zum Hauptinhalt

„Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ mit Denzel Washington ist ein routinierter Thriller und professionell inszeniertes Popcornkino.

Von Martin Schwickert

 Margarethe von Trottas „Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen“ schwankt unentscheiden zwischen Mystik und Biopic.

301166_0_a9442895.jpg

Was die neue Unesco-Chefin Irina Bokowa erwartet. Nach den ungeschriebenen Gesetzen der Unesco wäre dieses Mal eigentlich ein Vertreter der arabischen Welt für den Chefposten dran gewesen.

Von Andrea Nüsse
301173_0_6c1e2673.jpg

Zahlreiche Absagen prägen das deutsche U-20-Team bei der Weltmeisterschaft. DFB-Sportdirektor Matthias Sammer kritisiert die Fifa.

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Michael Rosentritt
301197_0_6d7a617b.jpg

Erst Clijsters, jetzt Henin – nach frühem Karriereende wagen Tennisspielerinnen nun den Weg zurück

Von Anke Myrrhe

Der Berliner Familienkonzern plant, sein Gewicht bei Interseroh noch zu verstärken. Der Abstand zum Marktführer im deutschen Entsorgungsmarkt, Remondis, soll verringert werden.

London - Großbritannien will den Verhandlungen über einen neuen Atomwaffensperrvertrag durch einen Verzicht auf rund 25 Prozent seiner eigenen atomaren Schlagkraft Auftrieb geben. Premier Gordon Brown machte das Angebot am Mittwoch in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung.

Henryk Broder

Mindestens 90 Prozent der Inhalte, die im Internet verbreitet werden, sind Abfall, Dreck und Schrott. Dass fast jeder einen Zugang zum Internet hat, ist Fluch wie Segen.

Von Henryk M. Broder

Die deutschen Aktien haben sich am Mittwoch uneinheitlich präsentiert. Während die meisten Standardwerte nach verhaltenem Auftakt zunächst an ihre Vortagesgewinne anknüpfen konnten, gaben die Technologietitel überwiegend nach.

Siemens will sechs Millionen Euro von Ex-Chef Heinrich von Pierer. Ihm und dem Konzern möge ein Prozess erspart bleiben.

Von Alfons Frese

Die Bundesliga lässt den Nachwuchs nicht zur U-20-WM. Michael Rosentritt fragt, warum die Klubs sich hinter der Fifa verstecken.

Von Michael Rosentritt

Choupo-Moting, Gündogan, Risse und Diekmeier (alle 1. FC Nürnberg), Rudy, Schieber und Gebhart (alle VfB Stuttgart), Badstuber und Müller (beide Bayern München), Bargfrede und Marin (beide Werder Bremen), Pezzoni und Schorch (beide 1.

301169_3_xio-fcmsimage-20090923193918-006000-4aba5d46c92b1.heprodimagesfotos88120090924img_5265.jpg

Freie Wähler und Piratenpartei fühlen sich vom Flensburger SHZ-Verlag ignoriert. Die OSZE soll helfen

Von
  • Joachim Huber
  • Sonja Álvarez

Was hat mehr Priorität – das individuelle Lebensglück oder die Verantwortung für die Gesellschaft? Und wie sehr darf man andere Menschen verletzen, um dieser Verantwortung gerecht zu werden?

Ein Prosit der Ungemütlichkeit: Seehofers Derbheiten gegen Merkel und die FDP. Kaum zu fassen, wie er sich einlässt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Bundespolitischer Schlagabtauschheute im ParlamentBerlin - Der Endspurt im Wahlkampf wird auch auf der heutigen Parlamentssitzung zu spüren sein. Im Abgeordnetenhaus wird über Bundespolitik diskutiert.