zum Hauptinhalt

Freudentaumel in der Türkei, Trauer in Italien: Der Absturz des AC Mailand war der spektakuläre Höhepunkt beim Vorrunden-Finale der Champions League. "Selbstmord" titelte am Donnerstag "Corriere della Sera" nach der 2:3-Niederlage von Milan bei Galatasaray Istanbul.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdachts der Bestechung, Untreue sowie falscher Krankenkassen-Abrechnungen gegen den Chef der privaten Pflegekette "Sozialstation Triftstraße", Georgios Giannakopoulos. Justizsprecher Martin Steltner betätigte gestern auf Nachfrage, dass am vergangenen Freitag im Zuge von Ermittlungen in zwei verschiedenen Verfahren gegen Giannakopoulos und weitere Verdächtige fünf Hausdurchsuchungen stattfanden.

Der prominente Patient hat eigentlich gut lachen: Während Nicolas Kiefer nach seiner Verletzungsabsage bei den "Open de Paris" im Leistungszentrum des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in Hannover an seinem Comeback bastelt, purzeln in der französischen Hauptstadt gleich reihenweise die Mitbewerber aus dem Qualifikationsrennen für die Weltmeisterschaft in der Expo-Stadt des Jahres 2000. Greg Rusedski raus, Richard Krajicek raus, Pete Sampras aufs Neue verletzt und in Hannover wohl nicht am Start - das WM-Heimspiel rückt immer näher für den ersten Deutschen aus der Generation nach Boris Becker und Michael Stich.

Auch ein einzelner Mercedes-Stern muss regelmäßig gewartet werden - sogar öfter als ein Auto, nämliche alle halbe Jahre. So werden auf dem Dach des Europa-Centers in den kommenden Tagen durchgebrannte Röhren ausgewechselt, das Öl getauscht und der Antrieb geschmiert.

Von Jörn Hasselmann

Ein Andy-Warhol-Portrait von Willy Brandt soll das zukünftige Dienstzimmer von Außenminister Joschka Fischer (Bü90/Grüne) im neuen Auswärtigen Amt am Werderschen Markt in Mitte schmücken. Die Bonner Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland entsprach einer Bitte Fischers, das 1976 bei einem Besuch Warhols entstandene Gemälde als Leihgabe zu bekommen.

Kartelle sind verboten - in den USA nicht anders als in Deutschland. Doch der Umgang mit den Firmen, die unzulässig Preise absprechen oder Märkte untereinander aufteilen, ist unterschiedlich.

Die privaten deutschen Banken halten es für konsequent, dass sich die EU-Kommission nach der WestLB nun auch unerlaubte Beihilfen für andere Landesbanken genau anschaut. Damit wird nach Ansicht von Bankenverbandspräsident Martin Kohlhaussen ein Schritt zu mehr Wettbewerbsgleichheit in der Kreditwirtschaft getan.

Der aktuelle Deutsche Meister THW Kiel schwächelt und zeigt erste Ermüdungserscheinungen. Altmeister Tusem Essen (14:6 Punkte) gewinnt unter Trainer Jörn-Uwe Lommel nach über einjähriger Fronarbeit langsam an Format, um dem Handball-Bundesliga-Dreigestirn mit Spitzenreiter SG Flensburg-Handewitt (16:2) sowie den punktgleichen Teams von Kiel und TBV Lemgo (je 15:3) Paroli zu bieten.

Bei der Auslosung der Champions-League-Zwischenrunde werden die 16 qualifizierten Mannschaften am Freitag aus vier Töpfen in die vier Gruppen gelost. Die acht Gruppensieger werden den Töpfen eins und zwei zugewiesen, die Zweiten den Töpfen drei und vier.

Schwere Verletzungen erlitt ein Radfahrer, der am Mittwoch auf der Kreuzung Hauptstraße/Schlichtallee von einem Lastwagen erfasst worden war. Nach Auskunft der Polizei hatte der Radler die Fahrbahn offenbar bei rotem Ampellicht überquert.

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, bei dem am Mittwochvormittag gegen 10 Uhr auf der Siemensstraße ein 80 Jahre alter Passant von einen Lastwagen überrollt wurde. Der Rentner starb noch am Unfallort an seinen schweren Verletzungen.

Der israelische Ministerpräsident Ehud Barak hat die jüdischen Siedler im Westjordanland energisch aufgefordert, mehrere illegale Siedlungs-Außenposten wie vereinbart zu räumen. Israelische Medien berichteten am Donnerstag, Barak habe während einer Sitzung des Sicherheitskabinetts am Mittwoch damit gedroht, Anfang kommender Woche Soldaten zu schicken, falls die Dachorganisation der Siedler die Außenposten bis Freitag nicht selbst räumt.

Das Ende mit Schrecken ist verhindert worden. Die Berliner SPD hat sich dazu durchgerungen, die Vorentscheidung für die Fortsetzung der Großen Koalition zu treffen.

Von Brigitte Grunert

Auch Schwerverbrecher haben einen Anspruch auf vorzeitige Entlassung, wenn von ihnen keine Gefahr mehr für die Allgemeinheit ausgeht. Das Bundesverfassungsgericht gab in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss einem wegen Totschlags zu zwölf Jahren Haft verurteilten Mann Recht, der - wie im Strafgesetzbuch vorgesehen - nach Absitzen von zwei Dritteln der Strafe seine vorzeitige Entlassung beantragt hatte.

Der Streit um die Zukunft der katholischen Schwangerenberatung geht am Montag in die nächste Runde: Eine Gruppe deutscher Bischöfe fliegt dann zu den traditionellen "Ad-Limina"-Gesprächen mit dem Papst nach Rom, bei denen es auch um die Schwangerenberatung gehen wird. Einige Bischöfe wollen diese Gelegenheit nutzen, um den Papst doch noch von einem Verbleib der katholischen Kirche in der gesetzlichen Schwangerenberatung zu überzeugen.

Den drei Politikern da vorne auf dem Podium platzt der Kragen. "Was Sie da sagen, ist ungerecht und unhistorisch", ruft Hans-Dietrich Genscher zwei Jugendlichen im Publikum zu, die gefragt hatten, ob die Wende in der DDR statt einer Revolution nicht eher das Ergebnis von ungestilltem Konsumrausch gewesen sei, die Lust auf Golf statt Trabi.

Von Lars von Törne

Aufgrund von Beschwerden der Stromanbieter Lichtblick und Yello hat das Bundeskartellamt am Donnerstag ein Missbrauchsverfahren gegen die Stadtwerke München eingeleitet. Wie die Wettbewerbsbehörde in Bonn mitteilte, weigern sich die Stadtwerke, den Strom der Konkurrenz in ihrem Netzgebiet durchzuleiten und berufen sich darauf, dass standardisierte Lastprofile fehlen, mit deren Hilfe der Stromverbrauch der Privatkunden berechnet werden könnte.

Die Erhöhung kurzfristiger Zinsen kann die Staatsverschuldung einzelner Länder erhöhen. Das kommt darauf an, wie stark der Staat tatsächlich kurzfristig verschuldet ist.