zum Hauptinhalt

Der Mann, der die Jungs liebte: „L.I.E.“, das Spielfilmdebüt von Michael Cuesta

Von Susanna Nieder

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Seit die SPD bei jungen Menschen so beliebt ist wie ein Kuchengarnitur-Sortiment, macht sie allerhand witzige Sachen. Erst hat sie Olaf Scholz zum Generalsekretär gewählt.

Ein bisschen Entspannung wollte die NRW-Regierungskoalition bei ihrem Besuch in Moskau signalisieren – es kam anders

Von Jürgen Zurheide

Sie wollte nicht aufhören ihn zu küssen. Gleich sieben Mal drückte Anita Kupsch am Dienstagabend in der Bar jeder Vernunft einen dicken Schmatzer auf die Wangen und den Mund von Götz Alsmann .

Karriere, Skandale und die Kunst des Kompromisses: Hillary Clinton sucht in ihrer Autobiografie ein besseres Amerika

Von Robert von Rimscha

Mit dem Erreichen des Viertelfinales bei der Europameisterschaft melden sich die deutschen Wasserballer in der Weltspitze zurück

Von Hartmut Moheit

Pragmatismus in schwierigen Zeiten: Verteidigungsminister Struck hält Kurs – auch wenn seine Ziele unklar sind

Von Robert Birnbaum

Brandenburg hat 198 eigene Förderprogramme, die kaum jemand überblickt, Töpfe von Bund und EU sind noch nicht mitgerechnet. Der Druck der knappen Kassen führt dazu, dass man die Förderstrukturen gründlich straffen will.

Die Unterstützung für den Protest gegen die französische Rentenreform nimmt ab – die Gewalt auf der Straße wächst

Deutschlands Fußballer quälen sich gegen die Färöer mit späten Toren zu einem 2:0-Sieg

Durch einen glücklichen Zufall durften wir dabei sein, als die PDS jetzt ein Motto für ihren Parteitag suchte. Jeder Parteitag braucht ein Motto, und bei der PDS muss es natürlich ein besonderes sein.

Helmut Kohl hat es getan, der frühere CDUSchatzmeister Walther Leisler Kiep ebenfalls, auch Hessens Ministerpräsident Roland Koch: Sie haben vor dem Parteispenden-Untersuchungsausschuss den Eid auf ihre Aussage („Ich schwöre es“) verweigert. Kiep und Kohl ließ man es durchgehen, Koch bekam ein Ordnungsgeld von 510 Euro aufgebrummt – zu Recht, wie das Verwaltungsgericht Berlin am Dienstag entschieden hat (Az.

Der Duschvorhang ist das wohl größte Ärgernis im Bad. Kaum installiert, verliert er den ersten Haken, warten die Schimmelpilze im feuchten Faltenwurf der Folie bereits auf die Stunde der ungezügelten Vermehrung.

Von Thomas de Padova

FILMTIPP DER WOCHE Eigentlich war das Leben der mexikanische Malerin Frida Kahlo zu turbulent, um in einen einzigen Film zu passen: Querschnittslähmung nach einem Unfall, Ehe mit Diego Rivera, Äffaren unter anderem mit Trotzki, später Weltruhm. Frida konzentriert sich auf das Wesentliche und erzählt diese Biografie als Melodram, in hinreißenden Farben und mit der großartigen Salma Hayek in der Titelrolle (noch in 7 Berliner Kinos).

Am 14. Juli stampft die Love Parade durch den Tiergarten. Die Veranstalter stellen eine 4,6 Kilometer lange Absperrung auf, um das Grün zu schützen – und ihre Kasse