zum Hauptinhalt

Reinhild Hoffmann bringt Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ an der Berliner Staatsoper zum Tanzen

Von Sybill Mahlke

Radprofi Holger Sievers kam nach dem ersten in Deutschland bekannt gewordenen Fall von Epo noch glimpflich davon

Ihre Liebe zu Kanada entdeckte Andrea Fischer im vergangenen Jahr. Sie war in Toronto zu Gast, damals noch als Bundestagsabgeordnete, um Vorträge über Gentechnik zu halten.

Neue Gesichter hat das Land: Sie gehören den Schauspielern Bettina Zimmermann und Matthias Schweighöfer. Die Zeitschrift „Bunte“ verlieh ihnen am Donnerstagabend im Staatsratsgebäude den „new faces award“ für junge Talente.

Vor einem Jahr begann das WM-Abenteuer der Deutschen – von dem Erfolg profitiert Rudi Völler noch heute

Von Stefan Hermanns

Vor 25 Jahren berichteten wir über die stetig wachsende Menge Sperrmüll BERLINER CHRONIK „Der Sperrmüllstrom der Berliner reißt nicht ab.“ Mit diesem Satz kommentierte die Berliner Stadtreinigung Hinweise darauf, daß es schwierig sei, telefonisch zu jenen zwei Dienststellen des Betriebes durchzudringen, die Abholaufträge für alten Hausrat entgegennehmen.

Kein Respekt mehr vor der Uniform – Beamte werden beschimpft und geschlagen. Politiker sind sich einig: Es muss etwas geschehen

Von
  • Werner van Bebber
  • Ariane Bemmer

Peter Laudenbach freut sich auf Christoph Schlingensief in Bayreuth Vielleicht ist Helmut Kohl doch der Größte. Er hat alles überstanden, sogar Christoph Schlingensiefs Parole „Tötet Helmut Kohl“.

Scharfe Kritik übte der Untersuchungsausschuss zur Bankenaffäre an ehemaligen Aufsichtsräten des Bankkonzerns, die Wirtschaftsprüfer nicht von ihrer Verschwiegenheitsverpflichtung entbinden wollen. Dazu gehören der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Ditmar Staffelt (SPD), der Hamburger Finanzsenator Wolfgang Peiner (CDU) und Jochem Zeelen, Ex-Vorstandsmitglied der Landesbank Berlin.

Von Ralf Schönball

Auf der IAA 1995 präsentierte sie sich zum ersten Mal auf dem deutschen Markt - die damals vierte koreanische Marke mit dem etwas schwer zu schreibenden Namen SsangYong. Ein zu einer der größten koreanischen Unternehmensgruppen gehörender kleiner Autobauer, der 1986 mit dem Autobau begonnen hatte und sich mit überzeugenden Geländewagen profilierte - wie dem SsangYong Musso.

Von Ingo von Dahlern

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber staunt über Berliner Extremdenker Hauptsache, es kracht: Da hat sich ein FDPAbgeordneter im „Untersuchungsausschuss Bankgesellschaft“ richtig geärgert über das Unternehmen. Die prozessiere gegen ehemalige Mitarbeiter, verliere vor den Arbeitsgerichten, lehne aber Vergleiche ab.

Die zweite Generation des Lexus RX300 bietet ein Maximum an Komfort

Von Ingo von Dahlern

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die wichtigsten politischen Entscheidungen, wir alle wissen das längst, werden hierzulande weder im Bundeskanzleramt noch im Bundestag getroffen. Es sind vielmehr die informellen Kungelrunden all jener Minister und Staatssekretäre, die meist zu nächtlicher Stunde verabreden, was später in Gesetze gegossen wird.

Von Antje Sirleschtov

Kinder dürfen Krach machen, Mieter musizieren, und auch Partys sind erlaubt – allerdings gibt es für alles Grenzen

Von Heike Jahberg

Meister der kühlen Abstraktion: atelierfrische Bilder von Imi Knoebel im Projektraum der Berliner Galerie Fahnemann

Leasing kam vor einigen Jahren in Mode. „Das Auto geleast und für den gesparten Kaufpreis ein Klavier erstanden“, hieß es in der Werbung.

Auf dem Weg in die EU: Die polnische Tankstellen-Kette Orlen eröffnete ihre erste Station in Berlin

Von Claus-Dieter Steyer

Wollten Sie schon immer einmal den Volkskammersaal im asbestsanierten Palast der Republik besichtigen? Die Schaustelle macht’s möglich und öffnet für Neugierige viele sonst verschlossene Türen.

Nach fünf Jahren funktionieren nur noch etwa 60 Prozent der transplantierten Herzen. Unsere Autorin bekam ihr neues Herz vor sechs Jahren

Konzeptuelle Body Art: Der dänische Künstler Henrik Olesen zeigt „6 oder 7 neue Arbeiten“ in der Galerie Klosterfelde

Von Daniel RheePiening Wer gehofft hatte, die Senkung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank werde auch den Euro gegenüber dem Dollar wieder billiger machen – und damit den europäischen Exporteuren das Geschäft erleichtern–, wurde bereits am Freitag enttäuscht. Die Spekulation auf sinkende Zinsen in Europa, die dem Dollar noch zum Wochenbeginn zu einer Erholung verholfen hatte, verpuffte bereits vor dem Ende der Woche wieder.

Am 28. Mai zählt die Statistik der GdP acht „Taten gegen Polizisten“ – darunter: Eine randalierende Person verpasst den Beamten Schürfwunden und eine Prellung an der rechten Hand, bei einer Verkehrskontrolle wird ein Polizist gegen das Knie getreten, ein mutmaßlicher Ladendieb tritt den Beamten gegen das Schienbein.

Seit 17 Jahren unterstützt ein kleiner Verein in Bayern Opfer von Finanzjongleuren und Immobilienhaien. Vor zwei Jahren erlag einer der Aufrechten selbst der Versuchung. Er wollte schnelles Geld machen auf Kosten von Ratsuchenden. Nun sitzt er in Haft.

Von Ralf Schönball

Als am 11. April 2002 direkt vor der GhribaSynagoge auf Djerba ein mit einem Gastank beladener Kleinlaster explodierte, war schnell klar, dass es sich nicht um einen Unfall handelte.

Er ist das zweite Modell von Peugeot mit einem variablen Stahldach, das sich binnen 25 Sekunden von einem Cabrio in ein geschlossenes Coupé verwandeln lässt und umgekehrt – der im Herbst auf den Markt kommende viersitzige 307 CC. Bestellen kann man ihn allerdings von sofort an.