zum Hauptinhalt

Vorhofflimmern ist der häufigste Herzrhythmus-Fehler. Rund 800.000 Deutsche sind davon betroffen Am Urban-Krankenhaus können Ärzte jetzt mit einer neuen Technik die Störung leichter lokalisieren

Von Udo Badelt

Wieder einmal rettet der Franzose dem FC Bayern den Sieg – und am Ende vielleicht sogar noch die Meisterschaft.

Von Stefan Hermanns

Die Rechnung der Innenministerin für die Pornos ihres Ehemanns war erst der Anfang. Jetzt amüsieren sich die Briten über Slip-Einlagen für den Einwanderungsminister, Klodeckel für den schwergewichtigen früheren Vizepremier und die 6700 Pfund, die Premierminister Gordon Brown seinem Bruder für Reinigungsarbeiten bezahlte.

Von Matthias Thibaut

Die Organisation Transparency International (TI) triumphierte. Ihr dritter Versuch, gegen einige afrikanische Staatschefs wegen Unterschlagung öffentlicher Gelder oder Geldwäsche in Frankreich zu klagen, war von Erfolg gekrönt.

Wie eine Kreuzberger Schule das Ausdauerlaufen für sich entdeckt hat. In der Sportstunde laufen sie allenfalls ein paar Runden um den Platz, diesmal aber wollten sie 10 Kilometer meistern.

Von Friedhard Teuffel

Für sechzig Teilnehmer des Tagesspiegel-Lauftreffs hat sich die gemeinsame Vorbereitung für den 10-Kilometer-Lauf ausgezahlt.

Von Friedhard Teuffel
275331_3_xio-fcmsimage-20090510221250-006000-4a0735423af39.heprodimagesfotos82420090511laifplus-73160738.jpg

Niccolò Ghedini, Berlusconis persönlicher Scheidungsanwalt, gilt als heimlicher Justizminister Italiens - mitten in der Krise.

Von Paul Kreiner

Die FDP geht auf Distanz zu ihrem Wunschkoalitionspartner Union. Die ostdeutschen Abgeordneten der FDP im Bundestag kritisierten massiv die ablehnende Haltung der ostdeutschen CDU-Ministerpräsidenten zu möglichen Steuersenkungen nach der kommenden Bundestagswahl.

Experten schlagen Alarm: Terroristen könnten mit den Mitteln des Internets angreifen. Wie die Bundesregierung die Datennetze in Bund und Ländern vor Angriffen schützen will.

Von Johannes Schneider

8000 Liter Kunstblut und traumatisierte Choristen: Warum die Bühne noch immer das Gewaltspektakel liebt. Über die Premiere von "Samson et Dalila" in Köln und die Sprengkraft der Oper.

Die FDP nötigt der CDU einen Lagerwahlkampf auf, der Merkel in die alten Muster des Wahlkampfs 2005 zu drängen droht. Auch die CSU will Differenz demonstrieren.

Die russische Regierung will sich nach Angaben von Ministerpräsident Wladimir Putin nicht in mögliche Gespräche zwischen den Autobauern Opel und Gaz einmischen.

Der Vorstoß des Innenministers, wegen der Piratenmission die Verfassung zu ändern, reiht sich ein in die wechselnden Begründungen für das immergleiche Ziel, die Bundeswehr mit Polizeijobs zu betrauen.

Ein Unternehmen in Hennigsdorf liefert Sehhilfen für Tiere in alle Welt. Tierärzte reisen zu Schulungen aus Japan und Taiwan an.

Von Matthias Matern

Mit Käse hat das, was auf vielen Aufläufen und Pizzen zu finden ist, nichts zu tun. Stattdessen werden immer häufiger Käseimitate bei Bäckereien und Pizzerien verwendet. Die Zutaten: Pflanzenfette, Eiweißpulver und Geschmacksverstärker.

Von Heike Jahberg

Bis 2013 rechnet das Bundesfinanzministerium mit Ausfällen von 361 Milliarden Euro. Damit wären die Zahlen von Finanzminister Steinbrück hinfällig. Dieser hatte vergangene Woche von bis zu 350 Milliarden Euro gesprochen.