zum Hauptinhalt

Mehr als nur Kulisse: Schinkels Bauakademie soll wiederaufgebaut werden

Von Michael Zajonz

Die Schriftstellerin Susan Sontag erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels begründete die Entscheidung damit, dass die 1933 in New York City geborene Autorin in einer „Welt der gefälschten Bilder und der verstümmelten Wahrheiten“ für die Würde des freien Denkens eintrete.

Die CDUFraktion möchte den Landeshaushalt „in den Dienst der wirtschaftlichen Entwicklung Berlins“ stellen. Der private Sektor müsse, ohne Einsatz zusätzlicher Finanzmittel, gestärkt werden.

Michel Friedman hat die Juden repräsentiert wie wenige vor ihm – der Zentralrat hält ihn für unersetzbar

Von Christian Böhme

Vor 25 Jahren berichteten wir über einen neuen Umschlagplatz für Schutt BERLINER CHRONIK Nach langen und heftigen Auseinandersetzungen vor allem in der Spandauer Öffentlichkeit arbeitet seit wenigen Tagen Berlins neue SchuttumschlagAnlage an der Nonnendammallee 8-14. Sorgen um Staub- und Lärmerzeugungen hatten zu einer Standortverschiebung der Anlage und zu erhöhten Umweltschutz-Auflagen geführt: Insgesamt kostete der Bau der Anlage 17 Millionen Mark.

Taucher und Badende können sich freuen: Die Seen in Brandenburg sind in diesem Jahr besonders sauber

Von Thorsten Metzner

Michel Friedman wird, wenn überhaupt, am 20. August auf den Bildschirm zurückkehren.

Stefan Hermanns über die Magie des neuen BundesligaSpielplans In der Mitte des gefühlten Nichts erreichen den Fußballfan endlich erste Zeichen der Besserung. Gestern – 24 Tage nach dem letzten und 45 Tage vor dem ersten Bundesligaspiel – hat die Deutsche Fußball-Liga den Spielplan für die neue Saison veröffentlicht.

Gregor Dotzauer über das andere Amerika, das Amerika selbst ist Die Entscheidung ist unangreifbar, und sie ist ein politisches Signal: Beide Vorzüge vereint der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels nicht jedes Jahr, und dass die Schriftstellerin Susan Sontag in den 53 Jahren seines Bestehens – von Emigranten wie dem Historiker Fritz Stern abgesehen – erst die dritte Laureatin aus den USA ist, verschafft ihm zusätzliches Gewicht. 1957 hatte der Schriftsteller Thornton Wilder die Ehre, 1982 der schreibende Diplomat und Entspannungspolitiker George F.

Mit der Pille kann die Monatsblutung ganz gestoppt werden – eine Erleichterung für die Frau oder ein Marketingtrick der Pharma-Industrie?

Nach zwei Jahren Regierung ist Berlusconi am Ziel – und gegen jedes Recht immun

Von Wolfgang Prosinger

Vorausblickend: Die Freie Universität will ein Institut für „Future Studies“ gründen und Studenten ausbilden

Von Amory Burchard

AKTUELLE FRAGE KARLHEINZ STEINMÜLLER (52) ist Physiker, Science Fiction-Autor und wissenschaflicher Direktor des Z_punkt Büro für Zukunftsgestaltung in Essen. Foto: privat Herr Steinmüller, brauchen wir universitäre Institute für Zukunftsforschung?

Strandbad Berlin: Auf dem Schlossplatz treffen sich die Beachvolleyballer, an der Spree die Burgenbauer und Cocktailschlürfer. Dafür wurden Berge versetzt.