zum Hauptinhalt
Afghanistan

UPDATE Folgenschweres Gefecht der Bundeswehr: Als die Soldaten Luftunterstützung anforderten, kam es zur Katastrophe. Bei der Explosion zweier Laster wurden 50 Taliban getötet. Augenzeugen sprechen von 150 Toten und Verletzten. US-Jets flogen Attacke.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Sven Lemkemeyer

Im neuen Förderranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) liegt die Freie Universität bundesweit auf Platz 5. Das teilte FU-Präsident Dieter Lenzen am Mittwoch im Akademischen Senat der Hochschule mit.

GM soll die deutsche Tochter auf keinen Fall behalten, fordert die Belegschaft. Die Politik erwägt, die Staatshilfen zurückzufordern.

Von
  • Moritz Döbler
  • Alfons Frese

Einige Krankenhäuser zahlen für Patienten Schmiergelder. Fangprämie heißt das im Fachjargon. Das ärztliche Ethos bleibt auf der Strecke.

Von Rainer Woratschka

Der Schweizer Bundespräsident entschuldigt sich im Alleingang für die Festnahme des Diktatorensohnes. Bern ist empört. Libyen hingegen will die Schweiz aufteilen und an die Nachbarstaaten verteilen lassen.

298300_0_c2ce2905.jpg

DJane, Labelchefin, Szenestar: Ellen Allien feiert das zehnjährige Bestehen von "Bpitch Control". Am 18. September legt sie in Berlin auf.

298240_0_84788841.jpg

Konrad Rufus Müller zeigt im Postfuhramt seine Kanzlerbilder – von Adenauer bis Merkel. Es ist frappierend. Ein Mensch, der in zwei Seiten zerfällt. Auf der einen lebt das junge, fröhliche Mädchen weiter, auf die andere hatte die Realität Zugriff.

Von Kai Müller
298234_0_fd77ea83.jpg

Seit 6 Uhr früh läuft das Fernsehereignis "24h Berlin". Die Protagonisten: Klaus Wowereit, ein obdachloser Junkie, ein ukrainisches Ehepaar aus Marzahn und viele andere Berliner.

Von Eva Kalwa

Angeregt durch die wilden Feierlichkeiten auf Iggy Pops 60. Geburtstag dachte sich der ehemalige Dead Kennedy Jello Biafra, dass er es zu seinem 50.

298246_0_39b706ec.jpg

Dreidimensionale Bilder im Wohnzimmer, TV über das Internet, neue Dienste fürs Handys – die Ifa beginnt.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Corinna Visser

Die RAF-Terroristen schweigen. Der Verfassungsschutz hält die Akte über Verena Becker geheim. Damit muss Schluss sein. Innenminister Wolfgang Schäuble sollte die Unterlagen zum Buback-Mord freigeben.

Von Jost Müller-Neuhof
Wahl-O-Mat zur Abgeordnetenhauswahl startet

Gerade für Jungwähler ist diese Internet-Plattform quasi unverzichtbar. Der Wahl-O-Mat geht wieder online – nicht zur Freude aller Parteien.

Von Dominik Bardow

VERKAUF AN MAGNADie deutsche Politik ist auf das Konsortium um den kanadisch- österreichischen Autozulieferer Magna und die russische Sberbank festgelegt. Nur für diese Variante ist Staatsgeld geflossen: bisher 1,5 Milliarden Euro, die nach internen Berechnungen bis Mitte Januar reichen.

Dieser Kandidat ist unverbraucht und wird immer beliebter. Sein Aufstieg ist rasant. Mit der Kanzlerin liefert er sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Den Oppositionsführer hat er bereits hinter sich gelassen.

Berlins Umweltsenatorin hat ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz ausgebrütet. Doch einige Sozialdemokraten befürchten, dass dadurch die Mieten steigen werden.

Von Werner van Bebber

Der Fall Politkowskaja wird nun doch neu aufgerollt. Drei Jahre nach dem Mord an der Journalistin sitzt noch immer keiner der mutmaßlichen Täter in Haft.

Von Sebastian Bickerich

Von Riffs gegen Rechts zur Hengstparade: Tipps fürs Wochenende in Berlin und Brandenburg.

Flachbildschirme, Kühlschränke, Kochshows: Heute eröffnet die Internationale Funkausstellung unter dem Funkturm – und die Krise tangiert das Multimedia-Spektakel kaum.

MIT PROGRAMMDer zentrale Veranstaltungsort am Samstag ist die Ladestraße im Technikmuseum, Trebbiner Straße 9. Das 24-stündige Public-Viewing wird ergänzt durch Diskussionsrunden, unter anderem mit dem Regierenden Wowereit (11 Uhr) und Mitwirkenden des Projekts (11, 14 und 17 Uhr), eine Lesung aus dem von Autoren und Fotografen gestalteten „24h Berlin“-Buch um 0.

Sie gelten als Symbole für den "Aufschwung Ost": Doch viele der erst in den 90er Jahren aufwändig modernisierten Autobahnen müssen nun auch im Land Brandenburg schon wieder aufgerissen und erneuert werden.

Von Thorsten Metzner

Christine Wahl ermittelt in Friedrichshain. Im Berliner Kriminaltheater wird noch sauber gemordet - ganz ohne Drehbuchbetrüger.

Von Christine Wahl

Fünf Berliner Bühnen werden stärker gefördert. Das Renaissance Theater braucht keine Konzeptförderung mehr.

Von Frederik Hanssen

Wandlitz/Berlin - Die Polizei in Berlin und im Barnim sucht nach einer – bisher spurlos – verschwundenen Kollegin: Die 46-jährige Verena Otto aus Wandlitz (Barnim) sei nach bisherigen Erkenntnissen am frühen Montagmorgen von ihrer Wohnung im Finkenweg in Wandlitz aus zur ihrer Arbeitsstelle, der Polizeidirektion I im nordöstlichen Berlin, aufgebrochen, dort aber nie angekommen. Entgegen ihrer Gewohnheit, sei die alleinerziehende Mutter einer 12-jährigen Tochter nicht zur Arbeit erschienen.

Diese Woche auf Platz 1 mit: „Wir Kinder vom Bahnhof Soul“. Jan Delay war schon immer eine coole Sau. Aber diesmal ist die Sau so cool, dass sie Eiswürfel kackt.

Der US-Konzern Thermo Fisher Science kauft den Hennigsdorfer Diagnostikspezialisten Brahms. Die Mitarbeiterzahl soll von 220 auf 1000 anwachsen.

Von Moritz Honert