zum Hauptinhalt

Carola Möllemann-Appelhoff wirft der FDP in den Todesanzeigen für ihren Mann vor, ihn vernichtet zu haben

Von Robert Birnbaum

Die erste freie Berliner Tanzschule „taktlos“ macht seit zwanzig Jahren alles anders. Heute ist die freie Tanzszene riesengroß, und das Konzept wurde oft kopiert

Von Dorothee Nolte

Von Bernd Hops Es gibt Menschen, die können einfach nicht ruhig schlafen, wenn sie nur auf Platz zwei gelandet sind. Sie versuchen es immer wieder, auf das Siegertreppchen zu kommen, bis es endlich klappt – oder bis sie sich überheben.

NACHGEFRAGT Die Fernsehübertragung des Deutschen Filmpreises aus dem Tempodrom am Wochenende war eine Premiere für den RBB: Erstmals übertrug der fusionierte BerlinBrandenburgische Rundfunk eine derartige Großveranstaltung. Viele Zuschauer ärgerten sich jedoch über die große Zahl peinlicher Fehler während der Sendung.

Christiane Peitz entschlüsselt die Matrix von Nofretete Meine kleine Schwester, so viel Privates sei ausnahmsweise erlaubt, stellte, als sie noch wirklich klein war, mit hochgezogenen Augenbrauen häufig diese eine Frage. „Ägypten?

Zum 70. Geburtstag widmet Berlin seinem Architekten Josef Paul Kleihues eine große Retrospektive

Von Bernhard Schulz

Die Windgeschwindigkeit am Boden: 3,2 Meter pro Sekunde – kein Problem für Lothar Hartmann, seinen Eurocopter AS 350 Ecureuil beim Start ruhig zu halten. Das muss er auch, denn er trägt 15 Meter unter sich ein Gerät namens Helipod am Haken, das mit meteorologischer Messtechnik und Elektronik vollgestopft ist.

Ditmar Staffelt, Staatssekretär beim Bundeswirtschaftsministerium, hat sich gegen den Vorwurf aus Reihen des Untersuchungsausschusses zur Bankenaffäre gewehrt, er blockiere seine Arbeit. Der frühere Berliner SPDChef und Ex-Aufsichtsrat bei der Landesbank erklärte: „Es ist unzutreffend, dass ich mich weigere, Wirtschaftsprüfer von ihrer Verschwiegenheit zu entbinden.

Die sensibelsten unter unseren Gewerkschaftsvorsitzenden haben es längst bemerkt: Die Gewerkschaften sind zum Prügelknaben der Nation geworden, schuld an praktisch allem, was uns beutelt. Was könnte ihnen da noch helfen?

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über Entscheidungen, und wie man sie gekonnt vermeidet Unsere Politiker sind super. Ohne Rücksicht auf Verluste treffen sie auch schmerzhafte Entscheidungen, und sie orientieren sich dabei an nichts anderem als dem Wohl der Stadt und ihrer Bürger.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Vergesst das Haushaltsloch! Ein Ende hat all der zermürbende Streit um Reformen, Subventionen und Wirtschaftsflauten.

Von Antje Sirleschtov

Haben Neonazis oder Islamisten den Sprengsatz im Dresdner Hauptbahnhof gelegt? Fest steht: Al Qaida übte in ihren Terror-Camps Attentate mit ähnlicher Technik

Von Frank Jansen

Seit 32 Jahren ist das „Bundesausbildungsförderungsgesetz“ – Bafög – in Kraft. Seitdem unterstützten die Bundesländer finanziell die Ausbildung von Studierenden, Praktikanten – und in bestimmten Fällen auch von Schülern.

STADTMENSCHEN War es eine Premiere? Oft dürfte der Innenhof des Zeughauses seit dem Abschluss seiner Renovierung Ende Mai noch nicht als abendlicher Festsaal gedient haben.