integrationsversuche auf: Kains Versuche, sich auf konventionellem Wege in die Gesellschaft einzugliedern, sind hoffnunglos fehlgeschlagen. Da er nach heftigstem Streit mit dem Vater bei seinem Vorzeige-Bruder Abel nicht auf die erhoffte Unterstützung, sondern auf eine völlig konträre Weltsicht stößt, eskaliert der Bruder-Konflikt vollends.

Fabrice Santoro hat sich selbst überrascht und ist im westfälischen Halle ohne Satzverlust in sein neuntes Finale gestürmt. Der 28 Jahre alte französische Tennisspieler setzte sich am Samstag im Halbfinale mit 7:5, 6:4 gegen den favorisierten Australier Patrick Rafter durch und trifft am Sonntag (13.

Die brandenburgische Landesregierung und der Bürgermeister der Gemeinde Mahlow haben sich bei dem seit einem ausländerfeindlichen Anschlag querschnittsgelähmten Briten Noel Martin entschuldigt. "Ich schäme mich für das, was Ihnen in Mahlow angetan worden ist", sagte Bürgermeister Werner la Haine (parteilos) am Sonnabend bei einem Empfang für den Briten in Blankenfelde.

Von Stefan Jacobs

Die PDS in Sachsen-Anhalt strebt nach der Landtagswahl im Jahr 2002 die Beteiligung an der Landesregierung an. Eine Tolerierung einer SPD-Minderheitsregierung über den nächsten Wahltermin hinaus werde es nicht mehr geben, sagte die PDS-Landesvorsitzende Rosemarie Hein zu Beginn des PDS-Landesparteitages am Sonnabend in Magdeburg.

Vater, Mutter, Töchter, Schwiegersöhne, zusammengetrommelt auf engem Raum, das verspricht einen wahren Rausch an familiären Konflikten. Aber so weit lässt es der amerikanische Stückeschreiber Jerry Mayer nicht kommen.

Von Christoph Funke