zum Hauptinhalt

Was eine Geschichte spannend macht. Ein Berliner Krimi-Autor gibt Tipps. - Zweiter Teil des Grundkurses Erzählen, erschienen zum Erzählwettbewerb 2003.

Von Dorothee Nolte

STADTMENSCHEN Pünktlich zum gestrigen goldenen Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. präsentiert Dieter Baumgartl die englischen Kronjuwelen und die privaten Juwelen der Königin bei Christie’s in der Giesebrechtstraße 10.

Mit einer EnqueteKommission „Kultur in Deutschland“ wollen die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen die flächendeckende Versorgung mit Kultur sichern. Die aus neun Bundestagsabgeordneten und vier Sachverständigen bestehende Kommission will sich vier Themen widmen: der wirtschaftlichen und sozialen Lage der Künstler in Deutschland, der öffentlichen und privaten Kulturförderung, dem Thema Kultur als Wirtschaftsfaktor und der Bildung.

Im Bericht über die in Indien gegründete Organisation Ashoka (Tagesspiegel, 2. Juni 2003) stimmte die angegebene Internetadresse nicht.

Berlin (Tsp). Hoffnungen auf ein Ende der Reiseflaute haben den Aktien der Tui und der Lufthansa am Montag deutlich Auftrieb verliehen und den Deutschen Aktienindex über die 3000Punkte-Marke gehievt.

Afrika, der Stargast des G8, sollte Antworten auf seine chronische Unterentwicklung bekommen, aber nach dem Irak-Konflikt gibt es noch so viele internationale Spannungen, dass der einfache Handschlag zwischen George W. Bush und Jacques Chirac dieses Thema weitgehend in den Schatten gestellt hat.

Von Flora Wisdorff Endlich ist es soweit: Die Deutsche BA hat einen Käufer gefunden. Aber nicht etwa, wie von allen erwartet, einen Käufer aus der Branche, wie zum Beispiel HapagLloyd-Express.

Solidarität ist, einen Freund nie verloren zu geben. Die Sozialdemokraten zeigen diese Eigenschaft bei Sigmar Gabriel, dem ewigen Parteikronprinzen.

Nach allen Gipfeln: Warum „Kerneuropa“ bei Präsident Putin das Tabuthema Tschetschenien ansprechen muss

Von Caroline Fetscher

Wer am Ende der zweiten Klasse noch nicht lesen kann, lernt es vielleicht nie – daher gibt es in vielen Berliner Schulen ehrenamtliche „Lese-Mütter“

Die Nato-Außenminister diskutieren über die Grenzen des Militärbündnisses – die Allianz soll nicht zur Hilfstruppe der USA werden

Von Thomas Gack

Christoph Daum macht es spannend. Der deutsche Fußballlehrer wollte eigentlich am Montag seinen neuen Arbeitgeber bekannt geben, vertagte diese Entscheidung aber auf den Mittwoch.

Seit acht Jahren findet das einzige internationale BeachvolleyballTurnier, das es in Deutschland gibt, in Berlin statt. Aber erst von diesem Jahr an werden die Spiele auf absolutem Weltniveau ausgetragen.

Vor 25 Jahren berichteten wir über das neue Kunstgewerbemuseum BERLINER CHRONIK Am Matthäikirchplatz in Tiergarten, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Philharmonie, wurde gestern der Grundstein für Berlins neues Kunstgewerbemuseum gelegt. Der Bau soll 45,7 Millionen Mark kosten, zusätzliche 5,1 Millionen werden für seine Einrichtung veranschlagt.

Die internationale Presse feierte am Montag den Kolumbianer Juan Pablo Montoya für dessen Sieg beim Großen Preis von Monaco: La Gazzetta dello Sport: „Montoya ist der Prinz von Monaco. Ohne Führerschein erteilt er seinen Kollegen eine Fahrstunde.