zum Hauptinhalt
301406_0_c80f0d0d.jpg

Einen Tag nach dem aggressiven TV-Duell zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein beanspruchten sowohl Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) als auch Ralf Stegner (SPD) den Sieg für sich.

Der Streit um die Entscheidung für die Untertage-Erkundung Gorlebens als atomares Endlager im Jahr 1983 entzweit die Regierungsparteien. Sigmar Gabriel (SPD) hat am Donnerstag den der Arbeitsgruppe zur Verfügung stehenden Bericht im Internet veröffentlicht.

Von Dagmar Dehmer

Auf der Londoner Fashion Week sind bei den Schauen für die Männermode die 80er Jahre mit voller Wucht zurückgekehrt. Der Trend geht im kommenden Frühjahr und Sommer zu schwarzer, eng anliegender Lederkleidung, Hochwasserhosen und Haarschnitten, wie sie die Sänger Rick Astley und Morten Harket von Aha trugen.

301411_0_786229a4.jpg

Die Berliner Liste ist eine der vier ergänzenden Messen zum Art Forum in Berlin. Der Direktor kündigte experimentelle Kunst an, die „neben der Spur“ liegt. Leider ist davon nichts zu sehen.

Von Christiane Meixner
301306_0_71a67beb.jpg

Die 5. Preview Berlin erweist sich als Messe, bei der Qualität zählt. Die attraktive Mischung aus Lockstoff und anti-marktschreierischer Zurückhaltung macht sie zum Knotenpunkt des Messeherbstes.

Bundesforschungsministerin besucht Max-Planck-Institut

Bildungsministerin Schavan fehlt der Biss, sagen viele. Künftig wird es noch schwerer, im Amt zu glänzen

Von Anja Kühne

Art Forum, Kunsthalle, Museen: überall Neustart, überall Spannung, Euphorie und Hoffnung. Die Krise gibt der Kunst Substanz wie nie. Die große Show ist vorbei. Die Kunst kann kommen.

Der Praemium Imperiale gilt als Nobelpreis der Künste, zur Bekanntgabe der Preisträger waren gestern der jüngere Bruder des japanischen Kaisers, Prinz Hitachi, und seine Frau nach Berlin angereist. Die beiden thronen erhöht auf einem Podium in der Japanischen Botschaft, als das deutsche Komitee mit Otto Graf Lambsdorff an der Spitze die Lobreden vorträgt.

Der Handel zwischen China und Indien blüht. Doch auch florierende Geschäfte vermögen nicht von alten Konflikten abzulenken: Der alte Grenzkonflikt zwischen den beiden Streithähnen hat sich stetig zugespitzt.

Gewalt in der U-Bahn:Senat gegen schärfere GesetzeDer Senat lehnt es ab, das Jugendstrafrecht zu verschärfen. Entsprechende Forderungen nach Gewaltvorfällen wie jüngst in München seien populistisch, sagte Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus.

Pankow verabschiedet einen Haushaltsentwurf und kann auf einige Zumutungen verzichten

Von Werner Kurzlechner

Der Streit um die Elefanten und andere Tiere im Circus Krone geht weiter. Tierschützer von verschiedenen Organisationen haben drei Tage lang auf dem Gelände an der Clayallee gefilmt, fotografiert und ihre Bilder veröffentlicht.

Hertha zieht Zuversicht aus dem Spiel in München – das Ergebnis scheint dabei nicht so wichtig zu sein. Und immerhin gibt es mit Timo Ochs einen neuen Torwart.

Von Stefan Hermanns

Mit der Ankündigung einer internationalen Messe, wurden hohe Erwartungen an Berlin Arttower geschürt. Doch was eine PR-Agentur vollmundig als Geheimtipp im Berliner Kunstherbst verkauft hat, entpuppt sich als Ansammlung von No-Names.

Von Michaela Nolte

Die Formel 1 kehrt an den Ort der Crashaffäre zurück und will möglichst schnell vergessen und zur Normalität zurückkehren. Doch es stellt sich die Frage, ob und wie es mit Renault weitergeht.

Von Karin Sturm

Fast alle Verträge, die die Tester mit den Studios abschlossen, enthielten unzulässige Klauseln. Die Verbraucherschützer stießen auf folgende typische Fallen: Das Studio behält sich im Kleingedruckten pauschale und unzumutbare Leistungsänderungen vor – etwa die Verlegung der Trainingsräume.

301404_3_Merkel_Brown.jpg

Angela Merkel und ihr britischer Amtskollege Gordon Brown haben eines gemein: Beim G-20-Gipfel müssen sie auch bei den Wählern punkten. Der Rest zwischen ihnen ist weniger übereinstimmend.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Matthias Thibaut
301423_0_0257a8e8.jpg

Neue Chefs, alte Bekannte und insgesamt 128 Galerien bestimmen auf dem Art Forum Berlin seit Mittwoch den aktuellen Trend - und heben die Kunstmesse auf ein hohes Niveau.

Von Christiane Meixner

In der vergangenen Woche stimmten rund 127 200 Jugendliche bei der U18-Wahl ab. Am heutigen Freitag endet nun die Juniorwahl, an der bundesweit etwa 250 000 Schüler teilnehmen.

301320_0_376b0873.jpg

In einer Studie in Thailand wurde erstmals ein Impfstoff gegen das HI-Virus erfolgreich getestet. Offenbar schützte das Medikament 31 Prozent der Testpersonen vor einer Infektion.

Von Kai Kupferschmidt
301323_0_64cee517.jpg

Stefan Raab spielt Bundestagswahl, aber Merkel und Steinmeier machen nicht mit. Dabei würden sie hier ganz neue Wählergruppen erreichen, verspricht der Moderator.

Von Thomas Gehringer
301391_0_0e475fd7.jpg

Heute setzt der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit den Spatenstich für den Charité-Neubau auf dem Campus Mitte - begleitet von Kritik, an verdoppelten Kosten, dem falschen Ort und der zu kleinen Größe.

Von Tilmann Warnecke